Page 70 of 284

Symbol Bedeutung
MOTORÖL VERBRAUCHT
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Diesel-Versionen: Das Symbol wird in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die
Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden angezeigt, bis der Ölwechsel
durchgeführt wurde. Das Symbol bleibt während der ganzen Zeit der Anzeige
eingeblendet.
Benzinversionen: Das Symbol leuchtet auf und erlischt dann am ende der Anzeige
wieder.
ZUR BEACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem
Motorstart in vorher beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn diese Kontrollleuchte leuchtet, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am
Fahrzeug, sondern nur um den Hinweis, dass durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein
Ölwechsel erforderlich ist.
Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt den Ölverschleiß, so dass
der Motor die Betriebstemperatur später erreicht.
Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
31) 32)
STÖRUNG MOTORÖLDRUCKSENSOR
Das Symbol leuchtet im Falle einer Störung des Motoröldrucksensors auf.
WASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet, um anzuzeigen, dass sich Wasser
im Dieselfilter befindet.
33)
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 72 of 284

Symbol Bedeutung
SYSTEMSTÖRUNG START&STOP
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Start&Stop-Automatik
hin. Am Display erscheint dann ein entsprechender Warnhinweis. Umgehend das Fiat-
Servicenetz aufsuchen.
START&STOP-SYSTEM/KUPPLUNGSPEDAL TRETEN
Das Symbol leuchtet auf und weist den Fahrer darauf hin, das Kupplungspedal zu treten,
um den Motor erneut anzulassen. Am Display wird eine entsprechende Meldung
angezeigt, die unter Umständen von einem akustischen Signal begleitet wird.
FEHLBETRIEB DES SPEED LIMITER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Speed-Limiter-Systems. Bitte das
Fiat-Servicenetz kontaktieren, wenn die Störung fortbesteht.
PROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. (siehe Kapitel „Wartung und Pflege”). Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol gefolgt
von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird,
und bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage
fehlen. Sie wird bei jedem Drehen der In Stellung "Zündung ein" oder, bei einigen
Versionen, alle 200 km wiederholt. Unter diesem Schwellenwert erscheinen die Anzeigen
häufiger. Die Anzeige wird in Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der Maßeinheit
erfolgen.
Das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 167 of 284

Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Kontrolle der Dichtheit der
Heizungsleitungen des Druckreglers
(nur Versionen Natural Power)●●●●●
Korrekten Einbau der Düsen prüfen
(Position, Sicherungsklammer) (nur
Versionen Natural Power)●●●●●
Motoröl- und Ölfilterwechsel (2)●●●●●
Auswechseln der Zündkerzen (3)●●●●●
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (4)●●●●●
(2) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km, müssen Motoröl und
Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.
(3) Um die Funktionstüchtigkeit der Versionen 0.9 MultiAir Turbo 105 PS sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt nur spezielle
zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diese Motoren benutzen (siehe Abschnitt „Motor” im Kapitel „Technische Daten” und das im Wartungsplan
vorgesehene Intervall für das Auswechseln strikt einzuhalten. Für den Austausch der Zündkerzen empfehlen wir, das Fiat-Servicenetz aufzusuchen.
(4) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen
165