.
.
Proace_de_Chap00a_sommaire_ed2019_V02
Fahrhinweise 196Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung 19 9Starten-Ausschalten des Motors "Smart Entry & Start System" 202Feststellbremse 205Hill start assist control (HAC) 2065-Gang-Schaltgetriebe 2076-Gang-Schaltgetriebe 207Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 208Automatikgetriebe 209Automatisiertes Schaltgetriebe 214STOP & START 218Head-up-Display 222Adjustable Speed Limiter (ASL) 224Road Sign Assist 225Geschwindigkeitsbegrenzer 229Geschwindigkeitsregler 232Adaptive cruise control 236For ward collision warning and Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection 243Lane Departure Alert 248Driver Attention Alert 250Toter-Winkel-Assistent 252Einparkhilfe 255Rückfahrkamera, Innenspiegel 258180°-Rückansicht 259Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262
Kraftstofftank 265Sicherung gegen Falschtanken Diesel 266Schneeketten 268Anhängerkupplung 269Energiesparmodus 270Zub e h ö r 271Dachträger / Dachreling 273Austausch der Scheibenwischerblätter 274Motorhaube 276Dieselmotor 277Füllstandskontrollen 278Sonstige Kontrollen 281AdBlue® und SCR- Katalysatorsystem (Diesel) 283
Warndreieck (Verstauen) 287Werkzeugkasten 287Reifenpannenset 290Radwechsel 296Austausch der Glühlampen 303Austausch einer Sicherung 31612V-Batterie 321Abschleppen 325Leer gefahrener Tank (Diesel) 327
Fahrzeugabmessungen 328Motoren 332Gewichte 332Kenndaten 337
FahrbetriebPraktische Tipps
Bei Pannen und Störungen
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 338Toyota Pro Touch with navigation system 3 41Toyota Pro Touch 377Toyota Radio Bluetooth 397
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
43
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Ver wenden Sie diese Taste zum Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste zum Verlassen.
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Menüs
Fahren/Fahrzeug Ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung und Parametrierung bestimmter Funktionen.
AnwendungenRadio Media
Vernetzte Navigation
Lautstärkeregelung/StummschaltenEin/Aus
Einstellungen Ermöglicht die Konfiguration der Anzeige und des Systems.
Telefon
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Maßnahmen, für die eine erhöhte Aufmerksamkeit notwendig ist, bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Für weitere Informationen zum Touchscreen siehe Rubrik Audio und Telematik.
1
Bordinstrumente
89
Proace_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Das Schließen wird durch das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger Sekunden in Verbindung mit einem akustischen Signal angezeigt.Die Bewegungsrichtung der Tür wird umgekehrt, wenn die Fußbewegung während des Vorgangs ausgeführt wird.Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit der Funktion ausgestattet ist, werden die elektrischen Außenspiegel bei Verriegelung des Fahrzeugs eingeklappt.
Schließen
Funktion "Komfort-Kofferraumöffnung"
aktiviert im Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.F Mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A schieben Sie den Fuß unter die seitliche hintere Stoßstange auf der Seite der Tür, die Sie schließen möchten.
Wenn die Tür geschlossen ist, verschließt sich das Fahrzeug automatisch, wenn die Funktion "Komfort-Kofferraumöffnung" im Konfigurationsmenü des Fahrzeugs ausgewählt wurde.
Deaktivieren
Der Komfortzugang ist ab Werk aktiviert.Sie können die Funktion im Konfigurationsmenü des Fahrzeugs deaktivieren.
Automatische Verriegelung
Nach dem Schließen der Schiebetür mithilfe des Fußsensors verriegelt sich das Fahrzeug von selbst.Siehe Konfigurationsmenü des Fahrzeugs, um die automatische Verriegelung zu deaktivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Alarm ausgestattet ist, wird die Verriegelung durch das ununterbrochene Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei Sekunden angezeigt.Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.
Funktionsstörung
Ein drei Mal wiederholtes akustisches Signal bei der Ver wendung der Funktion zeigt an, dass eine Funktionsstörung des Systems vorliegt.
Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Mit Audiosystem oder Touchscreen
Die Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“ oder die automatische Verriegelung des Fahrzeugs beim Schließen der Schiebetür kann über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert und deaktiviert werden.
2
Öffnungen
122
Proace_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Befestigungsösen
Ausstattung
des
Ladebereichs
Benutzen Sie die Befestigungsösen hinten auf dem Boden, um Ihre Ladung zu sichern.Aus Gründen der Sicherheit bei starkem Abbremsen empfiehlt es sich, die schwersten Gegenstände weiter vorne (zum Führerhaus hin) zu verstauen.Ebenso empfiehlt es sich, die Ladung mit Hilfe
der Ösen auf dem Boden fest zu zurren, damit sie nicht verrutschen kann.
Je nach Ausrüstung ergänzen diese Ausstattungselemente den Ladebereich Ihres Fahrzeugs.
USB-Anschluss
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen.Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio steuern.
Während sich das USB-Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch des tragbaren Geräts größer ist als die vom Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Weitere Details zur Ver wendung dieser Ausstattung siehe Rubrik Audio und Telematik.
Ergonomie und Komfort
160
Proace_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Einschaltautomatik der
Warnblinkanlage
Warnblinker
Bei einer Notbremsung und je nach Bremsverzögerung sowie bei einem ABS-Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.F Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
ERA-GLONASS
emergency call system*
Dieses System erlaubt das Absetzen von ER A-GLONASS-Notrufen an Rettungsdienste.
Ausführlichere Informationen zu "Audio und Telematik" und insbesondere zur
Nutzung dieser Einrichtung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
F Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
*Falls vorhanden.
Sicherheit
222
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
1. Ein2. Aus (lange drücken)3. Helligkeitsregelung4. Höhenverstellung der Anzeige
Bei aktiviertem System werden folgende Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:A. Geschwindigkeit Ihres FahrzeugsB. Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzersC. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Informationen über den Abstand zum Vorder fahrzeug, die Warnungen zum automatischen Notbremsen und die Navigationshinweise.D. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung.
System, das bestimmte Informationen auf eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss.
Bedienungselemente
Funktionsanzeigen
Head-up-Display
Für weitere Informationen zur Navigation siehe Rubrik Audio und Telematik.
F Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste 1, um das System zu aktivieren und die Anzeige auszufahren.
Aktivierung / Deaktivierung
F Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das System zu deaktivieren und die Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibt beim Abstellen des Motors bis zum erneuten Start gespeichert.
Fahrbetrieb
245
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Diese Stufe basiert auf der Zeit vor dem Aufprall. Es berechnet die Dynamik des Fahrzeugs, die Geschwindigkeiten Ihres Fahrzeugs und des Vorder fahrzeugs, die Umweltbedingungen, die Fahrsituation (in der Kur ve, Treten der Pedale, etc.), um die Warnung im besten Moment auszulösen.
Stufe 2: visuelle und akustische Warnung, die angibt, dass ein Aufprall unmittelbar bevorsteht.Eine Meldung gibt an, dass Sie bremsen sollen.
Wenn Ihr Fahrzeugs bei der Annäherung an ein anderes Fahrzeug eine zu hohe Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass die erste Stufe nicht angezeigt wird: es wird sofort Warnstufe 2 angezeigt.Andererseits wird niemals Warnstufe 1 angezeigt, wenn die Auslöseschwelle "Nah" ist.Unter schlechten Wetterbedingungen (sehr starkem Regen, vor dem Radar oder der Kamera angehäuftem Schnee) kann die Funktionsweise des Systems beeinträchtigt und eine Funktionsstörung angezeigt werden. Das System ist bis zum Verschwinden der Meldung nicht ver fügbar.
Programmierung der Warnschwellen
Die Warnschwellen bestimmen die Art, wie Sie im Falle eines vor Ihnen stehenden oder fahrenden Fahrzeugs oder eines Fußgängers in Ihrer Fahrspur gewarnt werden möchten.Sie können eine der drei Schwellen benutzen:- "Fern", um vorausschauend gewarnt zu werden (vorsichtige Fahr weise).- "Normal".
- "Nah", um später gewarnt zu werden.
Die aktuelle Schwelle kann über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs mit dem Audiosystem oder dem Touchscreen geändert werden.
Mit Autoradio oder Touchscreen
6
Fahrbetrieb
247
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Deaktivierung / Aktivierung
der Warnung und des
Bremsvorgangs
Ab Werk ist die Funktion bei jedem Start automatisch aktiviert.Die Deaktivierung und die Aktivierung der Funktion erfolgen über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Autonomous emergency
braking system with
Pedestrian Detection
Für den Fall, dass der Fahrer nicht ausreichend stark bremst, um den Unfall zu vermeiden, steigert das System den Bremsvorgang.Dieser Bremsvorgang er folgt nur, wenn Sie das Bremspedal treten.
Im Fall einer Anomalie werden Sie durch die Anzeige dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung gewarnt.Wenden Sie sich an einen Vertreter des Toyota -Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsstörung
In folgenden Situationen kann die Kamera gestört sein oder nicht richtig funktionieren:- schlechte Sichtverhältnisse (unzureichende Beleuchtung der Fahrbahn, Schneefall oder Regen, Nebel, ...),- Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, tiefstehendes Sonnenlicht, Spiegelungen auf nasser Fahrbahn, Ausfahrt eines Tunnels, Wechsel Licht und Schatten, ...),- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist, zugeschneit, beschädigt oder mit einem Aufkleber verdeckt.Der Betrieb des Radars, welches sich in der vorderen Stoßstange befindet, kann durch bestimmte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden: Ansammlung von Schnee, Eis, Schlamm, ...
Mit Autoradio oder Touchscreen
Dieses System kann über das Einstellungsmenü des Fahrzeugs deaktiviert bzw. aktiviert werden.
Die aktuelle Schwelle kann über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs mit dem Audiosystem oder dem Touchscreen geändert werden.
6
Fahrbetrieb