Page 113 of 303

Instrumente, Bedienelemente111Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service H leuchtet gelb.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.
Kann zusammen mit anderen Kontrollleuchten und einer entspre‐
chende Meldung im Driver Informa‐
tion Center aufleuchten.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Motor ausschalten Y leuchtet rot.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.Leuchtet in Verbindung mit anderen Kontrollleuchten auf und wird von
einem Warnton und einer entspre‐
chenden Meldung im Driver Informa‐
tion Center begleitet.
Sofort den Motor abstellen und eine
Werkstatt aufsuchen.
Systemprüfung J leuchtet gelb oder rot.
Leuchtet gelb Eine leichte Motorstörung wurde
erkannt.
Leuchtet rot
Eine schwere Motorstörung wurde
erkannt.
Motor schnellstmöglich ausschalten
und eine Werkstatt aufsuchen.
Bremssystem,Kupplungssystem
R leuchtet rot.
Der Stand der Brems- und Kupp‐
lungsflüssigkeit ist zu niedrig.9 Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Parkbremse
m leuchtet rot.
Leuchtet, wenn die manuelle Park‐
bremse angelegt ist und die Zündung
eingeschaltet wird 3 171.
Elektrische Parkbremse m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 171.
Blinken Elektrische Parkbremse wird nichtautomatisch betätigt. Die Betätigung
oder Freigabe ist fehlerhaft.
Page 114 of 303

112Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
o leuchtet gelb.
Leuchtet Der automatische Betrieb ist deakti‐
viert oder defekt. Den automatischen
Betrieb erneut aktivieren oder die Ursache bei einem Fehler durch eine Werkstatt beheben lassen.
Automatischer Betrieb 3 171.
Störung der elektrischen Parkbremse
E leuchtet gelb.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist defekt3 171.
9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung
mit dem ABS vor. Das Bremssystem
ist weiterhin funktionsfähig, aber
ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 171.
Gangwechsel Wenn sich aus Gründen der Kraft‐stoffersparnis ein Hochschalten
empfiehlt, wird R zusammen mit der
Nummer eines höheren Gangs ange‐
zeigt.
Bergabfahrassistent
ò leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Blinkt grün Das System ist in Betrieb.
Spurhalteassistent
a leuchtet grün bzw. gelb oder blinkt
gelb.
Leuchtet grün Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Leuchtet gelb Das System hat eine Annäherung an
eine erkannte Fahrspurmarkierung
ohne Betätigung des Blinkers in diese Richtung erkannt.
Page 115 of 303

Instrumente, Bedienelemente113Blinkt gelbDas System hat eine erhebliche
Abweichung von der Fahrspur
erkannt.
Spurhalteassistent 3 214.
Elektronische
Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Blinken Das System greift aktiv ein. Die
Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle 3 175.Selektive Fahrsteuerung 3 177.
Kühlmitteltemperatur o leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 231.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
Abgasfilter
% oder H leuchtet gelb und im
Driver Information Center wird eine Meldung angezeigt.
Der Abgasfilter muss gereinigt
werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Leuchtet vorübergehend
Beginnende Sättigung des Abgasfil‐
ters. Den Reinigungsprozess so bald
wie möglich starten. Dazu das Fahr‐
zeug mit einer Geschwindigkeit von
mindestens 60 km/h fahren.
Leuchtet dauerhaft Zeigt einen niedrigen Additivfüllstand
an. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Abgasfilter 3 162.
AdBlue
Y blinkt oder leuchtet gelb.
Page 116 of 303

114Instrumente, BedienelementeLeuchtet gelbDie verbleibende Reichweite liegt
zwischen 800 km und 2.400 km.
Blinkt gelb Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 0 km und 800 km.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐
den.
AdBlue 3 163.
Reifendruckverlust- Überwachungssystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Reifendruckverlust in einem odermehreren Reifen. Sofort anhalten und Reifendruck überprüfen.
Blinken Störung im System. Hilfe einer Werk‐statt in Anspruch nehmen.Reifendruckverlust-Überwachungs‐
system 3 250.
Motoröldruck I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw.zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel auf N stellen.
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐ lich. Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht;
ansonsten könnte die Lenkrad‐
sperre unerwartet aktiviert
werden.
Den Motor ausgeschaltet lassen und
das Fahrzeug in eine Werkstatt
schleppen lassen.
Kraftstoffmangel
o leuchtet gelb.
Der Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Tanken 3 220.
Entlüftung des Diesel-Kraftstoffsys‐
tems 3 235.
Page 117 of 303

Instrumente, Bedienelemente115Autostopp
D leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Der Motor ist im Autostopp.
Blinkt grün Autostopp ist vorübergehend nicht
verfügbar, oder der Autostopp-Modus
wird automatisch aktiviert.
Stopp-Start-Automatik 3 158.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐ schaltet 3 130.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 131.
Abblendlicht
9 leuchtet grün.Leuchtet, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Fernlichtassistent f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist aktiviert
3 131.
LED-Scheinwerfer H leuchtet auf und im Driver Infor‐
mation Center wird eine Warnung angezeigt.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nebelscheinwerfer
> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 134.
Nebelschlussleuchte
r leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 135.Regensensor
< leuchtet grün.
Leuchtet, wenn am Wischerhebel die
Regensensorposition ausgewählt ist.
Geschwindigkeitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsregler 3 179.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Die C leuchtet im Driver Information
Center.
Page 118 of 303

116Instrumente, Bedienelementem leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
m leuchtet grün
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist aktiviert.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird im Driver
Information Center C zusammen mit
der festgelegten Geschwindigkeit angezeigt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 184.
Erkennung
vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün.
Leuchtet grün
Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 184.
Auffahrwarnung 3 192.Toter-Winkel-Warnung
B leuchtet dauerhaft grün im Instru‐
ment.
Das System ist aktiv 3 206.
Aktive Gefahrenbremsung
m leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Das System wurde deaktiviert oder
eine Störung wurde erkannt.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warnung angezeigt.
Die Ursache der Deaktivierung
3 194 ermitteln und im Falle einer
Systemstörung die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Blinken
Das System greift aktiv ein.
Je nach Situation kann das Fahrzeug automatisch sanft oder hart abge‐
bremst werden.
Auffahrwarnung 3 192.
Vorderer Fußgängerschutz 3 197.
Aktive Gefahrenbremsung 3 194.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Fahrerinfodisplay
die Kontrollleuchte ß auf. Die
gewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol ß ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 182.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Page 119 of 303

Instrumente, Bedienelemente117Displays
Fahrerinfodisplay Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Das Driver Information Center enthält
folgende Elemente:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Pop-up-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am linken Lenkrad‐
hebel ausgewählt werden.
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite im Bordcomputermenü auszu‐
wählen.
SET / CLR drücken, um eine Funktion
zu bestätigen oder zurückzusetzen.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐
mation Center eingeblendet. Das
Einstellrädchen drehen, um durch die Meldungen zu blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf
SET / CLR bestätigt.
Zusätzlich können einige Menüs über
die Taste CHECK ausgewählt
werden.CHECK drücken, um zwischen den
entsprechenden Menüs zu wechseln.
Fahrzeugmeldungen 3 124.
Page 120 of 303

118Instrumente, BedienelementeBordcomputermenü, Midlevel-
Display
Die erforderliche Seite auswählen:
Tageskilometerzähler
Zeigt die seit dem Zurücksetzen
zurückgelegte Strecke an.
L zwei Sekunden lang drücken, um
den Tageskilometerzähler zurückzu‐ setzen.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
zurückgesetzt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert. Zur
Nullstellung SET/CLR einige Sekun‐
den lang drücken.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐ digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand
erscheint im Display eine Meldung.
Gleichzeitig leuchtet die Kontroll‐
leuchte o in der Kraftstoffanzeige auf
3 114.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.Digitale Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Bordcomputermenü, Uplevel-
Display
Verschiedene Seiten mit kombinier‐
ten Informationen stehen zur
Auswahl.
Die erforderliche Seite auswählen:
Infoseite:
Kraftstoffreichweite