2019.1 OPEL COMBO E Betriebsanleitung (in German)

Page 257 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung25511. Während des Entleerens derDichtmittelflasche (ca. 30 s) zeigtdie Druckanzeige am Kompressor kurzzeitig bis zu 600 kPa (6 bar)
an. Danach sinkt der Druck
wieder ab.
12. Das Dicht

Page 258 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 256Fahrzeugwartungdarf das Fahrzeug nicht gefahrenwerden. In diesem Fall eine Werk‐
statt aufsuchen. 3 283
Um einen fortgesetzten Druckver‐
lust auszuschließen, die Kontrolle wie beschrieben nach

Page 259 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung257AnzugsmomenteAchtung
Bei Fahrzeugen mit Leichtmetall‐
felgen die Radschrauben mindes‐ tens die ersten fünf Umdrehungen manuell anziehen.
Es gibt zwei verschiedene Radtypen
mit z

Page 260 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 258FahrzeugwartungNur ein Notrad montieren. Nicht
schneller als 80 km/h fahren. Kurven
langsam fahren. Kein Dauereinsatz.Achtung
Die Verwendung eines Reserve‐
rads zusammen mit Winterreifen
oder ein

Page 261 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung2594. Das Reserverad herausnehmen.5. Rad wechseln.
6. Das beschädigte Rad mit der Außenseite nach unten in die
Reserveradhalterung legen.
7. Reserveradhalter anheben und in
den Haken

Page 262 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 260Fahrzeugwartung9Warnung
Darauf achten, bei einem
Radwechsel immer die richtigen
Radschrauben zu verwenden. Bei der Montage des Reserverads
können auch die Schrauben für
Leichtmetallfelgen verwend

Page 263 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung261
4.Wagenheber auf die erforderliche
Höhe einstellen. Den Heber
unmittelbar unter den Ansatz‐
punkt stellen und sicherstellen,
dass er nicht rutschen kann.
Sicherstellen, dass die

Page 264 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 262FahrzeugwartungStarthilfeMotor nicht mit Schnelllader anlas‐sen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor mit Starthilfekabeln
und der Fahrzeugbatterie eines ande‐ ren Fahrzeugs gestartet