2018 FIAT 500L Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) AUTOMATISCHE ZWEIZONEN-KLIMAANLAGE
19)5)
Bedienelemente
A - Drehgriff für die Temperaturregelung auf der Fahrerseite
B - Taste für die Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs
C - Taste Windschutz- und

Page 26 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) VERWALTUNG DER
START&STOP-AUTOMATIK
Die automatische Zwei-Zonen-
Klimaanlage verwaltet die Start&Stop-
Automatik (Motor aus, wenn das
Fahrzeug steht) so, dass ein
angemessener Komfort im Innenraum
des

Page 27 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) AUSSEN-
BELEUCHTUNG
Die Außenbeleuchtung kann nur mit
Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet
werden.
TAGFAHRLICHT (DRL)
(„Daytime Running
Lights“)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
20) 21)

Page 28 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
. Bei eingeschalteter
Nebelschlussleuchte leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Beim Ab

Page 29 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) FAHRTRICHTUNG-
SANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Position
bringen:Nach oben:Aktivierung des
rechten Fahrtrichtungsanzeigers/nach
unten:Aktivierung des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der I

Page 30 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) INNENBELEUCHTUNG
VORDERE
DECKENLEUCHTE
Der Schalter A Abb. 29 dient für das
Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte.Schalterposition A:
Wird der Schalter mittig gedrückt,
gehen die Lampen C und E an/

Page 31 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) Bei Bewegen des Hebels über den
Druckpunkt nach oben (Position MIST
) wird das Kurzwischen aktiviert,
solange der Hebel manuell in dieser
Position gehalten wird. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in sei

Page 32 of 284

FIAT 500L 2018  Betriebsanleitung (in German) AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHER
Aktivierung
Im Menü „Einstellungen“ des
Uconnect™-Systems (für weitere
Informationen, siehe online verfügbare
Ergänzung) und Drehen des Stellrings A
auf Positio