2019 Hyundai Kona Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-40
Motorhaube schließen
1. Prüfen Sie vor dem Schließen der
Motorhaube folgende Punkte:
• Alle Einfülldeckel im Motorraum
müssen ordnungsgemäß 
verschlossen sein.
• Handschuhe, Putzlappen

Page 130 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-41
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckklappe
Heckklappe öffnen
Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet, und aktivieren Sie
die Feststellbremse.
Gehen

Page 131 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-42
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe schließen
Drücken Sie die Heckklappe nach
unten, bis sie einrastet.
Vergewissern Sie sich stets, dass 
die Heckklappe ordnungsgemäß
geschlossen is

Page 132 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-43
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckklappen-Notentriegelung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Hebel für
die Notentriegelung der Heckklappe
ausgerüstet.
Wenn jemand versehentlich im
Laderaum einges

Page 133 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-44
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tankklappe
Tankklappe öffnen
Die Tankklappe muss aus dem
Fahrzeuginnenraum geöffnet
werden, indem Sie den
Entriegelungshebel für die
Tankklappe an der Fahrert

Page 134 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-45
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
4. Zum Abnehmen des Tankdeckels
(2) drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn. Möglicherweise ist
ein zischendes Geräusch zu
hören, das durch den Druck-
ausgle

Page 135 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
•Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder 
in das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Ele

Page 136 of 614

Hyundai Kona 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen 
Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug
gemäß der im Einführungskapitel
aufgeführten "Kraftstoffvorschrif-
ten" zu betanken.
• Lassen Sie keinen K