Page 241 of 303
Fahrzeugwartung239
2. Die zwei Schrauben lösen undentfernen und den Leuchtenzu‐
sammenbau von vorne entfernen.
3. Die Lampenfassung nach links aus der Leuchtenbaugruppe
herausdrehen und abnehmen.
4. Den Stecker durch Ziehen der Haltelasche lösen.
5. Lampeneinheit ausbauen und ersetzen. Stecker anbringen. Bittebeachten, dass Lampe und
Fassung eine Einheit sind und
zusammen gewechselt werden
müssen.
6. Die Lampenfassung rechts herum
in die Leuchtenbaugruppe drehen und einrasten lassen.
7. Den Leuchtenzusammenbau mit den zwei Schrauben befestigen.
8. Abdeckung anbringen und einras‐
ten lassen.
Vordere Blinkleuchte
1. Die Leuchtmittelfassung linkshe‐ rum drehen, um sie auszurasten
und aus dem Reflektor zu entneh‐
men.
Page 242 of 303
240Fahrzeugwartung
2. Das Leuchtmittel leicht nachunten drücken, linksherum
drehen und aus der Fassung
entfernen.
3. Ersetzen und das neue Leucht‐ mittel zum Einsetzen rechtsherumdrehen.
4. Die Lampenfassung in den Reflektor setzen und rechtsherum
drehen.
Rückleuchten
Lampengehäuse in der
Karosserie
Fahrzeug mit Heckklappe
1. Die zwei Schrauben lösen und abnehmen.
2. Den Rückleuchtenzusammenbauvorsichtig aus der Aussparung
nehmen und entfernen. Aufpas‐
sen, dass der Kabelkanal nicht
verschoben wird.
3. Das Kabel aus der Halterung lösen.
Page 243 of 303
Fahrzeugwartung241
4. Die Halteöse nach hintendrücken, an der Leuchtmittelfas‐
sung ziehen und die verbleiben‐
den Halteösen ausrasten.
5. Das Leuchtmittel leicht nach unten drücken, drehen und aus
der Leuchtmittelfassung entfer‐
nen. Die Glühlampe ersetzen:
Nebelleuchten ( 1)
Rückfahrlicht ( 2)
Blinker / Fahrzeugbeleuchtung ( 3)
Rückleuchte/Bremsleuchte ( 4)
6. Den Lampensockel am Leuchten‐
zusammenbau befestigen.
7. Das Kabel an der Halterung befestigen.
8. Den Leuchtenzusammenbau an der Fahrzeugkarosserie befesti‐
gen und beide Schrauben festzie‐ hen.Fahrzeug mit Hecktüren
1. Die zwei Schrauben lösen und abnehmen.
Page 244 of 303

242Fahrzeugwartung2. Den Rückleuchtenzusammenbauvorsichtig aus der Aussparung
nehmen und entfernen. Aufpas‐
sen, dass der Kabelkanal nicht
verschoben wird.
3. Das Kabel aus der Halterung lösen.
4. Die Haltenasen lösen, um dieLeuchtmittelfassung zu entfer‐
nen.
5. Das Leuchtmittel leicht nach unten drücken, drehen und aus
der Leuchtmittelfassung entfer‐
nen. Die Glühlampe ersetzen:
Rückleuchte/Bremsleuchte ( 1)
Blinker / Warnblinker ( 2), äußeres
Leuchtmittel
Rückfahrlicht ( 3), inneres Leucht‐
mittel
Nebelschlussleuchte ( 4)
6. Den Lampensockel am Leuchten‐
zusammenbau befestigen.
7. Das Kabel an der Halterung befestigen.
8. Den Leuchtenzusammenbau an der Fahrzeugkarosserie befesti‐
gen und beide Schrauben festzie‐ hen.
Dritte Bremsleuchte Die dritte Bremsleuchte ist als LED
ausgeführt und kann nicht ausge‐
tauscht werden.
Die Leuchten im Fall einer Störung in
einer Werkstatt reparieren lassen.
Lampenkontrolle Die Zündung einschalten, alle Lichtereinschalten und überprüfen.
Page 245 of 303
Fahrzeugwartung243Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen des Leuchtmittels das
Leuchtengehäuse entfernen:
1. Die Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfer‐
nen.
2. Die Halteöse nach oben drücken und die Leuchtmittelfassung aus
der Steckverbindung entfernen.
3. Die gesamte Einheit ersetzen.
4. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte
1. In die Aussparung der Abdeckung
beispielsweise einen Schrauben‐
dreher einsetzen und die Abde‐
ckung entfernen.
Page 246 of 303
244Fahrzeugwartung
2. Das Leuchtmittel aus derFassung ziehen und ersetzen.
3. Die Abdeckung anbringen.
Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel von einer Werkstatt austauschen lassen:
● Innenleuchte, Leselicht
● Laderaumleuchte
● Instrumententafelbeleuchtung
Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei
Sicherungskästen:
● Motorraum
● Instrumententafel
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Page 247 of 303
Fahrzeugwartung245SicherungszieherAn der Abdeckung des Sicherungs‐kastens im Instrument befindet sich
ein Sicherungszieher.Sicherungszieher von oben oder seit‐ lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.
Nr.Stromkreis16Nebelscheinwerfer18Rechter Scheinwerfer19Linker Scheinwerfer29Scheibenwischer
Nach dem Wechsel defekter Siche‐
rungen den Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und verriegeln.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Page 248 of 303
246FahrzeugwartungSicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter einer Abdeckung in der Instru‐
mententafel auf der linken Seite.
Zum Abnehmen erst oben links und
dann auf der rechten Seite an der
Abdeckung ziehen.
Nr.Stromkreis1Induktives Laden, Kupplungs‐
schalter, selektive Fahrsteue‐
rung, Lenkunterstützung,
Dieselabgasanlage, Innen‐
spiegel4Hupe6Scheibenwaschanlage7Zubehörsteckdose hinten10Türschloss12Diagnosestecker, Spannungs‐
wandlerNr.Stromkreis13Head-up-Display, Klimatisie‐
rung, Infotainment System14Diebstahlwarnanlage, Telema‐
tikmodul15Automatikgetriebe, Instrument,
Klimatisierung16Anlasser, Spannungswandler17Instrument19Anhängersteckdose, Fernbedie‐ nung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage, An-/Aus-
Schalter22Rückfahrkamera, Regen- und
Helligkeitssensor23Sicherheitsgurt anlegen, beson‐
deres Fahrzeugsteuergerät,
Start/Stopp, Anhängersteck‐
dose24Einparkhilfe, Infotainment
System, Rückfahrkamera,
Toter-Winkel-Kamera