2019.1 OPEL COMBO E Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung215● Normales Fahrverhalten (dasSystem erkennt beispielsweise
bei einem starken Druck auf das
Brems- oder Gaspedal einen
dynamischen Fahrstil).
● Straßen mit ungenügenden Fah

Page 218 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 216Fahren und BedienungEmpfohlene Deaktivierung
In den folgenden Fällen empfiehlt
sich die Deaktivierung des Systems:
● Schlechter Straßenzustand
● Ungünstige klimatische Verhält‐ nisse
●

Page 219 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung217Steuerung des Fahrzeugs verant‐
wortlich und muss während der
Fahrt immer seine Hände am
Lenkrad halten.
Wenn das System beim Fahren
mit Anhänger auf rutschigen Stra‐
ße

Page 220 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 218Fahren und BedienungWenn der Fahrweg des Fahrzeugs
auf eine gewisse Schläfrigkeit oder Unaufmerksamkeit des Fahrers
hindeutet, löst das System die erste
Alarmstufe aus. Der Fahrer wird
durch eine

Page 221 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung219
Dieselkraftstoff gemäß der Norm
EN590, mit Beimischung eines
Biokraftstoffs gemäß der Norm
EN14214 (der bis zu 7 % Fettsäure‐
methylester enthalten darf)
Dieselkraftstof

Page 222 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 220Fahren und BedienungEs kann Arctic-Dieselkraftstoff bei
extremen Kältetemperaturen unter
-20 °C verwendet werden. Der
Einsatz dieser Kraftstoffqualität wird
in warmen oder heißen Klimazonen
nic

Page 223 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung221
Der Tankdeckel kann am Haken an
der Tankklappe eingehängt werden.
Die Tankdüse gerade am Einfüllstut‐
zen ansetzen und mit geringem Kraft‐
aufwand einstecken.
Zum Tanken

Page 224 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 222Fahren und BedienungFahrverhalten,Fahrhinweise
Vor Montage eines Anhängers die
Kugel der Anhängerkupplung
schmieren. Nicht jedoch, wenn zur
Verringerung der Schlingerbewe‐
gung des Anhängers e