Page 78 of 303
76Stauraum
Versionsabhängig sind Getränkehal‐
ter in der Mittelkonsole vorhanden.
Getränkehalter für den hinteren
Fahrgastraum
Zusätzliche Getränkehalter können in
den Klapptischen an den Rücken‐
lehnen der Vordersitze vorhanden
sein. Den Tisch nach oben klappen.
Keine harten oder schweren Gegen‐
stände auf dem Tisch ablegen.
Getränkehalter für die Sitze der drit‐
ten Sitzreihe befinden sich in den
Seitenwänden des Laderaums.
Vorderes Ablagefach
Oben auf der Instrumententafel gibt
es ein Staufach.
Versionsabhängig sind ein CD-
Player, ein USB-Anschluss, eine Handschuhfachkühlung und ein
AUX-Eingang in den Ablagefächern vorhanden.
Page 162 of 303

160Fahren und BedienungBatterieentladeschutz der
Fahrzeugbatterie
Um einen zuverlässigen Motorneu‐
start zu gewährleisten, verfügt die
Stopp-Start-Automatik über verschie‐ dene Schutzfunktionen gegen eine
Entladung der Fahrzeugbatterie.
Stromsparmaßnahmen
Bei einem Autostopp sind verschie‐
dene elektrische Funktionen, wie
z. B. die elektrische Zusatzheizung
oder die Heckscheibenheizung nicht
oder nur im Energiesparmodus
verfügbar. Die Gebläsegeschwindig‐
keit der Klimatisierungsautomatik
wird aus Stromspargründen redu‐
ziert.
Neustart des Motors durch den
Fahrer
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Das Kupplungspedal betätigen, ohne das Bremspedal zu treten, um denMotor neu zu starten.Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Der Motor wird neu gestartet, wenn
● das Bremspedal gelöst wird, während sich der Wählhebel inPosition D oder M befindet;
● oder das Bremspedal freigege‐ ben wird oder sich der Wählhebel
in Stellung N befindet, während
der Wählhebel in Stellung D oder
M gebracht wird;
● oder der Wählhebel in Position R bewegt wird.
Neustart des Motors durch die
Stopp-Start-Automatik
Der Wählhebel muss auf Neutral
stehen, damit ein automatischer
Neustart möglich ist.
Tritt bei einem Autostopp eine der
folgenden Bedingungen ein, wird der
Motor von der Stopp-Start-Automatik
automatisch wieder gestartet:
● Die Stopp-Start-Automatik wird manuell deaktiviert.
● Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst und die Fahrertür wird
geöffnet.● Die Motortemperatur ist zu nied‐ rig.
● Die Ladung der Fahrzeugbatterie
liegt unter einem bestimmten
Wert.
● Es besteht kein ausreichendes Bremsvakuum.
● Das Fahrzeug wird mind. mit Schrittgeschwindigkeit gefahren.
● Das Klimatisierungssystem erfordert einen Motorstart.
● Die Klimatisierung wird manuell eingeschaltet.
Bei an Zubehörsteckdosen ange‐ schlossenen Elektrogeräten wie etwa
einem tragbaren CD-Player kann es
bei einem Neustart zu einem kurzen
Leistungsabfall kommen.
Page 294 of 303

292Kundeninformationkönnen auch genutzt werden, umGarantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oderzurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐
system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele ● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch, insbesondere im Rahmen derNutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
Smartphone-Integration z. B.
Android Auto oder Apple CarPlay
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechendausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobi‐
les Endgerät mit dem Fahrzeug
verbinden, so dass Sie dieses über
die im Fahrzeug integrierten Bedien‐ elemente steuern können. Dabei
können Bild und Ton des Smartpho‐ nes über das Multimediasystem
ausgegeben werden. Gleichzeitig
werden an Ihr Smartphone bestimmte
Informationen übertragen. Dazu
gehören je nach Art der Integration
beispielsweise Positionsdaten, Tag- /
Nachtmodus und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Bitte infor‐
mieren Sie sich in der Betriebsanlei‐
tung des Fahrzeugs / Infotainment-
Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation
oder Musikwiedergabe. Eine weitere