270
Proace_de_Chap07_info-pratiques_ed2019_V02
Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Der Wechsel in den Energiesparmodus wird im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet.Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch ca. 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu können, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:- weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können,- länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten ver fügbar sind.Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten.Starten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden.Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.Für weitere Informationen zur 12V- Bat ter ie siehe entsprechenden Abschnitt.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Praktische Tipps
273
Proace_de_Chap07_info-pratiques_ed2019_V02
Dachträger / Dachreling
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:F öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern,F setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln Sie sie nacheinander am Dach,F vergewissern Sie sich, dass die Dachträger richtig fixiert sind (indem Sie an ihnen r ü t te l n),F schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
Die Träger sind austauschbar und für jedes Befestigungspaar anpassbar.
Verwenden Sie die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen, um die Dachreling zu installieren:F bringen Sie die Reling gegenüber den Befestigungen an und verriegeln Sie sie eine nach der anderen auf dem Dach,F vergewissern Sie sich durch daran Rütteln, dass die Reling richtig befestigt ist.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.
Zulässige Dachlast auf jedem Befestigungspunkt bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm: 25kg.Gewicht pro Größe des Fahrzeugs:- Compact (L1) mit 8 Punkten: 200 kg- Standard (L2) und Lang (L3) mit 10 Punkten: 250 kgWenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit die Dachreling oder die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger hinten, ...Flüssigkeit für Scheibenwaschanlage, Ersatzsicherungen, Scheibenwischerblätter, Reinigungs- und Pflegemittel für innen und außen, Ersatzglühlampen, ...
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Autoradios, Freisprechanlage, Lautsprecher, Navigationssystem, ...Beim Einbau handelsüblicher Audio- und Telematikausrüstungen müssen zahlreiche technische Vorgaben beachtet werden. Außerdem sind die Besonderheiten der Geräte sowie ihre Verträglichkeit mit den Funktionen und Kapazitäten der Serienausstattung Ihres Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung ver fügt. All diese Voraussetzungen er füllen die Vertragswerkstätten des To y o t a-Händlernetzes.
7
Praktische Tipps
338
Proace_de_Chap10a_BTA_ed2019_V02
ERA-GLONASS Notrufsystem (falls vorhanden)
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.Die grüne Diode erlischt.Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet.In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (112) bearbeitet.*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Audio und Telematik
339
Proace_de_Chap10a_BTA_ed2019_V02
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.Die Fehlfunktion des Systems verhindert das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren, drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen.In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt und erlischt dann: Das System weist eine Fehlfunktion auf.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
.
Audio und Telematik
341
GPS-Satellitennavigation -
Apps - Multimedia-Audio -
Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 341Bedienelemente am Lenkrad 342Menüs 343Sprachbefehle 344Navigation 352Vernetzte Navigation 354Apps 357Radio 360DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 362Media 362Telefon 364Konfiguration 368Häufig gestellte Fragen 370
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers er fordern müssen folgende Tätigkeiten bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter Zündung vorgenommen werden:- Ver wendung eines Mobiltelefons,- Kopplung eines Bluetooth®-Handys mit der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung des Fahrzeug-Audiosystems,- Smartphone-Verbindungstätigkeiten CarPlay®, MirrorLinkTM oder Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen die Anzeige, wenn das Fahrzeug wieder losfährt).- Ein Video ansehen (das Video hält an, wenn das Fahrzeug wieder losfährt)- Das Konfigurieren von Profilen.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus weist auf das unverzügliche Umschalten in den Standby-Modus hin.
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Drücken die Stummschaltung.Bei ausgeschalteter Zündung wird das System durch kurzes Drücken eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und „Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) erhöhen oder verringern.
Ver wenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten oder unterhalb des Touchscreens, um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“ oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden Buttons.
Das Menürad kann jederzeit durch einen kurzen Druck mit drei Fingern auf dem Touchscreen angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens sind weiß.Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen.Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Toyota Pro Touch with
navigation system
.
Toyota Pro Touch with navigation system
342
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.Um den Touchscreen zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden.Ver wenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände.Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf den seitlichen oder der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt ( je nach Ausstattung):- Abrufen von Informationen der Klimaanlage ( je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.- Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle).- Zugang zur „ Anzeige“ von Meldungen, E-Mails, Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach Diensten, zu Navigationsmeldungen.- Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Ausstattung):- FM/DAB/AM-Radiosender ( je nach Ausstattung),- Telefon mit Anschluss über Bluetooth® und Audiostreaming über Bluetooth®*,- USB Stick,- über den AUX-Anschluss verbundener Media-Player ( je nach Ausstattung),- CD-Player ( je nach Ausstattung),- Video ( je nach Ausstattung).
Erstellen Sie über das Menü „Einstellungen“ ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen, die Gemeinsamkeiten aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Bildschirms und des Tons).Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle:Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels ( je nach Ausstattung).Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems.Langes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen
Toyota Pro Touch with navigation system
349
Sprachbefehle „Radio
Media“
SprachbefehleHilfsmeldungen
Quelle Radio einschalten - Quelle Bluetooth Streaming einschalten - ...Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Beispiel "Quelle Bluetooth Streaming einstellen" oder "Quelle Radio einschalten". Sie können Ihre Musik nach Titel, Interpret oder Album auswählen. Sagen Sie zum Beispiel "Interpret Nena spielen", "Titel Freiheit spielen" oder "Album 99 Luftballons spielen".
Sender Deutschlandradio einstellenZur Auswahl eines Radiosenders, nennen Sie die Frequenz oder den Namen, gefolgt von "einstellen", zum Beispiel "95,5 FM einstellen" oder "Deutschlandradio einstellen". Um einen gespeicherten Sender zu hören, sagen Sie zum Beispiel "gespeicherten Sender fünf einstellen".98,5 FM einstellen
Gespeicherten Sender fünf einstellen
Informationen zum aktuellen TitelBitte wählen Sie aus, was Sie hören möchten und sagen Sie dann "spielen". Sagen Sie zum Beispiel "Titel Freiheit spielen", "Zeile drei spielen" oder "Zeile eins auswählen". Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Titel Freiheit spielenIch habe leider nicht verstanden, was Sie hören möchten. Bitte nennen Sie den Namen eines Titels, Interpreten oder Albums, gefolgt von "spielen", zum Beispiel "Interpret Nena spielen", "Titel Freiheit spielen" oder "Album 99 Luftballons spielen". Um eine der angezeigten Zeilen auszuwählen, sagen Sie "Zeile zwei auswählen". Sie können sich durch die angezeigte Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Interpret Nena spielen
Album 99 Luftballons spielen
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei USB-Verbindung ver fügbar.
.
Toyota Pro Touch with navigation system
359
Internet-Browser
Drücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um die Funktion „Internet-Browser“ auszuführen.
Drücken Sie auf „Internet-Browser“, um die Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu übernehmen und den Browser aufzurufen.
Die Internetverbindung er folgt über eine Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder des Benutzers.
Bluetooth®-Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der Liste der erkannten
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von welchem Ver fahren (ausgehend vom Telefon oder vom System), müssen Sie den im System und auf dem Telefon angezeigten identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom SystemDrücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie „Bluetooth®-Verbindung“.
Wählen Sie „Suchen“.Die Liste der erkannten Telefone wird angezeigt.
Sollte die Kopplung misslingen, wird empfohlen, die Bluetooth®-Funktion des Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des gewählten Telefons aus der Liste aus.
Je nach Art des Telefons haben Sie die Wahl, die Übertragung Ihrer Kontakte und Nachrichten anzunehmen oder abzulehnen.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das Telefon vor:- als „Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon),- als „Streaming“ (Streaming: kabelloses Abspielen der Audiodateien des Telefons),- „Daten Mobiles Internet“.
Die Aktivierung des Profils; „Daten Mobiles Internet“ ist für die vernetzte Navigation obligatorisch (für den Fall, dass das Fahrzeug nicht mit den Diensten „Notruf und Pannenhilferuf “ ausgestattet ist), nachdem vorher das Teilen der Verbindung des Smartphones aktiviert worden war.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Wi-Fi-Verbindung
Internetverbindung über das Wi-Fi des Smartphones.Drücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
.
Toyota Pro Touch with navigation system