Page 257 of 325
Fahrzeugwartung255
2. Lampe nach unten herausneh‐men, dabei nicht am Kabel
ziehen.
3. Die Lampenfassung linksherum drehen, um sie aus dem Lampen‐
gehäuse zu entfernen.4. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
5. Die Lampenfassung in das Lampengehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen.
6. Die Lampe in den Stoßfänger einsetzen und einrasten lassen.
Einige Ausführungen verfügen über
LED-Kennzeichenleuchten. Defekte
LED in einer Werkstatt ersetzen
lassen.
Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel von einer
Werkstatt ersetzen lassen:
● Innenleuchte, Leseleuchten
● Laderaumleuchte
● Instrumententafelbeleuchtung
Page 258 of 325
256FahrzeugwartungElektrische AnlageSicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei
Sicherungskästen:
● Motorraum
● Instrumententafel
● Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine durchgebrannte Sicherung ist
am durchgebrannten Schmelzfaden
erkennbar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Sicherungszieher Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein. Der Abzieher hat
zwei Seiten. Jede Seite ist für eine
bestimmte Sicherungsart ausgelegt.
Die Sicherung mit dem Sicherungs‐
abzieher greifen und herausziehen.
Page 259 of 325
Fahrzeugwartung257Sicherungskasten imMotorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.
Nr.Stromkreis1Anlasser2Anlasser3Abgassensor4Motorsteuergerät5Motorfunktionen / Aeroshutter6Getriebesteuergerät7Auffahrwarnung / adaptiver
Geschwindigkeitsregler8Motorsteuergerät9Klimatisierungssystem10Dieselabgasanlage11Heckklappenverriegelungs‐
system / Getriebe12Lendenmassagefunktion13Nachlaufpumpe / Dieselabgas‐
anlage14Dieselabgasanlage15Abgassensor
Page 260 of 325

258FahrzeugwartungNr.Stromkreis16Kraftstoffeinspritzung17Kraftstoffeinspritzung18Dieselabgasanlage19–20–21–22ABS23Waschanlage für Windschutz‐
scheibe und Heckscheibe24–25Heizung Diesel-Kraftstoff26Getriebesteuergerät27Modul für sensorgesteuerte
Heckklappe28–29Heckscheibenheizung30Spiegelenteisung31–Nr.Stromkreis32Gleichspannungswandler / LED-
Display / elektrische Heizung /
Klimatisierung / Glühkerzens‐
teuergerät33–34Hupe35Motorsteuergerät36Rechtes Fernlicht (Halogen, Eco-LED) / rechtes Abblendlicht
(LED)37Linkes Fernlicht (Halogen, Eco-
LED)38LED-Scheinwerfer / automati‐
sche Leuchtweitenregulierung39Nebelscheinwerfer40Central Gateway Module41–42Manuelle Leuchtweitenregulie‐
rung43KraftstoffpumpeNr.Stromkreis44Rückfahrkamera / Innenrück‐
spiegel / Anhängermodul45LED-Scheinwerfer links / auto‐
matische Leuchtweitenregulie‐
rung links46Instrument47Lenksäulenschloss48Heckscheibenwischer49Außenspiegel50LED-Scheinwerfer rechts / auto‐ matische Leuchtweitenregulie‐
rung rechts51Linkes Abblendlicht (LED)52Steuergerät Motor / Steuergerät
Getriebe53Scheibenwischer54Scheibenwischer55Dieselabgasanlage
Page 261 of 325
Fahrzeugwartung259Nr.Stromkreis56–57–
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in derInstrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter einer Abdeckung.
An der linken Seite der Abdeckung
ziehen, um sie zu entfernen.
Page 262 of 325

260FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Rücksitzheizung (nur Fahr‐
zeuge ohne Alarmhupe)2Klimatisierungssystem /
Gebläse3Elektrisch verstellbarer Fahrer‐
sitz4Elektrisch verstellbarer Beifah‐
rersitz5ABS6Elektrische Fensterbetätigung
vorn7–8Lenkradheizung9Kontrolleinheit Karosserie 810Elektrische Fensterbetätigung
hinten11Schiebedach12Kontrolleinheit Karosserie 613Sitzheizung (nur Fahrzeuge
ohne Alarmhupe)Nr.Stromkreis14Außenspiegel15Kontrolleinheit Karosserie 116Kontrolleinheit Karosserie 717Kontrolleinheit Karosserie 418Kontrolleinheit Karosserie 319Datenverbindungsstecker20Airbag-System21Klimatisierungssystem22Zentralverriegelung / Heck‐
klappe23Elektronisches Schlüsselsystem24Speicherfunktion elektrisch
verstellbarer Sitz25Lenkrad-Airbag-System26Zündschloss / Lenksäulen‐
schloss27Kontrolleinheit Karosserie 228USB-AnschlussNr.Stromkreis29Zigarettenanzünder / Zubehörs‐
teckdosen vorn30Wählhebel31Heckscheibenwischer32Getriebesteuergerät33Diebstahlwarnanlage / Power
Sounder34Einparkhilfe / Toter-Winkel-
Warnung / Infotainment-
System / USB-Anschluss35SOS36Info-Display / Instrumentenein‐
heit37Infotainment-System / Radio
Nach dem Ersetzen defekter Siche‐
rungen die Abdeckung des Siche‐
rungskastens schließen:
1. Die Abdeckung an der rechten Seite anbringen.
Page 263 of 325
Fahrzeugwartung261
2. Die linke Seite der Abdeckungnach vorn klappen. Darauf
achten, dass die Sicherungsklam‐ mer wie in der Abbildung gezeigt
geführt wird.
Sicherungskasten im Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite des Laderaums
hinter einer Abdeckung.Abdeckung entfernen.
Die Abdeckung des Sicherungskas‐
tens lösen und abnehmen.
Page 264 of 325
262FahrzeugwartungNr.Stromkreis1–2–3Anhängermodul4–5–6–7–8–9–10–11Verstärker12Sitzheizung der Vordersitze (bei
Fahrzeugen mit Alarmhupe)13Sitzheizung der Rücksitze (bei
Fahrzeugen mit Alarmhupe)14Zündung15Sitzbelüftung16AnhängersteckdoseNr.Stromkreis17Anhängersteckdose18–19–20–21Elektrisches Umklappen der
Rücksitze22–
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Zusätzliche Sicherungen befinden
sich in der Nähe der Fahrzeug‐
batterie.
Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Kraftstoffpumpe3Stromversorgung