Page 57 of 303

Sitze, Rückhaltesysteme55
3. Den Entriegelungsgriff an eineroder beiden Außenseiten ziehen
und die Rückenlehnen auf die
Sitzfläche umklappen.
4. Je nach Version die Rückenlehne
am mittleren Sitz durch Ziehen an
der Schlaufe umklappen.
5. Alternativ die Rückenlehnen vom Laderaum aus umklappen: Den
Hebel an der linken oder rechten
Seitenwand des Laderaums
ziehen, um die Rückenlehnen
umzuklappen.
9 Warnung
Beim Bedienen der Rücksitzleh‐
nen aus dem Laderaum heraus
vorsichtig vorgehen. Die Rücken‐
lehne wird mit erheblicher Kraft
umgeklappt. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Sicherstellen, dass nichts an den
Rücksitzen befestigt ist oder auf
der Sitzfläche liegt.9 Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
Sitze hochklappen
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐ tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Page 58 of 303

56Sitze, Rückhaltesysteme
Die Rückenlehnen sind korrekt einge‐rastet, wenn die rote Markierungenneben dem Entriegelungsgriff nicht
mehr sichtbar ist.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen vor
Fahrtbeginn sicher eingerastet
sind. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Sitze der dritten Sitzreihe9 Warnung
Beim Verstellen bzw. Umklappen
der Rücksitze und Rückenlehnen darauf achten, dass Hände und
Füße nicht im Bereich der beweg‐ lichen Teile sind.
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen, da sie sich unkontrol‐
liert verschieben könnten.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
9 Warnung
Beim Einbau der Rücksitze sicher‐
stellen, dass die Sitzbaugruppe
korrekt über den Verankerungen
positioniert ist, die Riegel ganz
eingerastet sind und die Lehne
wieder in die richtige Position
gebracht wird.
Ein nicht eingerasteter Sitz stellt
bei starkem Bremsen oder bei
einer Kollision eine erhöhte
Körperverletzungsgefahr dar.
9 Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
Versionsabhängig kann der Lade‐
raumbereich durch Hochklappen
oder Ausbauen der Sitze der dritten
Sitzreihe vergrößert werden.
Sitze umklappen 1. Die Kopfstütze nach unten drücken 3 48.
Page 59 of 303
Sitze, Rückhaltesysteme57
2.Am Hebel ziehen und die Rücken‐
lehne auf die Sitzfläche umklap‐
pen.
3. Am Hebel ziehen und den gesam‐
ten Sitz nach vorne kippen.
4. Den umgeklappten Sitz in der aufrechten Position fixieren. Dazu
das Halteband an einer der Kopf‐
stützenstreben vor dem umge‐
klappten Sitz befestigen.
Sitze hochklappen 1. Sicherstellen, dass die Sicher‐ heitsgurte das Hochklappen nicht
behindern.
2. Das Halteband entfernen und den
Sitz zum Boden hin absenken.Die hintere Befestigung über der
Verankerung positionieren und in
Position einrasten lassen.
3. Die Rückenlehne anheben und die Kopfstütze wie gewünscht
einstellen.
Sitze ausbauen 1. Die Kopfstütze nach unten drücken 3 48.
2. Am Hebel ziehen und die Rücken‐
lehne auf die Sitzfläche umklap‐
pen.
Am Griff ziehen und den gesam‐
ten Sitz nach vorne neigen (siehe
oben unter „Sitze umklappen“).
Page 60 of 303
58Sitze, Rückhaltesysteme
3. An der Schlaufe ziehen, um dieVerriegelungen zu lösen, und den
Sitz aus den Bodenverankerung entfernen.
Sitze einbauen
1. An der Schlaufe ziehen und die vorderen Sitzstützen an den
vorderen Verankerungspunkten
befestigen.
2. Den Sitz nach hinten zum Boden klappen, um ihn im hinteren
Verankerungspunkt zu fixieren.
3. Die Rückenlehne anheben und die Kopfstütze wie gewünscht
einstellen.
Sitzlängsverstellung
Am Griff ziehen, den Sitz verschieben
und dann den Griff loslassen. Versu‐
chen, den Sitz nach vorne und hinten zu bewegen, um zu überprüfen, ob er fest eingerastet ist.
Page 61 of 303

Sitze, Rückhaltesysteme59Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Daher ist die Verletzungsge‐
fahr deutlich geringer.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt.
Kindersicherheitssystem 3 69.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐ mäßig auf Beschädigungen und
Verschmutzung untersuchen und die
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐
löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Jeder Sitz ist mit einer Erinnerungs‐funktion zum Anlegen des Sicher‐
heitsgurts ausgestattet. Die Erinne‐
rung wird in der Dachkonsole mit der
Kontrollleuchte X für den entspre‐
chenden Sitz angezeigt 3 109.
Gurtkraftbegrenzer
Die Belastung des Körpers wird durch die kontrollierte Freigabe des Gurteswährend einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei einem Frontal-, Heck- oder
Seitenaufprall einer bestimmten
Stärke werden die Sicherheitsgurte
der Vorder- und Rücksitze gestrafft.
Die Vordersitzsicherheitsgurte
werden durch zwei Gurtstraffer pro
Sitz festgezogen. Die äußeren
Sicherheitsgurte der Rücksitze
werden durch einen Gurtstraffer pro
Sitz festgezogen.
Page 62 of 303

60Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer
führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v ununterbrochen
3 110.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere Gegenstände anbringen oder
einbauen, die die Funktion der Gurt‐ straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Zulas‐
sung Ihres Fahrzeugs ungültig wird!
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Anlegen
Den Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie
einrastet. Den Beckengurt während
der Fahrt durch Ziehen am Schulter‐
gurt regelmäßig spannen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine
Gegenstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder
zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 109,
3 117.
Page 63 of 303
Sitze, Rückhaltesysteme61Öffnen
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sicherheitsgurt für den mittleren
Sitz der zweiten Sitzreihe
Der mittlere Sitz ist mit einem beson‐
deren Dreipunkt-Sicherheitsgurt
ausgestattet.
Die Gurtzungen mit dem Gurt aus der Gurthalterung am Dach herauszie‐
hen.
Die untere Schlosszunge in das linke Gurtschloss ( 1) am mittleren Sitz
einführen. Die obere Schlosszunge
mit dem Gurt über den Beckenbe‐
reich und die Schulter führen (Gurt
dabei nicht verdrehen) und in das
rechte Gurtschloss ( 2) des mittleren
Sitzes einführen.
Zum Lösen des Sicherheitsgurts
zunächst den Knopf am rechten Gurt‐
schloss ( 2) drücken und die obere
Schlosszunge lösen. Dann den Knopf am linken Gurtschloss ( 1) drücken
und die untere Gurtzunge lösen. Der
Sicherheitsgurt wird automatisch
aufgerollt.
Page 64 of 303

62Sitze, RückhaltesystemeBenutzung von Sicherheitsgurten
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu
vermeiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer
Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.9 Warnung
Das Airbag-System wird explosi‐
onsartig ausgelöst, Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
9 Warnung
Das Hinzufügen von Zubehör, das
den Rahmen, das Stoßfängersys‐tem, die Höhe, Frontseite oder das Seitenblech des Fahrzeugs verän‐ dert, kann dazu führen, dass das
Airbag-System nicht ordnungsge‐
mäß funktioniert. Die Funktion des
Airbag-Systems kann auch durch
Verändern von Teilen der Vorder‐
sitze, der Sicherheitsgurte, des
Airbag-Sensors und des Diagno‐
semoduls, des Lenkrads, der
Instrumententafel, der inneren
Türdichtungen einschließlich
Lautsprecher, Airbag-Module,
Dachhimmel- oder Säulenverklei‐
dung, Frontsensoren, Seitenauf‐
prallsensoren und Airbag-
Verdrahtung beeinträchtigt
werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag-Systeme und Gurtstraffer
befindet sich im Bereich der Mittel‐
konsole. In diesem Bereich keine
magnetischen Gegenstände able‐ gen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen! Beschä‐
digte Abdeckungen in einer Werk‐
statt ersetzen lassen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich