
.
.
Proace_de_Chap00a_sommaire_ed2019_V02
Fahrhinweise 196Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung 19 9Starten-Ausschalten des Motors "Smart Entry & Start System" 202Feststellbremse 205Hill start assist control (HAC) 2065-Gang-Schaltgetriebe 2076-Gang-Schaltgetriebe 207Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 208Automatikgetriebe 209Automatisiertes Schaltgetriebe 214STOP & START 218Head-up-Display 222Adjustable Speed Limiter (ASL) 224Road Sign Assist 225Geschwindigkeitsbegrenzer 229Geschwindigkeitsregler 232Adaptive cruise control 236For ward collision warning and Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection 243Lane Departure Alert 248Driver Attention Alert 250Toter-Winkel-Assistent 252Einparkhilfe 255Rückfahrkamera, Innenspiegel 258180°-Rückansicht 259Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262
Kraftstofftank 265Sicherung gegen Falschtanken Diesel 266Schneeketten 268Anhängerkupplung 269Energiesparmodus 270Zub e h ö r 271Dachträger / Dachreling 273Austausch der Scheibenwischerblätter 274Motorhaube 276Dieselmotor 277Füllstandskontrollen 278Sonstige Kontrollen 281AdBlue® und SCR- Katalysatorsystem (Diesel) 283
Warndreieck (Verstauen) 287Werkzeugkasten 287Reifenpannenset 290Radwechsel 296Austausch der Glühlampen 303Austausch einer Sicherung 31612V-Batterie 321Abschleppen 325Leer gefahrener Tank (Diesel) 327
Fahrzeugabmessungen 328Motoren 332Gewichte 332Kenndaten 337
FahrbetriebPraktische Tipps
Bei Pannen und Störungen
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 338Toyota Pro Touch with navigation system 3 41Toyota Pro Touch 377Toyota Radio Bluetooth 397
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt

4
Proace_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Außen
Kraftstofftankverschluss 265-266Sicherung gegen Falschtanken 266 -267Kraftstoffpanne, Entlüftung Diesel 327
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262-264Luftdruck Reifen 263 -264, 337ESP 161-163ABS, EBV 162DSC, ASR 163Toyota Traction Select 163, 16 4 -165Schneeketten 268
Türen vorne 74-75AdBlue®-Tank 283-286Werkzeugkasten 287-289
Automatisches Einschalten der Beleuchtung 149Automatische Fernlichtumschaltung 153-154Fahrtrichtungsanzeiger 148Manuelle Leuchtweitenverstellung 155Austausch der Glühlampen vorne 303-309Scheinwerferwaschanlage 158
Öffnen der Motorhaube 276
Schlüssel 47Schlüssel, Fernbedienung 47-54Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 54Smart Entry & Start System 5 5 -71Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 70Starten - Anhalten des Motors, Schlüssel, Fernbedienung 199-201Starten - Anhalten des Motors, Smart Entry & Start System 202-204Zentralverriegelung / -entriegelung von innen 72-73Alarmanlage 95-97
Road Sign Assist 225-228For ward collision warning 243 -245Autonomous emergency braking 243, 246 -248Driver Attention Alert 250-251
Austausch eines Scheibenwischerblatts 274Automatisches Wischen 157-158Beschlagentfernen, Entfrosten vorne 132
Nebelscheinwerfer 147, 309Tagfahrlicht 149, 305Statisches Abbiegelicht 152
Einparkhilfe vorne 255 -257Abschleppen 325-326

7
Proace_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Verriegelung / Entriegelung von innen 72-73Elektrische seitliche Schiebetür(en) 78-86Einzelverriegelung Fahrerkabine / Ladebereich 47- 48, 55Elektrische Kindersicherung 194Warnblinker 160Reinitialising the Tyre Pressure Warning System (TPWS) 263-264Deaktivierung des STOP & START-Systems 220Deaktivierung des DSC/ASR-Systems 163
Lenkradverstellung 99Hupe 161
Head-up-Display 222-223
Bedienungseinheit (Forts.)
Scheibenwischer 156-159Bordcomputer 40- 42
Adjustable Speed Limiter (ASL) 224Geschwindigkeitsbegrenzer 229-231Geschwindigkeitsregler 232-235Adaptive cruise control 236 -242
Kombiinstrumente 14-16Warn- und Kontrollleuchten 17-30Wassertemperatur 31Wartungsanzeige 31-33Ölstandsanzeige 34Reichweitenanzeige AdBlue® 35 -37Kilometerzähler 38Schaltanzeige 208Helligkeitsregler 39Bordcomputer 40- 42Einstellung Datum und Uhrzeit 46Driver Attention Alert 250-251
Elektrische Fensterheber 98Elektrisches Einstellen der Rückspiegel 143
Toyota Traction Select 163, 16 4 -165Fuel burner heater/Remote controlled fuel burner heater 13 8 -14 0Alarmanlage 95-97Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 155Lane Departure Alert 248-249Toter-Winkel-Assistent 252-254Automatische Fernlichtumschaltung 153-154
Einstellung von Datum/Uhrzeit 46Rückansicht 180° 259 -261Adjustable Speed Limiter (ASL) 224Road Sign Assist 225 -228, 231, 234, 238For ward collision warning 243 -245Autonomous emergency braking 243, 246 -249Deaktivierung des STOP & START-Systems 220
Beleuchtungsschalter 146-151Fahrtrichtungsanzeiger 148
.

22
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
ununterbrochen, in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist unzureichend.Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführt werden.Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System reinitialisiert werden.Weitere Informationen über die Funktion des Reifendruckwarnsystems (TPWS) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
+blinkt, dann ununterbrochen, in Verbindung mit der Ser vice-Kontrollleuchte
Die Funktion weist eine Fehlfunktion auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Betätigung der BremseununterbrochenDas Bremspedal muss ganz durchgetreten sein.Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang herauszunehmen und die Position P oder N zu verlassen.Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der KupplungununterbrochenIm STOP-Modus des STOP & START-Systems wird der Übergang vom STOP- in den START-Modus abgelehnt, da das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden, um den Übergang des Motors in den Modus START zu ermöglichen.
Bordinstrumente

23
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Antiblockiersystem (ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen Defekt auf.Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.Sie können mit reduzierter Geschwindigkeit vorsichtig weiter fahren, müssen jedoch unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt kontaktieren.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
For ward collision warning / Autonomous
emergency braking system with Pedestrian Detection
blinktDas System wird aktiviert.Das System bremst kurz, um die frontale Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorder fahrzeug zu verringern.
ununterbrochen, in Verbindung mit einer Meldung und einem akustischen Signal
Das System ist defekt.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen, begleitet von einer Meldung
Das System ist deaktiviert (Deaktivierung über das Menü).Weitere Informationen über das Pre- Collision-System mit autonomem Notbremsassistenten und Fußgängererkennung siehe den betreffenden Abschnitt.
Dieselpartikelfilterununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Verstopfungsgefahr Partikelfilter".
Dies weist auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters hin.Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h, bis die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Additivstand Partikelfilter zu niedrig".
Dies weist auf das Erreichen des Additivmindeststands im Additivbehälter hin.
Den Vorratsbehälter umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt auffüllen lassen.
1
Bordinstrumente

243
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Forward collision warning and Autonomous
emergency braking system with Pedestrian Detection
Funktionsbedingungen
Der autonome Notbremsassistent reagiert auf:- zwischen 5 und 140 km/h, bei fahrenden Fahrzeugen,- bis zu 80 km/h, bei stehenden Fahrzeugen,- bis zu 60 km/h, im Fall eines Fußgängers,- wenn die Sicherheitsgurte der Passagiere angelegt sind,- wenn das Fahrzeug nicht gerade stark beschleunigt,- wenn das Fahrzeug nicht durch eine enge Kur ve fährt.
Das Pre-Collision-System fungiert als Kollsionswarnung, die vor drohendem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug oder Fußgänger in der Fahrspur vor Ihrem Fahrzeug warnt.Der autonome Notbremsassistent greift ein, falls der Fahrer nicht schnell genug auf eine Kollisionswarnung reagiert und die Bremsen betätigt.Es trägt ohne Eingriff des Fahrers dazu dabei, einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu verringern, indem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert wird.
Die Systeme nutzen ein Radar in der vorderen Stoßstange sowie eine Kamera oben an der Windschutzscheibe.
Diese Systeme wurden entwickelt, um die Fahrsicherheit zu verbessern.Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.Diese Systeme ersetzen nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Das Pre- Collision-Warnsystem arbeitet nur:- bei Fahrzeugen mit Nummernschild, die in der gleichen Richtung unter wegs sind bzw. stehen,- bei Fußgängern,- ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h (und deaktiviert sich bei 5 km/h).
6
Fahrbetrieb

244
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Der autonome Notbremsassistent arbeitet nicht:- wenn die vordere Stoßstange beschädigt worden ist,- wenn das System in den letzten 10 Sekunden ausgelöst wurde,- wenn das elektronische Stabilitätsprogramm einen Defekt aufweist.
Funktionsgrenzen
Es wird empfohlen, die Funktion über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs in den folgenden Fällen zu deaktivieren:- bei einem Schaden an der Windschutzscheibe auf Höhe der Kamera,- wenn das Fahrzeug einen Anhänger oder einen Wohnwagen zieht,- wenn die Ladung auf einem Dachträger über die Windschutzscheibe hinausgeht (Beispiel: lange Gegenstände),- wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und der Motor läuft,- wenn ein Notrad aufgezogen wurde (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist),- beim Auffahren auf einen Rollenstand während einer Wartung in der Werkstatt,- beim Waschvorgang in einer Waschanlage,- wenn die Bremsleuchten nicht funktionieren.
Nach einem Unfall oder Aufprall wird die Systemfunktion automatisch unterbunden. Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Forward collision warning
Je nach von dem System erkannter Kollisionsgefahr und der gewählten Schwelle können mehrere Warnstufen ausgelöst und im Kombiinstrument angezeigt werden.
Diese Stufe basiert auf dem Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem, das vor Ihnen fährt.
Stufe 1: nur visuelle Warnung, die angibt, dass das Vorder fahrzeug sehr nah ist.Eine Meldung bezüglich Ihrer Aufmerksamkeit bei Annähern des Fahrzeugs wird angezeigt.
Diese Informationen erscheinen ebenfalls auf dem Head-up-Display.Weitere Informationen zum Head-up-Display finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Fahrbetrieb

262
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, über wacht das System den Reifendruck der vier Reifen.Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren gelieferten Informationen mit den Referenzwerten, die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks oder nach einem Radwechsel neu initialisiert werden müssen.Das System löst einen Alarm aus sobald es den Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen erkennt.
Das Reifendruckwarnsystem kann unter keinen Umständen die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.Das System ist kein Ersatz für die monatliche Prüfung des Reifendrucks (einschl. des Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck verschlechtert das Fahr verhalten, verlängert die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige Abnutzung der Reifen, insbesondere bei erschwerten Fahrbedingungen (hohe Last, erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem Reifendruckaufkleber aufgeführt.Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten finden Sie im entsprechenden Abschnitt.Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen kontrolliert werden (Fahrzeug unbenutzt seit 1 Std. oder nach einer Strecke von weniger als 10 km, gefahren mit gemäßigter Geschwindigkeit).Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3 bar zu den auf dem Aufkleber genannten Werten addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.Schneeketten
Das System muss nach der Montage
oder Demontage von Schneeketten nicht reinitialisiert werden.
Ersatzrad
Das Ersatzrad mit Stahlfelge weist keinen Druckwarnsensor auf.
Fahrbetrieb