Page 89 of 614

2-69
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtun-
gen, die eine größere Bequem-
lichkeit in Aussicht stellen oder den
Gurt verlegen sollen, können die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall
das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht.Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor- Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des
SRS-Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Schlagen Sie nicht gegen die
Türen.Schläge gegen die Türen
bei eingeschalteter Zündung
(ON) führen möglicherweise zur
Entfaltung der Airbags.
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die
Funktion des Airbag-Systems
beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
Ein Airbag-Warnschild ist
angebracht, um die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-
Systems zu warnen.
Studieren Sie sorgfältig alle in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen über die in Ihrem
Fahrzeug verbauten Airbags.
OOS037079L
Page 90 of 614

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugzugang .....................................................3-4
Transponderschlüssel .......................................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-12
Türschlösser .........................................................3-14
Türschlösser von außen bedienen .............................3-14
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-16
Dead Lock-Schlösser .....................................................3-18
Automatische Türver-/-entriegelungsfunktionen..3-19
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-19
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-20
Lenkrad..................................................................3-21
Elektronische Servolenkung (EPS) .............................3-21
Höhenverstellbare Teleskoplenksäule........................3-22
Lenkradheizung ...............................................................3-23
Hupe ...................................................................................3-24
Spiegel ...................................................................3-24
Innenrückblickspiegel .....................................................3-24
Außenspiegel ....................................................................3-26
Fenster ..................................................................3-29
Elektrische Fensterheber ..............................................3-29
Schiebedach ..........................................................3-34
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-35
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-35
Schiebedach aufstellen..................................................3-36
Sonnenblende...................................................................3-37
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Warnung vor geöffnetem Schiebedach.....................3-38
Außenausstattung ................................................3-39
Motorhaube ......................................................................3-39
Heckklappe .......................................................................3-41
Tankklappe ........................................................................3-44
Kombiinstrument ..................................................3-48
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-49
Instrumente und Anzeigen............................................3-49
Warnleuchte "Fahrbahnvereisung".............................3-53
Ganganzeige .....................................................................3-54
Warn- und kontrollleuchten .........................................3-56
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-74
LCD-Display (Kombiinstrumententyp B, C) ......3-81
Steuerung des LCD-Displays .......................................3-81
Betriebsarten des LCD-Displays .................................3-82
3
Page 91 of 614

Bordcomputer und serviceintervallanzeige
(für kombiinstrumententyp A) ...........................3-90
Bordcomputer ..................................................................3-90
Serviceintervallanzeige ..................................................3-93
Trip-Computer
(Ausführung B, Ausführung C) ..........................3-95
Trip-Modi ..........................................................................3-95
Head-Up-Display (HUD) .....................................3-99
Beleuchtung ........................................................3-102
Außenbeleuchtung........................................................3-102
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-112
Begrüssungsfunktion ...................................................3-112
Innenraumbeleuchtung ................................................3-113
Scheibenwisch-und waschanlage....................3-116
Scheibenwischer............................................................3-117
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-118
Heckscheibenwischer-und Wascherschalter .........3-120
Fahrerassistenzsystem......................................3-121
Rückfahrmonitor ...........................................................3-121
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-122
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-126
Scheibenheizung ................................................3-130
Heckscheibenheizung ..................................................3-130
Manuelles klima-und belüftungssystem ........3-131
Heizung und Klimatisierung ........................................3-132
Systemfunktion .............................................................3-135
Wartung der Anlage .....................................................3-138
Klimaautomatik ...................................................3-140
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-141
Manuelle Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-142
Systemfunktion .............................................................3-145
Wartung der Anlage .....................................................3-148
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-150
Manuelles Klimaregelsystem ......................................3-150
Automatisches Klimaregelsystem..............................3-151
Automatische Scheibenentfeuchtung
(nur für Klimaautomatik).............................................3-152
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-153
Belüftungsautomatik ....................................................3-153
Schiebedach-Umluftfunktion.....................................3-153
3
Page 92 of 614

Staufächer ..........................................................3-154
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-154
Handschuhfach ..............................................................3-154
Brillenfach.......................................................................3-155
Multibox...........................................................................3-155
Gepäckfach .....................................................................3-156
Innenausstattung ...............................................3-157
Getränkehalter...............................................................3-157
Sonnenblende ................................................................3-158
12V-steckdose ...............................................................3-159
Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ................3-160
Uhr ....................................................................................3-162
Kleiderhaken ..................................................................3-163
Befestigungspunkt(e) für Fußmatten ......................3-164
Gepäcknetz (Halter) .....................................................3-165
Laderaumabdeckung ....................................................3-165
Außenausstattung..............................................3-167
Dachreling .......................................................................3-167
3
Page 93 of 614

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Transponderschlüssel
(ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI ist mit einem
Transponderschlüssel ausgestattet,
mit dem Sie die Türen (und die
Heckklappe) ver- und entriegeln und
auch den Motor starten können.
1. Tür verriegeln
2. Tür entriegeln
3. Heckklappe öffnen
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie die Türverrie-
gelungstaste (1) auf dem
Transponderschlüssel.
3. Die Türen werden verriegelt.
Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet.
4. Vergewissern Sie sich, dass die
Türen verriegelt sind, indem Sie
die Stellung der Türverrie-
gelungstaste im Inneren des
Fahrzeugs kontrollieren.
FAHRZEUGZUGANG
OPDE046001
Lassen Sie Ihre Schlüssel nicht
zusammen mit unbeauf-
sichtigten Kindern in Ihrem
Fahrzeug zurück. Unbeauf-
sichtigte Kinder könnten den
Schlüssel in das Zündschloss
stecken, die Fensterheber oder
andere Funktionen betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen
wären die mögliche Folge.
VORSICHT
Page 94 of 614

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Drücken Sie die Türentrie-
gelungstaste (2) auf dem
Transponderschlüssel.
2. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Ferner wird automatisch der
Außenspiegel ausgeklappt, wenn
sich der entsprechende Schalter
in der Stellung AUTO befindet.
Informationen
Wenn nach dem Entriegeln der Türen
nicht innerhalb von 30 Sekunden eine
Tür geöffnet wird, werden die Türen
automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Drücken Sie die Heckklappen-
entriegelungstaste (3) auf der
Fernbedienung länger als eine
Sekunde.
2. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Informationen
Die Taste trägt die Beschriftung
"HOLD" (Halten), um Sie darauf
hinzuweisen, dass Sie die Taste
gedrückt halten müssen.
Starten
Detaillierte Informationen finden Sie
im Kapitel "Zündschalter" in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine Beschädi-
gung der Fernbedienung:
• Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten oder
Flammen an den Transponder-
schlüssel gelangen. Wenn
Feuchtigkeit (verschüttete
Getränke etc.) in den Smartkey
eindringt oder der Smartkey zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie die Fernbedienung
nicht fallen und werfen Sie sie
nicht.
• Schützen Sie die Fernbedienung
vor extremen Temperaturen.
ANMERKUNG
i
i
Page 95 of 614

3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Mechanischer Schlüssel
Sollte die Fernbedienung eine
Störung aufweisen, können Sie die
Tür mit dem mechanischen
Schlüssel ver- oder entriegeln.Um den Schlüssel aufzuklappen,
drücken Sie auf den Sperrknopf, und
der Schlüssel klappt automatisch
heraus.
Um den Schlüssel zusammen-
zuklappen, halten Sie den
Sperrknopf gedrückt und klappen
Sie den Schlüssel zusammen.
Klappen Sie den Schlüssel nicht
zusammen, ohne den Sperrknopf
zu drücken. Dies könnte den
Schlüssel beschädigen.
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
• Die maximale Senderreichweite
(ca. 30 m) ist überschritten.
• Die Batterie in der Fernbedienung
ist entladen.
• Andere Fahrzeuge oder Objekte
könnten das Signal blockieren.• Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
• Der Sender befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der die Frequenzen
des Handsenders überlagern
kann.
Wenn die Fernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme
mit der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres Mobil-
telefons oder Smartphones befindet,
wird das Signal der Fernbedienung
möglicherweise durch den Betrieb
des Mobiltelefons oder Smartphones
blockiert.
Dies gilt insbesondere für den Fall,
dass das Telefon gerade aktiv ist
(zum Beispiel beim Tätigen oder
Entgegennehmen von Anrufen sowie
beim Senden und Empfangen von
Textnachrichten oder E-Mails.
ANMERKUNG
■Ausführung A■Ausführung B
OED036001A/OFD047002-A
■Ausführung C
OPDE046003
Page 96 of 614

3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bewahren Sie den Transponder-
schlüssel nach Möglichkeit nicht am
selben Ort auf wie Ihr Mobiltelefon
und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen
den beiden Geräten.
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose Zugangs-
system aufgrund von Veränderungen
oder Modifikationen ausfällt, die nicht
ausdrücklich von der Seite, die für
die bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der Fahrzeug-
garantie Ihres Fahrzeugherstellers.
Halten Sie die Fernbedienung von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
Batterie ersetzen
Sollte die Fernbedienung nicht
einwandfrei funktionieren, setzen Sie
eine neue Batterie ein.
Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie:
1. Führen Sie einen schmalen
Gegenstand in den Schlitz ein und
hebeln Sie die Blende vorsichtig ab.
2. Entfernen Sie die Batterie-
abdeckung mit einem Schrauben-
dreher.
3. Ersetzen Sie die Batterie durch
eine neue Batterie. Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.4. Montieren Sie die Batterie-
abdeckung und die Schlüssel-
blende in der umgekehrten
Reihenfolge des Ausbaus.
Für den Fall, dass Sie Probleme
mit der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche Aus-
wirkungen zur Folge haben.
Entsorgen Sie die
Batterie gemäß der vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
i
ANMERKUNG
i
OPD046002