136
Fahrbetrieb
in einen nassen Bereich können falsche Warnungen ausgelöst werden (z. B. wird
Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug
angesehen).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind.
Achten Sie darauf, dass der Warnbereich
auf den Außenspiegeln sowie die
Erfassungsbereiche auf dem vorderen sowie
hinteren Stoßfänger nicht durch Aufkleber
oder sonstige Gegenstände verdeckt werden.
Diese könnten den Betrieb des Systems
negativ beeinträchtigen.
Active Safety Brake mit Distance Alert
und Intelligenter
Bremsassistent
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen
zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
nach.
Dieses System:– warnt den Fahrer, dass sein Fahrzeug mit dem Vorderfahrzeug, einem Fußgänger oder (je nach
Version) einem Radfahrer zu kollidieren droht.
Das System wird beim Abschleppen mit
einer von PEUGEOT zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch deaktiviert.
Funktionsbedingungen
– Alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und auf angrenzenden Fahrspuren.– Die Fahrzeuggeschwindigkeit muss für die Warnung im Bereich zwischen 12 und 140 km/h und für eine Spurkorrektur im Bereich zwischen
65 und 140 km/h liegen.
– Das System muss aktiviert sein, um eine Änderung der Fahrtrichtung auszulösen.– Sie überholen ein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeitsabweichung unter 10 km/h.– Sie werden von einem Fahrzeug mit einem Geschwindigkeitsunterschied unter 25 km/h
überholt.
– Der Verkehr läuft fließend.– Ein Überholmanöver dauert länger und das überholte Fahrzeug verbleibt im Bereich des
toten Winkels.
– Sie fahren geradeaus bzw . in einer leichten Kurve.– Ihr Fahrzeug zieht keinen Anhänger, Wohnwagen usw.
Funktionsgrenzen
In den folgenden Situationen erfolgt keine
Warnung und keine Korrektur:
– bei bewegungslosen Gegenständen (parkende Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen,
Schilder usw.)
– bei Gegenverkehr– auf kurvigen Straßen oder in scharfen Kurven– beim Überholen eines sehr langen Fahrzeugs bzw. durch ein sehr langes Fahrzeug (LKW,
Reisebus usw.), das gleichzeitig hinten im toten
Winkel und vorne im Blickfeld des Fahrers
erkannt wird
– bei einem schnellen Überholmanöver– bei dichtem Verkehr: die vorne und hinten erkannten Fahrzeuge werden mit einem
LKW oder einem feststehenden Gegenstand
verwechselt
– wenn die Funktion Park Assist oder Park Pilot aktiviert ist
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument
in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung
auf.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel
usw.) vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn
bzw. beim Wechsel von einem trockenen
137
Fahrbetrieb
6in einen nassen Bereich können falsche
Warnungen ausgelöst werden (z. B. wird
Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug
angesehen).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind.
Achten Sie darauf, dass der Warnbereich
auf den Außenspiegeln sowie die
Erfassungsbereiche auf dem vorderen sowie
hinteren Stoßfänger nicht durch Aufkleber
oder sonstige Gegenstände verdeckt werden.
Diese könnten den Betrieb des Systems
negativ beeinträchtigen.
Active Safety Brake mit Distance Alert
und Intelligenter
Bremsassistent
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen
zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
nach.
Dieses System:– warnt den Fahrer , dass sein Fahrzeug mit dem Vorderfahrzeug, einem Fußgänger oder (je nach
Version) einem Radfahrer zu kollidieren droht.
– reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, um einen Aufprall zu vermeiden oder dessen
Schwere zu verringern.
Das System berücksichtigt auch
Motorradfahrer und Tiere; jedoch werden
Tiere und Gegenstände auf der Straße mit
einer Größe von weniger als 0,5 m Höhe nicht unbedingt erkannt.
Dieses System umfasst drei Funktionen:
– Distance Alert– Intelligenter Bremsassistent– Active Safety Brake (Automatischer Bremsassistent)
Das Fahrzeug verfügt über eine
Multifunktionskamera oben an der
Windschutzscheibe und, je nach Ausführung, ein
Radar in der vorderen Stoßstange.
Dieses System entbindet den Fahrer in
keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht.
Dieses System wurde als Unterstützung
für den Fahrer und zur Verbesserung der
Fahrsicherheit entwickelt.
Es obliegt dem Fahrer, ständig die
Verkehrsbedingungen zu beobachten und
sich an die Straßenverkehrsordnung zu
halten.
Sobald das System ein potentielles
Hindernis erkennt, bereitet es den
Bremskreis auf eine möglicherweise
erforderliche automatische Notbremsung vor.
Dabei kann ein leichtes Geräusch auftreten
und Sie haben unter Umständen das Gefühl,
dass das Fahrzeug bremst.
Deaktivierung / Aktivierung
Standardmäßig wird das System bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Wird über das Fahrbeleuchtung / Fahrzeug Touchscreen-Menü eingestellt.Die Deaktivierung des Systems wird
durch das Aufleuchten dieser
Warnleuchte in Verbindung mit der Anzeige einer
Meldung signalisiert.