Page 201 of 303

Fahren und Bedienung199
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter dem Fahrzeug
durch veränderliche Abstandslinien
im Info-Display 3 120 angezeigt.
Wenn der Abstand zum Hindernis sehr klein ist, wird das Gefahrensym‐
bol 9 angezeigt.
Ausschalten
Beim Ausrücken des Rückwärts‐
gangs wird das System ausgeschal‐
tet. Um das System manuell zu deak‐ tivieren, ¼ drücken. Bei deaktiviertem
System leuchtet die LED in der Taste. Wenn das System manuell deaktiviert
wurde, wird es beim nächsten
Einschalten der Zündung nicht auto‐ matisch neu aktiviert.
Graphic-Info-Display: Das System ist
ausgeschaltet, wenn die LED in der
Einparkhilfe-Taste ¼ leuchtet.
Colour-Info-Display: Die Einparkhilfe in der Fahrzeugpersonalisierung
3 125 deaktivieren. Systemstatus
Front-Heck-Einparkhilfe
Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug
und Hindernissen vor und hinter dem
Fahrzeug. Sie informiert und warnt
den Fahrer mit Hilfe akustischer
Signale und visueller Anzeigen.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hinte‐ ren Erkennungsbereich, jeweils mit
einer anderen Tonfrequenz.
Das System arbeitet mit je vier Ultra‐
schall-Parksensoren im hinteren und
vorderen Stoßfänger.Aktivierung
Zusätzlich zur Heck-Einparkhilfe wird
die Front-Einparkhilfe ausgelöst,
wenn vor dem Fahrzeug ein Hinder‐
nis erkannt wird und die Fahrge‐
schwindigkeit unter 10 km/h liegt.
Graphic-Info-Display: Das System ist
betriebsbereit, wenn die LED in der
Einparkhilfe-Taste ¼ nicht leuchtet.
Colour-Info-Display: Die Einparkhilfe
in der Fahrzeugpersonalisierung
3 125 aktivieren.
Funktionsweise
Der Warnton im Fahrzeug wird auf
der Seite wiedergegeben, auf der das Fahrzeug dem Hindernis am nächs‐
ten ist. Das Intervall zwischen den
Signaltönen wird kürzer, je näher das
Fahrzeug diesem Hindernis kommt.
Bei einem Abstand von rund 30 cm
oder darunter wird ein Dauerton
ausgegeben.
Page 202 of 303

200Fahren und Bedienung
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter bzw. vor dem
Fahrzeug durch veränderliche
Abstandslinien im Info-Display 3 120
angezeigt.
Wenn das Fahrzeug länger als drei
Sekunden in einem Vorwärtsgang
anhält und das Automatikgetriebe in
P geschaltet oder keine weiteren
Hindernisse erkannt werden, werden
keine akustischen Warnsignale
ausgegeben.
Ausschalten
Das System wird automatisch deakti‐
viert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
10 km/h überschreitet, die elektrische Parkbremse betätigt oder die
Einparkhilfe-Taste ¼ gedrückt wird.
Graphic-Info-Display: Das System ist ausgeschaltet, wenn die LED in derEinparkhilfe-Taste ¼ leuchtet.
Colour-Info-Display: Die Einparkhilfe in der Fahrzeugpersonalisierung
3 125 deaktivieren.
Front-Heck-Seiten-Einparkhilfe
Die Front-Heck-Seiten-Einparkhilfe
misst den Abstand zwischen dem
Fahrzeug und Hindernissen, die sich vor, hinter oder seitlich neben dem
Fahrzeug befinden. Sie informiert und
warnt den Fahrer mit Hilfe akustischer Signale und visueller Anzeigen.
Das System arbeitet mit Ultraschall-
Parksensoren im hinteren und vorde‐
ren Stoßfänger und an den Fahrzeug‐
seiten.Aktivierung
Die Front-Heck-Seiten-Einparkhilfe
wird wie die Front-Heck-Einparkhilfe
ausgelöst und zusätzlich, wenn das System unbewegliche Hindernisse
auf einer oder auf beiden Seiten des
Fahrzeugs erkennt.
Graphic-Info-Display: Das System ist
betriebsbereit, wenn die LED in der
Einparkhilfe-Taste ¼ nicht leuchtet.
Colour-Info-Display: Die Einparkhilfe
in der Fahrzeugpersonalisierung
3 125 aktivieren.
Funktionsweise
Der Warnton im Fahrzeug wird auf
der Seite wiedergegeben, auf der das Fahrzeug dem Hindernis am nächs‐
ten ist. Das Intervall zwischen den
Signaltönen wird kürzer, je näher das
Fahrzeug diesem Hindernis kommt.
Bei einem Abstand von rund 30 cm
oder darunter wird ein Dauerton
ausgegeben.
Page 203 of 303

Fahren und Bedienung201
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter, vor oder neben
dem Fahrzeug durch veränderliche
Abstandslinien im Colour-Info-
Display 3 120 angezeigt.
Ausschalten Das System wird automatisch deakti‐
viert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
10 km/h überschreitet, die elektrische Parkbremse betätigt oder die
Einparkhilfe-Taste ¼ gedrückt wird.
Graphic-Info-Display: Das System ist
ausgeschaltet, wenn die LED in der Einparkhilfe-Taste ¼ leuchtet.
Colour-Info-Display: Die Einparkhilfe
in der Fahrzeugpersonalisierung
3 125 deaktivieren.
Begrenzungen des Systems Bei einer Störung oder einem vorü‐
bergehenden Systemausfall, z. B.
aufgrund eines hohen Außenge‐
räuschpegels oder anderer Störfakto‐
ren, leuchtet H im Instrument auf.
Im Driver Information Center wird
eine Meldung angezeigt.9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter
besonderen Umständen zur Nicht‐ erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedri‐
gen Gegenständen, die den unte‐
ren Teil des Stoßfängers beschä‐
digen können.
Achtung
Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn die
Sensoren verdeckt sind, z. B.
durch Eis oder Schnee.
Die Leistung des Einparkhilfesys‐
tems kann durch hohe Lasten
beeinträchtigt sein.
Besondere Bedingungen gelten,
wenn größere Fahrzeuge in der
Nähe sind (z. B. Geländefahr‐
zeuge, Minivans, Lieferwagen).
Die Erkennung von Hindernissen
und korrekte Abstandsanzeige im
oberen Bereich solcher Fahr‐
zeuge kann nicht garantiert
werden.
Gegenstände mit einer sehr klei‐
nen reflektierenden Fläche, wie
schmale Gegenstände oder
weiche Materialien, werden vom
System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe erfasst keine
Objekte außerhalb ihres Erfas‐
sungsbereichs.
Page 204 of 303

202Fahren und BedienungErweiterte Einparkhilfe9Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.
Die erweiterte Einparkhilfe misst eine
erkannte Parklücke im Vorbeifahren
aus, berechnet den Einparkweg und
lenkt das Fahrzeug schließlich selbst‐ tätig in die Parklücke.
Die erweiterte Einparkhilfe unterstützt
den Fahrer bei folgenden Manövern:
● Einparken in eine Längs‐ parklücke
● Einparken in eine Querparklücke
● Ausparken aus einer Längs‐ parklücke
Der Fahrer ist für das Beschleunigen,
Bremsen und Schalten verantwort‐
lich; während das Lenken automa‐
tisch erfolgt. Durch Ergreifen des
Lenkrads kann der Fahrer jederzeit
die Lenkung übernehmen.
Möglicherweise muss das Fahrzeug
mehrmals vor- und zurückgesetzt
werden.
Im Info-Display werden entspre‐
chende Anweisungen angezeigt
3 120.
Die erweiterte Einparkhilfe kann nur
beim Vorwärtsfahren aktiviert
werden.
Einparken in eine
Längsparklücke
Aktivierung
Die Fahrgeschwindigkeit unter
30 km/h senken.
Colour-Info-Display: Um das System
nach einer Parklücke suchen zu
lassen, das System durch Drücken
von Í aktivieren. Am Info-Display
Fahrfunktionen und dann
Einparkhilfe auswählen. Längs
einparken auswählen.Die Einparkseite durch Betätigen des
Blinker rechts oder links auswählen.
Der seitliche Abstand zwischen dem
eigenen Fahrzeug und einer Reihe
geparkter Fahrzeuge muss zwischen
0,5 m und 1,5 m betragen.
Zum Einparken in eine Längs‐
parklücke muss die Parklücke
mindestens 0,6 m länger als Ihr Fahr‐
zeug sein. Das Fahrzeug erkennt
keine Parklücken, die deutlich kleiner oder deutlich größer als das Fahr‐
zeug sind.
Wenn eine freie Parklücke erkannt
wird, wird eine entsprechende Abbil‐
dung im Info-Display angezeigt und
Page 205 of 303

Fahren und Bedienung203ein erster Signalton ertönt. Langsam
vorwärts fahren. Wenn das zweite
akustische Signal ertönt, das Fahr‐
zeug anhalten, den Rückwärtsgang
einlegen, das Lenkrad loslassen und
langsam anfahren. Im Info-Display
wird eine optische Rückmeldung
gegeben.
Vor- und zurücksetzen und dabei die
Warnungen der Einparkhilfe beach‐ ten, bis der Abschluss des Manövers
angezeigt wird.
Einparken in eine Querparklücke
Aktivierung
Colour-Info-Display: Das System bei der Suche nach einer Parklücke
durch Drücken von Í aktivieren. Am
Info-Display die Fahrfunktionen und dann Einparkhilfe auswählen. Quer
einparken auswählen.
Die Fahrgeschwindigkeit unter
30 km/h senken.
Die Einparkseite durch Betätigen des
Blinker rechts oder links auswählen.
Der seitliche Abstand zwischen dem
eigenen Fahrzeug und einer Reihe
geparkter Fahrzeuge muss zwischen
0,5 m und 1,5 m betragen.
Zum Einparken in eine Querparklü‐
cke muss die Parklücke mindestens
0,7 m breiter als Ihr Fahrzeug sein.
Werden mehrere aufeinander
folgende Parklücken erkannt, wird
das Fahrzeug zur letzten Parklücke
geleitet.
Wenn eine freie Parklücke erkannt
wird, wird eine entsprechende Abbil‐
dung im Info-Display angezeigt und
ein Signalton ertönt. Das Fahrzeug
anhalten, den Rückwärtsgang einle‐
gen, das Lenkrad loslassen und mit maximal 7 km/h fahren.
Page 206 of 303

204Fahren und Bedienung
Wie vom System angewiesen vor-
und zurücksetzen und dabei die
Warnungen der Einparkhilfe und die
akustischen Signale beachten, bis
der Abschluss des Manövers ange‐
zeigt wird. Nach Abschluss des
Manövers erlischt $ im Instrument.
Sobald das Fahrzeugheck nur noch 50 cm von einem Hindernis entfernt
ist, wird das System während des
Einparkens automatisch deaktiviert.
Ausparken aus einer
Längsparklücke
Aktivierung
Colour-Info-Display: Um das Fahr‐
zeug vom System längs ausparken
zu lassen, das System durch Drücken auf Í aktivieren. Am Info-Display
Fahrfunktionen und dann
Einparkhilfe auswählen. Längs
ausparken auswählen.
Die Ausparkseite durch Betätigen des
Blinkers auf der gewünschten Seite
auswählen.
Den Vorwärts- oder Rückwärtsgang
einlegen, das Lenkrad loslassen und
mit maximal 5 km/h fahren.Vor- und zurücksetzen und dabei die
Warnungen der Einparkhilfe beach‐ ten, bis der Abschluss des Manövers
angezeigt wird. Das Manöver ist
abgeschlossen, wenn die Vorder‐
räder des Fahrzeugs die Parklücke
verlassen haben.
Nach der Deaktivierung des Systems die eigene vollständige Kontrolle über
das Fahrzeug sicherstellen.
Displayanzeige
Die Anweisungen auf dem Display
zeigen Folgendes an:
● allgemeine Hinweise und Warn‐ meldungen
● die Anweisung zum Anhalten, wenn eine Parklücke entdeckt
wird
● die Fahrtrichtung während des Einparkmanövers
● die Anweisung, den Rückwärts‐ gang oder den ersten Gang
einzulegen
Page 207 of 303

Fahren und Bedienung205● die Anweisung zum Anhaltenoder zum langsamen Fahren
● den erfolgreichen Abschluss eines Einparkmanövers, was
durch ein Popup-Symbol und
einen Signalton gemeldet wird
● den Abbruch eines Einparkma‐ növers
Ausschalten
Das aktuelle Einparkmanöver wird
über die Taste „Zurück“ am Info-
Display abgebrochen. Zum vollstän‐
digen Deaktivieren des Systems in
der Mittelkonsole auf ¼ drücken.
In folgenden Fällen wird das System automatisch deaktiviert:
● Die Zündung wird ausgeschaltet.
● Der Motor stirbt ab.
● Innerhalb von fünf Minuten nach Auswahl des Manövers wurde
kein Manöver begonnen.
● Das Fahrzeug wurde während eines Manövers länger angehal‐
ten.
● Die elektronische Stabilitäts‐ regelung wurde ausgelöst.● Die Fahrgeschwindigkeit über‐schreitet den angegebenen
Grenzwert.
● Der Fahrer unterbricht die Lenk‐ radbewegung.
● Zum Einparken in eine Querpar‐ klücke wurden bereits sieben
Manöver ausgeführt (ein Manö‐
ver umfasst eine Rückwärts- und eine Vorwärtsbewegung).
● Zum Einparken in eine Längs‐ parklücke oder zum Ausparken
aus einer Längsparklücke
wurden bereits zehn Manöver
ausgeführt.
● Eine Tür oder der Laderaum wird
geöffnet.
● Eines der Vorderräder trifft auf ein Hindernis.
● Erfolgreiches Beenden des Einparkmanövers.
Eine Deaktivierung durch den Fahrer
oder das System während des
Einparkmanövers wird im Display
angezeigt. Zusätzlich ertönt ein akus‐
tisches Signal.Das System wird automatisch ausge‐ schaltet, wenn ein elektrisch ange‐
schlossener Anhänger, Fahrradträ‐
ger o. Ä. verwendet wird.
Zur Deaktivierung des Systems für
einen längeren Zeitraum einen Händ‐
ler aufsuchen.
Störung Bei einer Störung wird im Colour-Info-
Display eine Meldung angezeigt und
ein Warnton ausgegeben.
Bei einer Störung der Lenkunterstüt‐
zung leuchtet H auf, während im
Driver Information Center eine
Meldung angezeigt wird.9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter
Page 208 of 303

206Fahren und Bedienungbesonderen Umständen zur Nicht‐erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedri‐
gen Gegenständen, die den unte‐
ren Teil des Stoßfängers beschä‐
digen können.Achtung
Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn die
Sensoren verdeckt sind, z. B.
durch Eis oder Schnee.
Die Leistung des Einparkhilfesys‐
tems kann durch hohe Lasten
beeinträchtigt sein.
Besondere Bedingungen gelten,
wenn größere Fahrzeuge in der
Nähe sind (z. B. Geländefahr‐
zeuge, Minivans, Lieferwagen).
Die Erkennung von Hindernissen
und korrekte Abstandsanzeige im
oberen Bereich solcher Fahr‐
zeuge kann nicht garantiert
werden.
Gegenstände mit einer sehr klei‐
nen reflektierenden Fläche, wie
schmale Gegenstände oder
weiche Materialien, werden vom
System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe erfasst keine
Objekte außerhalb ihres Erfas‐
sungsbereichs.
Hinweis
Es kann vorkommen, dass der
Sensor aufgrund von Echostörun‐
gen durch Geräusche von außen
oder mechanische Ausrichtungsfeh‐
ler ein nicht vorhandenes Objekt
meldet (von Zeit zu Zeit können
Fehlwarnungen auftreten).
Sicherstellen, dass das vordere
Kennzeichen korrekt montiert ist
(nicht verbogen und kein Spalt zum
Stoßfänger auf der linken oder rech‐ ten Seite) und die Sensoren fest
positioniert sind.
Nach dem Einleiten eines Einpark‐
manövers reagiert die erweiterte
Einparkhilfe möglicherweise nicht
auf Änderungen in der verfügbaren
Parklücke. Das System kann unter
Umständen Eingänge, Einfahrten,
Höfe oder sogar Kreuzungen als
Parklücke identifizieren. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs star‐
tet das System mit dem Einparkma‐
növer. Darauf achten, dass die
vorgeschlagene Parklücke auch
wirklich verfügbar ist.
Oberflächenunebenheiten, etwa auf Baustellen, werden vom System
nicht erkannt. Der Fahrer trägt die
volle Verantwortung.
Toter-Winkel-Warnung
Die Funktion Toter-Winkel-Warnung
erkennt Objekte, die sich rechts oder
links vom Fahrzeug im toten Winkel
befinden. Das System zeigt in den
beiden Außenspiegeln eine visuelle Warnung an, wenn Objekte erkanntwerden, die in den Innen- oder
Außenspiegeln möglicherweise nicht sichtbar sind.
Die Toter-Winkel-Warnung nutzt die
Sensoren der erweiterten Einpark‐
hilfe, die sich auf beiden Fahrzeug‐
seiten im vorderen und hinteren Stoß‐ fänger befinden.