Page 57 of 322

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 57
DISPLAY ........................................ 59
TRIP COMPUTER ........................... 61
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 63
-UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ...................................... 63
-STÖRUNG EBD ................................. 64
-AIRBAG DEFEKT ............................... 64
-SICHERHEITSGURTE NICHT
ANLEGEN ........................................... 65
-ZU HOHE TEMPERATUR DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................ 66
-UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG ............................. 66
-UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK .............................. 67
-VERBRAUCHTES MOTORÖL ............ 67
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN / DES LADERAUMES...... 68
-STÖRUNG DER SERVOLENKUNG .... 68
-FEHLBETRIEB DER
SELBSTREGELNDEN
AUFHÄNGUNGEN............................... 68
-EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT............................................... 70
-FEHLER IM
HARNSTOFF-EINSPRITZSYSTEM....... 71
-ABS STÖRUNG ................................. 71
-KRAFTSTOFFRESERVE ..................... 71
-GLÜHKERZEN/DEFEKT BEI
KERZENVORWÄRMUNG .................... 72
-ANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND
DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR
DIESELEMISSIONEN (HARNSTOFF) ... 72-WEGFAHRSPERRE FIAT-CODE
DEFEKT............................................... 73
-NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............. 73
-ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ..... 74
-REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER)
LÄUFT ................................................. 75
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........... 76
-DRIVING ADVISOR ............................ 76
-TPMS-SYSTEM ................................. 77
-ABBLENDLICHT ................................ 78
-FOLLOW ME HOME .......................... 78
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS.................................................. 78
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS.............................................. 78
-NEBELSCHEINWERFER .................... 78
-CRUISE CONTROL ............................ 79
-SPEED LIMITER ................................. 79
-AUTOMATISCHES FERNLICHT ......... 79
-FERNLICHT ....................................... 79
-FUNKTION "UP"................................. 80
-STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG. 81
-KONTROLLLEUCHTE
UNGENÜGENDER ÖLDRUCK............. 81
-STÖRUNG DES BREMSLICHTS ........ 81
-FEHLBETRIEB DES
FERNLICHTAUTOMATS ...................... 81
-MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF
DER STRASSE .................................... 82
-TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ........ 82
-PROGRAMMIERTE WARTUNG.......... 82
-INERTIALER
KRAFTSTOFFSPERRENSCHALTER
HAT EINGEGRIFFEN ........................... 83
-FEHLERMELDUNG DES
COMFORT–MATIC-SYSTEMS ............. 83
-PARKSENSOREN STÖRUNG ............ 83
55
Page 58 of 322
-FEHLER IM DRIVING
ADVISOR-SYSTEM ............................. 83
-FEHLBETRIEB DER TRAFFIC SIGN
RECOGNITION .................................... 83
-EINGESCHRÄNKTE REICHWEITE ..... 83
-AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS START&STOP .................... 84
-START&STOP-FEHLER ...................... 84
-ANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND
DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR
DIESELEMISSIONEN (HARNSTOFF) ... 85
-WASSER IM DIESELFILTER (nur
Diesel-Versionen) ................................. 86
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 59 of 322
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
.
Versionen mit Multifunktionsdisplay
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) – B. Display – C. Drehzahlenmesser – D. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für
Höchsttemperatur – E. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
92F1A0356
57
Page 60 of 322
Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) – B. Display – C. Drehzahlenmesser – D. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für
Höchsttemperatur – E. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
6)
ZUR BEACHTUNG
6)Befindet sich der Zeiger der Motorkühlflüssigkeitstemperatur im roten Bereich, stellen Sie bitte sofort den Motor ab und wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
93F1A0358
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 61 of 322

DISPLAY
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem eventuell
auch konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein,
das dem Benutzer für die Fahrt
nützliche Informationen anzeigt.
„STANDARDSEITE” DES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAYS
Die Standardbildschirmseite kann
folgende Angaben anzeigen Abb. 94:
ADatum.
BKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder
Meilen).
CUhrzeit.
DAußentemperatur
EScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
HINWEIS Beim Öffnen einer der
vorderen Türen wird das Display
aktiviert und zeigt für einige Sekunden
die Uhrzeit und die zurückgelegten
Kilometer oder Meilen an.
„STANDARDSEITE” DES
KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAYS
Die Standardbildschirmseite kann
folgende Angaben anzeigen Abb. 95:
AUhrzeit
BDatum oder Anzeige der
zurückgelegten Kilometer (oder
Meilen).
CKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen).
DScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
EAußen- temperatur (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
GEAR SHIFT INDICATOR
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
DAS G.S.I.-SYSTEM Der Gear Shift
Indicator empfiehlt dem Fahrer den
richtigen Zeitpunkt für einen
Fahrgangwechsel über eine
entsprechende Meldung auf der
Instrumententafel.
Über die G.S.I.-Schaltpunktanzeige
wird der Fahrer darauf hingewiesen,
dass das Schalten in einen anderen
Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine
Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
SHIFT UP (
SHIFT) erscheint,
empfiehlt das G.S.I. ein Hochschalten,
während das G.S.I. mit dem Symbol
SHIFT DOWN (
SHIFT) zum
Herunterschalten einlädt.
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige bleibt
solange auf der Instrumententafel,
bis der Fahrer schaltet, oder bis die
Fahrbedingungen nicht mehr in den
Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel
zur Verbrauchsoptimierung erforderlich
ist.
94F1A104095F1A1041
59
Page 62 of 322

MOTORÖLSTANDANZEIGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Zeiger dient der grafischen
Anzeige des Motorölstands.
Wird der Zündschlüssel auf MAR
gedreht, wird die im Motor vorhandene
Ölmenge durch das Einschalten /
Erlöschen von fünf Symbolen auf dem
Display Abb. 96 - Abb. 97 angezeigt.
Das allmähliche Erlöschen der Symbole
zeigt die Abnahme des Ölstands.Eine ausreichende Ölmenge in der
Ölwanne wird durch 4 oder 5 Symbole
angezeigt. Das fehlende Einschalten
des fünften Symbols darf nicht als
Störung oder als Ölmangel in der
Ölwanne betrachtet werden.
Sobald der Ölstand unter das
vorgesehene Mindestniveau sinkt,
erscheint auf dem Display die
entsprechende Meldung über den
Mindestölstand und die Notwendigkeit,
Öl nachzufüllen.
ZUR BEACHTUNG Um die richtige
Ölmenge zu ermitteln, prüfen Sie den
Ölstand immer mit den Markierungen
am Ölpeilstab (siehe Abschnitt
„Kontrolle der Füllstände” im Kapitel
„Wartung und Pflege”).
Nach einigen Sekunden verschwindet
die Anzeige der für die Ölmenge
stehenden Symbole und:
wenn bald eine programmierte
Wartung fällig ist, wird die noch
verbleibende Entfernung angezeigt,
begleitet durch das Aufleuchten des
Symbols õ auf dem Display. Wenn die
Fälligkeit erreicht ist, erscheint auf
dem Display ein entsprechender
Hinweis.
Danach erscheint auf dem Display
die noch fehlende Entfernung bis zum
nächsten Ölwechsel, wenn der Termin
für den Ölwechsel kurz bevorsteht.
Wenn die Fälligkeit erreicht ist, erscheint
auf dem Display ein entsprechender
Hinweis.
BEDIENTASTEN
Zum Durchlaufen der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen
nach oben oder zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
MODEKurzer Druck für den Zugriff auf
das Menü und/oder den
Wechsel zur nächsten
Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten
Wahl. Langer Druck der Taste für
die Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
96 - Versionen mit MultifunktionsdisplayF1A0354
Liv.olio
MAX MIN
97 - Versionen mit konfigurierbarem Multifunktion-
sdisplayF1A0355
MODE
98F1A0304
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 63 of 322

Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen
nach unten zu durchlaufen
oder um den angezeigten Wert
zu verringern.
HINWEIS Die Bedientasten
und
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Einstellung der Fahrzeug-
Innenbeleuchtung
– Bei eingeschaltetem Standlicht und
aktiver Standardbildschirmseite kann
die Helligkeit der Beleuchtung im
Fahrzeug eingestellt werden.
Setup-Menü
– Innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
- Während den Einstellvorgängen
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der Werte.
SETUP-MENÜ
Setup-Menü-Funktionen
Das Setup-Menü kann mit einem
kurzen Druck der Taste MODE aktiviert
werden.
Das Menu umfasst folgende
Funktionen:
Menü
Beleuchtung
Leuchtweitenregler
Geschwindigkeitspiep
Scheinwerfersensor
Abbiegelicht
Regensensor
Aktivierung Trip B
Traffic Sign
Einstellung der Uhrzeit
Einstellung des Datums
Autoclose
Maßeinheiten
Sprache
Lautstärke für Hinweise
Service
Beifahrer-Airbag
Tagfahrlicht
Automatisches Fernlicht
Menü verlassen
Durch Einzeldruck der Bedientasten
oderkann man sich durch
das Setup-Menü bewegen.
Die Menüführung variiert an dieser
Stelle je nach Eigenschaft des
ausgewählten Menüpunkts.
TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Der „Trip-Computer” ermöglicht die
Anzeige der Daten über den
Betriebszustand des Fahrzeugs,
wenn sich der Startvorrichtung auf
MAR befindet. Diese Funktion
besteht aus zwei getrennten Teilen
mit den Bezeichnungen „Trip A” und
„Trip B”, die in der Lage sind, die
„gesamte Fahrt” des Fahrzeugs
(Reise) unabhängig voneinander zu
überwachen. Beide Funktionen
können auf Null gestellt werden
(Reset - Beginn einer neuen Fahrt).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Außentemperatur
Reichweite
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit A (Fahrzeit)
Rücksetzen Trip A
61
Page 64 of 322
Der „Trip B”, der nur auf dem
Multifunktionsdisplay vorhanden ist,
ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
7)
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch
nach der Anzeige aller Werte oder bei
Gedrückt halten der Taste MODE
für mehr als 1 Sekunde verlassen.
ZUR BEACHTUNG
7)„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip
B”). Die Werte „Reichweite” und der
„Momentanverbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL