2019.1 OPEL COMBO E Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung199
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter dem Fahrzeug
durch veränderliche Abstandslinien
im Info-Display  3 120 angezeigt.
Wenn der Abstand zum Hindernis sehr klei

Page 202 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 200Fahren und Bedienung
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter bzw. vor dem
Fahrzeug durch veränderliche
Abstandslinien im Info-Display  3 120
angezeigt.
Wenn das Fahrzeug länger als d

Page 203 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung201
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter, vor oder neben
dem Fahrzeug durch veränderliche
Abstandslinien im Colour-Info-
Display  3 120 angezeigt.
Ausschalten Das

Page 204 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 202Fahren und BedienungErweiterte Einparkhilfe9Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Be

Page 205 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung203ein erster Signalton ertönt. Langsam
vorwärts fahren. Wenn das zweite
akustische Signal ertönt, das Fahr‐
zeug anhalten, den Rückwärtsgang
einlegen, das Lenkrad loslassen

Page 206 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 204Fahren und Bedienung
Wie vom System angewiesen vor-
und zurücksetzen und dabei die
Warnungen der Einparkhilfe und die
akustischen Signale beachten, bis
der Abschluss des Manövers ange‐
zeigt wi

Page 207 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung205● die Anweisung zum Anhaltenoder zum langsamen Fahren
● den erfolgreichen Abschluss eines Einparkmanövers, was
durch ein Popup-Symbol und
einen Signalton gemeldet wird
●

Page 208 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 206Fahren und Bedienungbesonderen Umständen zur Nicht‐erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedri‐
gen Gegenständen, die den unte‐
ren Teil des Sto