Instrumente, Bedienelemente123Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Navigation-Menü §
Bietet Funktionen für die Zielführung. Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeuginformationsmenü, ?
, Optionen oder %
Die folgende Liste enthält alle mögli‐ chen Seiten des Optionen-Menüs.
Einige davon sind nur bei bestimmten
Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
● Einheiten
● Anzeige
● Optionen für Infoseite
● Optionen für Startseite
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐
ler
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast●Rundinstrumente und Skalen
● Software-Informationen
● AdBlue-Füllstand
Einheiten
Einheitensystem für das Display
auswählen: angloamerikanisch oder
metrisch.
Anzeige
é drücken und Sport- oder Tour-
Modus auswählen. Der Sport-Modus
enthält mehr Fahrzeuginformationen,
der Tour-Modus mehr Medieninfor‐
mationen.
Diese Einstellung ist nur im Uplevel-
Display verfügbar.
Optionen für Infoseite
Eine Liste aller Seiten im Infomenü
wird angezeigt. Siehe oben. Die im Infomenü anzuzeigenden Seiten
auswählen. Die ausgewählten Seiten sind mit 0 gekennzeichnet. Nicht
sichtbare Funktionen haben ein
leeres Kontrollkästchen.Optionen für Startseite
Auswählen, welche Werte auf der
Startseite des Fahrerinfodisplays
angezeigt werden sollen, z. B.
Geschwindigkeit oder Kraftstoffreich‐
weite.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler Aktiviert bzw. deaktiviert den adapti‐
ven Geschwindigkeitsregler 3 187.
Geschwindigkeitswarnung
Auf der Seite „Geschwindigkeitswar‐
nung“ lässt sich eine Höchstge‐
schwindigkeit festlegen.
Eine Höchstgeschwindigkeit kann nur festgelegt werden, wenn die
Geschwindigkeitswarnung aktiviert ist. Wenn die Geschwindigkeit fest‐
gelegt ist, kann die Funktion durch
Drücken auf Å ausgeschaltet
werden, während diese Seite ange‐ zeigt wird. Beim Überschreiten der
festgelegten Maximalgeschwindig‐
keit wird eine Warnung angezeigt und
ein Warnton ausgegeben.
124Instrumente, BedienelementeReifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐ nen Reifendruck gewählt werden
3 266.
Rundinstrumente und Skalen
● Öltemperatur
Zeigt die Motoröltemperatur in
Grad Celsius an.
● Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespan‐ nung an. Bei laufendem Motor
kann die Spannung zwischen 12
und 15,5 V variieren. Bei einer
hohen elektrischen Last kann die
Spannung vorübergehend unter
12 V fallen.
● AdBlue
Zeigt den Füllstand im AdBlue- Behälter an 3 170.
● IFE-AFE
Zeigt den momentanen und den
durchschnittlichen Kraftstoffver‐
brauch an.
● Reichweite
Zeigt die durchschnittliche
verbleibende Reichweite basie‐
rend auf dem verbleibenden
Kraftstoff im Tank an.
● Leere Seite
Zeigt ein leeres Instrumentenfeld
an.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.Je nach Fahrzeugkonfiguration ist
das Fahrzeug mit einem der folgen‐
den Infotainment-Systeme ausgerüs‐
tet:
● Multimedia
oder
● Multimedia Navi
oder
● Multimedia Navi Pro
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 98
● Außentemperatur 3 98
● Datum 3 98
● Infotainment-System, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Einstellungen der Klimaanlage 3 148
● Rückfahrkamera 3 215
● Anleitung Einparkhilfe 3 206
● Navigation, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
Fahren und Bedienung217AusschaltenDie Kamera wird ausgeschaltet,
wenn eine gewisse Vorwärtsfahrge‐
schwindigkeit überschritten wurde
oder der Rückwärtsgang etwa
15 Sekunden nicht eingelegt war.
Deaktivierung der Führungslinien und
Warnsymbole
7"-Colour-Info-Display: Die Aktivie‐
rung bzw. Deaktivierung der opti‐
schen Führungslinien und Warnsym‐
bole kann über die Berührungs‐
schaltflächen im unteren Bereich des
Displays geändert werden.
8"-Colour-Info-Display: Die Aktivie‐
rung bzw. Deaktivierung der opti‐
schen Führungslinien und Warnsym‐
bole kann im Menü Einstellungen im
Info-Display geändert werden. Die
relevante Einstellung unter
Einstellung , I Rückfahrkamera
auswählen.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Grenzen des Systems
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwerfer
sind direkt auf die Objektive
gerichtet.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Die Kameraobjektive sind von Schnee, Eis, Matsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt. Objektivreinigen, mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
abwischen.
● Anhängerbetrieb.
● Unfallschäden am Fahrzeug‐ heck.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Verkehrszeichen-Assistent Funktionen
Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Fahrerinfodisplay an.
Wenn das Fahrzeug mit einem integ‐ rierten Navigationssystem ausgerüs‐
tet ist, können Verkehrszeichen aus
Datenkarten zusätzlich eingebunden
werden.
220Fahren und Bedienung
Beim Midlevel-Display auf SET/CLR
am Blinkerhebel drücken, während
die Verkehrszeichen-Assistent-Seite
angezeigt wird.
Durch Drehen des Einstellrädchens
Warnungen EIN oder Warnungen
AUS anwählen und auf SET/CLR
drücken.
Beim Uplevel-Display auf q an der
Fernbedienung am Lenkrad drücken,
während die Verkehrszeichen-Assis‐
tent-Seite angezeigt wird.
Die Warnungen durch Einstellen von
J aktivieren bzw. durch Einstellen
von I über die Taste 9 deaktivieren.
Die Warnung wird ca. 8 Sekunden
lang im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Zurücksetzen des Systems
Der Inhalt des Verkehrszeichen-
Displays kann im Menü Einstellungen der Verkehrszeichen-Assistent-Seite
durch Anwählen von Zurücksetzen
und Bestätigen mittels Drücken auf SET/CLR am Blinkerhebel oder 9 in
der Fernbedienung am Lenkrad gelöscht werden.
Alternativ 3 Sekunden lang auf SET/
CLR oder 9 drücken, um den Seiten‐
inhalt zu löschen.
Nach erfolgreichem Reset ist ein Ton zu hören. Das folgende „Standardzei‐
chen“ wird dann so lange angezeigt,
bis das nächste Verkehrszeichen erkannt oder über die Kartendaten
des Navigationssystems zur Verfü‐
gung gestellt wird.
Fahren und Bedienung221In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Löschen von Verkehrszeichen
Es gibt verschiedene Szenarien, die
zum Löschen der aktuell angezeigten Verkehrszeichen führen. Nach demLöschen wird im Fahrerinfodisplay
das „Standardzeichen“ oder ein
Zeichen aus den Navigationskarten‐ daten angezeigt.
Gründe für das Löschen von Zeichen: ● es wurde eine vordefinierte Stre‐ cke zurückgelegt oder es ist eine
vordefinierte Zeit abgelaufen (für jeden Verkehrszeichentyp unter‐
schiedlich);
● das Fahrzeug passiert eine Kurve;● es sind keine Navigationskarten‐daten verfügbar und die
Geschwindigkeit sinkt unter
52 km/h (Erkennung von Ortsein‐ gängen);
● es sind Navigationskartendaten verfügbar und es wurde ein Orts‐
eingang / -ausgang aufgrund
geänderter Kartendaten erkannt.
Verkehrszeichenerkennung in
Verbindung mit einem
Navigationssystem
Wenn das Fahrzeug mit einem Navi‐
gationssystem ausgerüstet ist, kann
das aktuell angezeigte Verkehrszei‐
chen entweder von der optischen
Verkehrszeichenerkennung oder aus
den Kartendaten stammen.
Wenn das aktuell angezeigte
Verkehrszeichen aus den Kartenda‐
ten stammt und die Karteninformatio‐ nen geändert wurden, wird ein neues
Verkehrszeichen angezeigt. Dies
kann selbst dann zur Erkennung
eines neuen Verkehrszeichens
führen, wenn kein Verkehrszeichen
an der Straße passiert wurde.Grenzen des Systems
Der Verkehrszeichen-Assistent funk‐
tioniert eventuell unter folgenden
Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Das Fahrzeug fährt schneller als 200 km/h.
● Fahren auf kurviger oder hüge‐ liger Straße.
● Bei Nachtfahrten.
● Der Bereich der Windschutz‐ scheibe, in dem sich die Frontka‐
mera befindet, ist nicht sauber
oder durch Fremdgegenstände wie Aufkleber verdeckt.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Die Sonne scheint direkt auf das Objektiv.
● Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer
zu erkennen.
● Verkehrszeichen sind falsch aufgestellt oder beschädigt.
222Fahren und Bedienung● Die Verkehrsschilder entspre‐chen nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrs‐ zeichen.
● Die Navigationskartendaten sind veraltet.Achtung
Das System dient dazu, dem
Fahrer innerhalb eines vorgege‐
benen Geschwindigkeitsbereichs
bei der Erkennung bestimmter
Verkehrszeichen zu helfen.
Verkehrszeichen, die nicht vom
System angezeigt werden, dürfen
nicht ignoriert werden.
Das System erkennt ausschließ‐
lich jene üblichen Verkehrszei‐
chen, die den Anfang oder das
Ende eines Tempolimits anzei‐
gen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐ ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer
den Straßenverhältnissen anpas‐
sen.
Die Fahrerassistenzsysteme
entheben den Lenker nicht von seiner umfassenden Verantwor‐
tung für den sicheren Fahrbetrieb.
Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent trägt dazu bei, ein unbeabsichtigtes Überqueren derFahrspurmarkierungen zu verhin‐
dern. Die Frontkamera beobachtet
die Markierungen der Fahrspur, in der
sich das Fahrzeug befindet. Wenn
sich das Fahrzeug bei nicht betätig‐
tem Blinker einer Fahrspurmarkie‐
rung nähert, wird das Lenkrad leicht
bewegt, um das Fahrzeug wieder in
die Spur zurückzuführen. In die
gleiche Richtung lenken, falls das
System nicht ausreichend lenkt.
Leicht gegenlenken, wenn Spur‐
wechsel beabsichtigt ist.
Der Spurhalteassistent informiert den Fahrer während der Fahrwegkorrek‐
tur mit einer optischen Warnung.
Wenn das System das Überqueren
der Fahrspurmarkierung nicht verhin‐
dern kann, wird eine zusätzliche
akustische Warnung ausgegeben.
Es wird ein unbeabsichtigtes Verlas‐
sen der Fahrspur angenommen:
● wenn der Blinker nicht betätigt wird
● wenn der Blinker in die entgegen‐
gesetzte Richtung des Verlas‐
sens der Fahrspur aktiviert wird
● ohne Bremsen
● ohne Gasgeben
● ohne aktives Lenken
Hinweis
Das System ist unter Umständen
inaktiv, wenn erkannte Fahrspur‐
markierungen unklar oder mangel‐
haft sind, z. B. in Baustellenberei‐
chen.
Hinweis
Bei Erkennung von zu schmalen, zu
breiten oder zu stark gekrümmten
Fahrspuren kann das System
ausgeschaltet werden.
314Kundeninformationkönnen auch genutzt werden, umGarantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oderzurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐
system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele ● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch, insbesondere im Rahmen derNutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
Smartphone-Integration z. B.
Android Auto oder Apple CarPlay
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechendausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobi‐
les Endgerät mit dem Fahrzeug
verbinden, so dass Sie dieses über
die im Fahrzeug integrierten Bedien‐ elemente steuern können. Dabei
können Bild und Ton des Smartpho‐ nes über das Multimediasystem
ausgegeben werden. Gleichzeitig
werden an Ihr Smartphone bestimmte
Informationen übertragen. Dazu
gehören je nach Art der Integration
beispielsweise Positionsdaten, Tag- /
Nachtmodus und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Weitere
Informationen finden Sie in der
Betriebsanleitung des Fahrzeugs /
Infotainment-Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation
oder Musikwiedergabe. Eine weitere