2020 PEUGEOT 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 55
Ergonomie und Komfort
3Beschlagfreihalten/Entfrosten schaltet sich 
automatisch aus, um einen übermäßigen 
Stromverbrauch zu vermeiden.
Schalten Sie Beschlagfreihalten/Entfrosten aus, wenn Sie e

Page 58 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 56
Ergonomie und Komfort
Sonnenblende
► Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die 
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch 
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein 
Kartenhalter

Page 59 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 57
Ergonomie und Komfort
3– Aktiver 12-Kanal Verstärker – 515 Watt: Hybrid-Technologie Klasse AB / Klasse D für 
Vielfalt und Feinheit im Hochfrequenzbereich 
sowie ausdrucksvolle Leistung im 
T

Page 60 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 58
Ergonomie und Komfort
Um ein Blockieren der Pedale zu 
vermeiden:
– Benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen 
passen; diese Befestigungen müssen 
grun

Page 61 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 59
Ergonomie und Komfort
3Die Kartenleseleuchten vorne und hinten werden 
gleichzeitig mit der Deckenleuchte ein- und 
ausgeschaltet.
Die Deckenleuchte kann durch langes Drücken 
vollständig deaktiv

Page 62 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 60
Ergonomie und Komfort
 
Um ihn in geneigter Stellung zu arretieren:► Heben Sie den Kofferraumboden von der oberen Position aus zur Ladetrennwand an.► Bewegen Sie den Kofferraumboden über die e

Page 63 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 61
Beleuchtung und Sicht
4Lichtschalter für 
Fahrzeugbeleuchtung 
außen
Hauptbeleuchtung 
  
 
Einschaltautomatik Beleuchtung / 
Tagfahrlicht
oder
Leuchten ausgeschaltet (Zündung 
ausgeschaltet) /

Page 64 of 260

PEUGEOT 2008 2020  Betriebsanleitungen (in German) 62
Beleuchtung und Sicht
– Standlicht (Lichtschalter auf Position „AUTO“ 
bei unzureichender Helligkeit oder „Nur 
Standlicht“ oder „Abblend-/Fernlicht“).
Fahrtrichtungsanzeiger 
(Blinke