Page 265 of 614

4-8
Multimedia-Anlage
• Mehrfachempfang - Wenn Radio-
signale aus verschiedenen
Richtungen empfangen werden,
können Verzerrungen oder
Empfangsstörungen auftreten.
Ursache kann der Empfang eines
direkten und eines reflektierten
Signals desselben Radiosenders
sein oder der Empfang zweier
Sender, die auf benachbarten
Frequenzen senden. Wenn dieser
Fall auftritt, wählen Sie einen
anderen Sender, bis die Emp-
fangsstörungen nicht mehr
auftreten.
Verwendung von Mobiltelefonen
und Funksprechgeräten
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt wird, kann die Audioanlage
Störgeräusche abgeben. Das
bedeutet nicht, dass die Audioanlage
nicht in Ordnung ist. In diesem Fall
sollten Sie das Mobiltelefon an
einem Ort so weit wie möglich vom
Audiosystem entfernt verwenden.Wenn Sie Kommunikationsgeräte
wie z. B. Mobiltelefone oder
Funksprechgeräte im Fahrzeug
benutzen, muss eine separate
Antenne außen am Fahrzeug
angebracht sein. Wenn Mobil-
telefone oder Funksprechgeräte
nur mit den internen Antennen
benutzt werden, kann sich dies
störend auf die elektrische Anlage
des Fahrzeugs auswirken und den
sicheren Betrieb des Fahrzeugs
nachteilig beeinflussen.
iPod®
iPod®ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Apple Inc.
Bluetooth®Wireless
Technology
Das Wortzeichen Bluetooth®und die
Logos sind eingetragene
Warenzeichen im Besitz von
Bluetooth
®SIG, Inc. und jeglicher
Gebrauch dieser Warenzeichen
durch Hyundai geschieht auf Basis
der von HYUNDAI erteilten Lizenz.
Andere Warenzeichen und
Handelsnamen sind im Besitzer ihrer
jeweiligen Eigentümer.
Zum Verwenden der Bluetooth
®-
Funktionen wird ein Bluetooth®-
kompatibles Mobiltelefon benötigt.
ANMERKUNG
Benutzen Sie während der Fahrt
kein Mobiltelefon. Sie müssen
erst an einer sicher Stelle
anhalten, bevor Sie ein
Mobiltelefon benutzen.
VORSICHT
Page 266 of 614
4-9
Multimedia-Anlage
4
AUDIOSYSTEM (ohne Touchscreen)
J9G4H0000EE
(Mit Bluetooth®Wireless Technology)
Page 267 of 614
4-10
Multimedia-Anlage
Bestandteile des
Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.(1) SEEK/TRACK
• Suche nach dem nächsten Sender
im DAB/FM*- und AM-Radio-
modus.
• Wechseln des aktuellen Titels im
Medienmodus.
* mit DAB (ausstattungsabhängig)
(2) RADIO
• DAB/FM*- oder AM-Sender starten.
* mit DAB (ausstattungsabhängig)
(3)MEDIEN
• Wählen Sie USB (iPod
®),
Bluetooth® (BT) Audio oder AUX.
• Daraufhin wird das Medienmenü
angezeigt, wenn zwei oder mehr
Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(4) PHONE
• Start des Bluetooth
®Mobiltelefon-
modus.(5) POWER/VOLUME-Regler
• Drehen Sie den Regler, um die
Lautstärke zu regeln.
• Drücken Sie die Taste, um das
System ein- oder auszuschalten.
(6) RESET
• Beenden und Neustart des
Systems.
Page 268 of 614
4-11
Multimedia-Anlage
4
(7) PRESET (Gespeicherte
Sender)
• Wechseln Sie im Radiomodus zur
vorigen/nächsten Seite mit
voreingestellten Sendern.
(8) SETUP/CLOCK
• Greifen Sie auf die Einstellungen
für das Display, den Klang, Datum
und Uhrzeit, Bluetooth, das
System und die
Displayabschaltung zu.
• Zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit drücken und gedrückt
halten.(9) MENU (MENÜ)
• Zeigen Sie weitere Menüs an, die
in der aktuellen Ansicht verfügbar
sind.
(10) BACK (ZURÜCK)
• Kehren Sie zur vorherigen Ansicht
zurück.
(11) TUNE-Regler
• Drehen Sie den Regler, um durch
die Sender-/Songliste zu blättern.
• Drücken Sie die Taste, um einen
Eintrag auszuwählen.(12) [1]~ [6](Gespeicherte Sender)
• Speichern Sie Radiosender und
rufen Sie gespeicherte Sender auf.
• Wählen/starten Sie die auf dem
Display angezeigten Zahlen-
menüs.
Page 269 of 614

4-12
Multimedia-Anlage
Fernbedienungstasten am
Lenkrad
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) MUTE
• Schaltet die Audioanlage stumm.
• Schaltet während einem
Telefongespräch das Mikrofon
stumm.
(2) MODE
• Drücken Sie die Taste, um den
Modus in folgender Reihenfolge zu
ändern: Radio ➟Media.(3) VOLUME
• Drehen Sie den Regler, um die
Lautstärke zu regeln.
(4) UP/DOWN
• Drücken Sie die Taste im
Radiomodus, um nach
gespeicherten Sendern zu suchen.
• Halten Sie die Taste im
Radiomodus gedrückt, um nach
Senderfrequenzen zu suchen.
• Drücken Sie die Taste im
Medienmodus, um den aktuellen
Song zu wechseln. (außer AUX)
• Halten Sie die Taste im
Medienmodus gedrückt, um
schnell durch die Songliste zu
suchen. (außer Bluetooth
® (BT),
Audio und AUX)(5) CALL(ausstattungsabhängig)
• Bei Drücken der Taste
- Wenn nicht im Bluetooth
®
Freisprechsystemmodus oder
bei eingehendem Anruf.
Erstes Drücken: Automatische
Anzeige der zuletzt gewählten
Rufnummer.
Zweites Drücken: Anrufen der
eingegebenen Rufnummer.
- Drücken Sie auf den Anruf
Benachrichtigungsbildschirm,
um den Anruf entgegenzu-
nehmen.
- Drücken Sie die Taste im
Bluetooth
®Freisprechsystem-
modus, um zum wartenden
Anruf zu wechseln.
Page 270 of 614

4-13
Multimedia-Anlage
4
• Drücken und halten Sie die Taste
(mehr als 1,0 Sekunden)
- Wenn Sie sich nicht im
Bluetooth
®Freisprechsystem-
modus befinden und wenn
gerade kein Anruf eingeht, wird
die zuletzt gewählte Nummer
gewählt.
- Drücken Sie die Taste im
Bluetooth
®Freisprechsystem-
modus, um den Anruf zu Ihrem
Mobiltelefon weiterzuleiten.
- Drücken Sie die Taste im
Mobiltelefonmodus um auf
Bluetooth
®Freisprechsystem-
modus umzuschalten.
(6) END(ausstattungsabhängig)
• Drücken Sie die Taste im
Bluetooth
®Freisprechsystem-
modus, um den Anruf zu beenden.
• Drücken Sie auf den Anruf-
Benachrichtigungsbildschirm, um
den Anruf abzulehnen.
•Schauen Sie während der
Fahrt nicht auf den Bildschirm.
Wenn Sie längere Zeit auf den
Bildschirm schauen, erhöht
sich das Unfallrisiko.
•Das Audiosystem darf weder
zerlegt, zusammengebaut
oder modifiziert werden.
Solche Handlungen erhöhen
das Risiko für Unfälle, Brände
oder elektrische Schläge.
•Die Verwendung des Mobil-
telefons während der Fahrt
verursacht eine Ablenkung
und erhöht so das
Unfallrisiko. Verwenden Sie
das Mobiltelefon erst, wenn
das Fahrzeug sicher geparkt
ist.
•Achten Sie unbedingt darauf,
keine Fremdkörper oder
Wasser in das Gerät
eindringen zu lassen. Solche
Handlungen erhöhen das
Risiko für Rauchentwicklung,
Brände oder Gerätestörungen.
VORSICHT•Benutzen Sie das System
nicht mehr, wenn der
Bildschirm leer ist oder kein
Ton zu hören ist, da dies
Anzeichen für eine
Gerätestörung sind. Eine
weitere Benutzung unter
solchen Umständen erhöht
das Unfallrisiko (Brände,
elektrischer Schlag) oder
führt zu Gerätestörungen.
•Berühren Sie während eines
Gewitters auf keinen Fall die
Antenne, da die Gefahr eines
Stromschlags durch
Blitzeinschlag besteht.
•Halten Sie nicht im
Halteverbot, um das Gerät zu
bedienen. Solche Handlungen
erhöhen das Unfallrisiko.
•Verwenden Sie das Gerät bei
eingeschaltetetem Motor. Bei
längerer Benutzung mit
ausgeschaltetem Motor
entlädt sich die Batterie.
Page 271 of 614

4-14
Multimedia-Anlage
• Die Verwendung des Geräts
während der Fahrt verursacht
eine Ablenkung und erhöht so
das Unfallrisiko. Verwenden Sie
das Gerät erst, wenn das
Fahrzeug sicher geparkt ist.
• Stellen Sie die Lautstärke so
ein, dass der Fahrer noch
Geräusche von außen hören
kann. Sollten Außengeräusche
nicht mehr wahrgenommen
werden können, erhöht sich das
Unfallrisiko.
• Kontrollieren Sie die
Lautstärkeeinstellung, bevor Sie
das Gerät einschalten. Eine
plötzliche, extreme Lautstärke
beim Einschalten des Geräts ist
schädlich für die Ohren. (Stellen
Sie daher das Gerät vor dem
Ausschalten immer auf eine
niedrige Lautstärke ein.)
• Schalten Sie vor Verwendung
den Motor ein. Lassen Sie das
Audiosystem nicht längere Zeit
bei ausgeschaltetem Motor
eingeschaltet, da sich dadurch
die Batterie entlädt.• Setzen Sie das Gerät keinen
schweren Stößen oder
Schlägen aus. Durch direkte
Krafteinwirkung auf die
Vorderseite des Monitors
können der LCD-Bildschirm
werden.
• Schalten Sie das Gerät zum
Reinigen unbedingt aus und
verwenden Sie ein trockenes
und weiches Tuch. Verwenden
Sie auf keinen Fall aggressive
Stoffe, chemische Reinigungs-
tücher oder Lösungsmittel
(Alkohol, Benzin, Verdünner
etc.). Derartige Stoffe können
das Panel des Geräts angreifen
und Verfärbungen verursachen.
• Stellen Sie keine Getränke in die
Nähe des Audiosystems. Durch
verschüttete Getränke kann es
zur Systemstörung kommen.
• Bei einer Störung des Geräts
wenden Sie sich bitte an den
Händler oder das After-Service-
Center, wo Sie das Gerät gekauft
haben.
ANMERKUNG
Ablenkungen während der
Fahrt können zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und somit zu einem
Unfall führen, der schwere oder
gar lebensgefährliche Ver-
letzung zur Folge haben kann.
Die primäre Verantwortung des
Fahrers liegt im sicheren und
gesetzeskonformen Betrieb des
Fahrzeugs. Die Benutzung von
mobilen und anderen Geräten
oder von Fahrzeugsystemen,
die den Fahrer vom sicheren
Betrieb des Fahrzeugs
ablenken oder gesetzlich
verboten sind, ist nicht
gestattet.
VORSICHT
Page 272 of 614

4-15
Multimedia-Anlage
4
• Wenn Sie das Gerät in einem
Bereich mit hoher elektro-
magnetischer Strahlung positio-
nieren, können Interferenzen
auftreten.
• Vermeiden Sie, dass
laugenhaltige Stoffe wie z.B.
Parfüm oder kosmetisches Öl in
Kontakt mit dem Armaturenbrett
kommen, da dieses dadurch
beschädigt oder verfärbt werden
kann.
SymbolBeschreibung
StummschaltungStummschaltung aktiviert
BatterieBatterieladezustand eines angeschlossenen Bluetooth®
Geräts
Freisprechsystem +
Audiostreaming-
AnschlussBluetooth®Freisprechsystem und Audiostreaming verfügbar
FreisprechsystemBluetooth®Freisprechsystem verfügbar
Bluetooth®
AudiostreamingBluetooth®Audiostreaming verfügbar
Kontakte herunterladenHerunterladen von Kontakten über Bluetooth®Wireless
Technology
Anrufliste
herunterladenHerunterladen der Anrufliste über Bluetooth®Wireless
Technology
Leitung besetztGesprächsverbindung besteht
Mikrofon-
StummschaltungMikrofon während eines Anrufs ausgeschaltet (Anrufer kann
Ihre Stimme nicht hören)
Signalstärke des
TelefonsAnzeige der Signalstärke eines über Bluetooth®
angeschlossenen Mobiltelefons
Informationen über Statussymbole
Symbole in der rechten oberen Bildschirmecke informieren Sie über den
Status des Audiosystems.