384
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
„FM-DAB Auto. Frequenzsuche“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, um zu bestätigen.
Wurde „FM-DAB Auto. Frequenzsuche“ aktiviert, kann es einige Sekunden dauern, bis das System auf den analogen „FM“-Radiosender umschaltet; zudem kann sich die Lautstärke ändern.Wird die Qualität des digitalen Signals wieder besser, wechselt das System automatisch wieder zu „DAB“.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Zum Schutz des Systems, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Jack-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Wenn der eingeschaltete DAB-Sender nicht als FM-Sender ver fügbar ist oder FM-DAB Auto. Frequenzsuche nicht aktiviert wurde, schaltet das Radio aus, wenn die Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie die Taste „QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle.
Toyota Pro Touch
385
StreamingBluetooth®
Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein; stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste Lautstärke.Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu initiieren.Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/ Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts). Sie können auch eine strukturierte Einteilung in Form einer Bibliothek verwendenStandardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten ver wendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes der Firma Apple® kompatibel ist.Zum Schutz des Systems, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Er weiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“ mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).Andere Dateitypen (.mp4 usw.) können nicht gelesen werden.Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 kHz.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.Die Gerätever waltung er folgt über die Steuerung des Audiosystems.Die anderen vom System während der Verbindung oder über Bluetooth®-Streaming je nach Kompatibilität nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mithilfe eines Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
.
Toyota Pro Touch
389
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das Telefon vor:- als „Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon),- als „Audio-Streaming“ (Streaming: kabelloses Abspielen der Audiodateien des Telefons),- „Internetdaten“.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit einem Profil zu verbinden, ist abhängig vom Telefon.Die drei Profile können standardmäßig verbunden werden.
Die ver fügbaren Dienste sind abhängig vom Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der ver wendeten Bluetooth®-Geräte. Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Folgende Profile sind mit dem System kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A 2DP, AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Internetseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.).
Verwaltung der verbundenen Telefone
Diese Funktion ermöglicht ein Gerät anzuschließen oder zu trennen sowie eine vorhandene Koppelung zu löschen.
Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „TEL“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „Bluetooth®-Verbindung“, um die Liste mit den verbundenen Peripheriegeräten anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste, um die Verbindung zu trennen.Drücken Sie erneut, um es zu verbinden.
Löschen eines Telefons
Drücken Sie auf den Papierkorb oben rechts im Bildschirm, um einen Papierkorb neben dem gewählten Telefon anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Papierkorb neben dem ausgewählten Telefon, um es zu löschen.
Anrufen
Von einer Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird dringend abgeraten.
Parken des FahrzeugsTätigen Sie den Anruf über die Lenkradbetätigungen.
Eine neue Nummer wählen
Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige der Primärseite.
Geben Sie die Telefonnummer über die Digitaltastatur ein.
Oder
Drücken Sie „Auflegen“.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf die Taste TEL der Lenkradbetätigungen, um den eingehenden Anruf anzunehmen.
Und
Drücken Sie lang
auf die TELTaste der Lenkradbetätigungen, um den Anruf abzuweisen.
.
Toyota Pro Touch
393
Radio
FR AGEANTWORTABHILFE
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz auf der Anzeige usw.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über die obere Leiste, damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).Lassen Sie die Antenne durch einen Vertreter des Händlernetzes prüfen.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste nicht.Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste geändert.Drücken Sie auf den runden Pfeil auf der Registerkarte „Liste“ der Seite „Radio“.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere Informationen (Songtitel beispielsweise).Das System interpretiert diese Informationen als den Sendernamen.
Drücken Sie auf den runden Pfeil auf der Registerkarte „Liste“ der Seite „Radio“.
.
Toyota Pro Touch
394
Media
FR AGEANTWORTABHILFE
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).
Löschen Sie die auf dem USB-Stick mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf dem USB-Stick.
Einige Informationszeichen im aktuell wiedergegebenen Medium werden nicht richtig
angezeigt.
Das Audiosystem zeigt bestimmte Arten von Zeichen nicht an.Ver wenden Sie bei der Benennung der Titel und Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien im Modus Streaming startet nicht.Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht möglich.Starten Sie die Wiedergabe über das externe Abspielgerät.
Die Titelnamen und die Wiedergabedauer werden nicht auf dem Audiostreaming-Bildschirm angezeigt.
Im Bluetooth® -Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Toyota Pro Touch
396
Einstellungen
FR AGEANTWORTABHILFE
Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist der Equalizer nicht mehr ausgewählt.Bei Änderung der Equalizer-Einstellung werden die Höhen- und Basseinstellungen auf null gesetzt.
Die Auswahl einer Equalizer-Einstellung beeinträchtigt die Höhen- oder Basseinstellung und umgekehrt.
Ändern Sie die Einstellung der Höhen und Bässe oder des Equalizer, um das gewünschte Klangniveau zu erhalten.
Durch Ändern der Balance ist die Verteilung nicht mehr vorhanden.Durch Ändern der Klangverteilung, ist die Balance-Einstellung nicht mehr ausgewählt.
Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die Balance-Einstellung vorgegeben.Ändern Sie die Einstellung der Balance oder die der Verteilung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
Bei den verschiedenen Audioquellen ist die Hörqualität unterschiedlich.Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Stellen Sie die Audiofunktionen in die mittlere Position.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.Bei ausgeschaltetem Auto schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie aufrechtzuerhalten.
Schalten Sie die Zündung an, um den Ladezustand der Batterie zu verbessern.
Toyota Pro Touch
397
Proace_de_Chap10d_RD6_ed2019_V02
Toyota Radio Bluetooth®
InhaltErste Schritte 398
Betätigungen am Lenkrad - Typ 1 399
Betätigungen am Lenkrad - Typ 2 400
Menüs 401
Radio 402
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 404
Media 406
Telefonieren 411
Häufige Fragen 416
Ihr Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die beschriebenen diversen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil die Bedienungschritte die gesamte Aufmerksamkeit des Fahrers er fordern, müssen die Schritte für die Verbindung des Bluetooth®-Mobiltelefons mit der Bluetooth® -Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung durchgeführt werden.Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
.
Audio und Telematik
398
Proace_de_Chap10d_RD6_ed2019_V02
Erste Schritte
Drücken: Ein / Aus.Drehen: Einstellung der Lautstärke.
Kurzes Drücken: Änderung der Klangquelle (Radio; USB; AUX (wenn ein Gerät angeschlossen ist); CD; Streaming).Langes Drücken: Anzeige des Telefonmenüs (wenn das Telefon angeschlossen ist).
Radio:Kurzes Drücken: Anzeige der Liste der Radiosender.Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.Media:Kurzes Drücken: Anzeige der Liste der Verzeichnisse.Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren Sortierungsarten.
Auswahl des Bildschirmanzeigemodus:Datum; Audiofunktionen; Bordcomputer; Telefon.
Einstellung der Audio- Optionen:Balance vorne/hinten; links/rechts; Höhen/ Tiefen; Loudness; musikalische Richtung.Aktivierung / Deaktivierung der automatischen Lautstärkeregelung je nach Fahrzeuggeschwindigkeit.
Radio:Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche des nächstniedrigeren / nächsthöheren Radiosenders.Auswahl des vorherigen / nächsten MP3-Verzeichnisses.Media:Auswahl vorheriges / nächstes Verzeichnis / Genre / Playlist auf dem USB-Gerät.Navigation in einer Liste.
Den akutellen Vorgang abbrechen.Eine Baumstruktur nach oben (Menü oder Verzeichnis).
Validierung oder Anzeige des Kontextmenüs.
Tasten 1 bis 6.Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders.Langes Drücken: Speichern eines Senders.
Radio:Automatische Schritt-für-Schritt-Suche der nächstniedrigeren / nächsthöheren Frequenz.Media:Auswahl des vorherigen / nächsten Titels CD, USB, Streaming.Schnelle Navigation in einer Liste.
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren / Deaktivieren der Funktion TA (Annonce Trafic).Langes Drücken: Wahl der Ansagenart.
Auswahl der Frequenzbänder FM / DAB / AM.
Audio und Telematik