SETUP-MENÜ
Das Setup-Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Tachometer
Trip
Fahrzeug-info
Audio
Telefon (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Navigation (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Hinweise
Fahrz. Einstellung
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR wird am Display die letzte aktive
Menü-Option vor dem Abstellen des
Motors angezeigt.HINWEIS: Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt (Siehe
Angaben im Kapitel über „Multimedia“
oder in der online verfügbaren
Ergänzung).
Fahrz. Einstellung
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
„Display“
„Sicherheit / Assistenz“
„Sicherheit”
„Reset Ölstand“ (nur für Versionen
0.9 TwinAir Turbo)
Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über: „Helligkeit“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
„Displayeinst.“, „Anzeige Telefon“,
„Anzeige Navigation“, „Autom.
Rücksetzen Trip B“.
Sicherheit / Assistenz
Durch Anwahl der Option „Sicherheit /
Assistenz” ist der Zugriff auf
Einstellungen/Informationen möglich,
über: „City Brake Control“ (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
„Lautstärke Parksensoren“, „Lautstärke
Meldungen“.Sicherheit
Durch Anwahl der Option „Sicherheit”
ist der Zugriff auf Einstellungen/
Informationen möglich, über: „Hill
Holder“ (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen), „Beifahrer-AIRBAG” (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
„Summer Gurte“, „Summer
Geschwindigkeit”.
Reset Ölstand
(nur für Versionen 0.9 TwinAir Turbo)
Diese Option ermöglicht das
Zurücksetzen („Reset“) der Meldung
zum Nachfüllen des Öls, die etwa alle
8.000 km erfolgt.
Um diese Anzeige zurückzusetzen,
nachdem das Motoröl nachgefüllt
wurde, wie folgt vorgehen:
Die LenkradtasteOKkurz drücken,
woraufhin auf dem Display „Reset
Ölstand” angezeigt wird.
Die Tastedrücken, um mit „Ja“
zu bestätigen und den Hinweis für
das Nachfüllen zurückzusetzen, oder
die Taste
drücken, um mit einem
„Nein“ ein Zurücksetzen des Hinweises
zum Nachfüllen von Motoröl zu
verhindern.
60F0Y0659C
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
Taste A Interaktion
Tasten A (linke Seite des
Lenkrads)
Obere Taste
Kurzer Druck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des nächsten USB-/iPod-Titels
Langer Tastendruck: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/schnelles Vorlaufen
des USB-/iPod-Titels.
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, DAB, USB/iPod, AUX. Es werden nur die
verfügbaren Quellen angezeigt
Untere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl des vorhergehenden
USB-/iPod-Titels
Langer Tastendruck: Abscannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/schnelles
Vorlaufen des USB-/iPod-Titels
Tasten B (rechte Seite des
Lenkrads)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Ein-/Ausschalten der Funktion Ton aus/Pause
Untere TasteLautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
237
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehgriffs
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
USB- / iPod- /
AUX-QUELLE
Im Fahrzeug befinden sich am
Mitteltunnel ein USB-/AUX-Anschluss
und in der vorderen Armlehne ein
USB-Anschluss Abb. 184.BETRIEBSART RADIO
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf
dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten
/zur Wahl des
vorhergehenden oder des nächsten
Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischer Tasten:
„Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender;
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend dem
gewählten Empfangsbereich - AM,
FM oder DAB);
„Frequ.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Info”: zusätzliche Informationen
zum gehörten Sender;
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.AUDIO-Menü
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
„Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten).
„Geschw.abh. Lautst.”
(ausgenommen Versionen mit
HI-FI-Anlage) automatische
Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Auto-On Radio“ (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
„Verzöger. Radio aus”.
MEDIA-MODUS
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
/kurz
drücken, um den vorhergehenden/
nachfolgenden Titel abzuspielen oder
die Tasten
/drücken und
gedrückt halten, um den Titel schnell
rück-/vorlaufen zu lassen.184F0Y0643C
238
MULTIMEDIA
Titelwahl (Durchsuchen)
ANMERKUNG Bei Sprachen, die nicht
vom System unterstützt werden, weil
sie Sonderzeichen enthalten (z. B.
Griechisch), steht die Tastatur nicht zur
Verfügung. In diesen Fällen ist die
Funktion begrenzt.
Bluetooth®-QUELLE
Kopplung einesBluetooth®-
Audiogeräts
Zum Koppeln einesBluetooth®-
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®-Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
Schaltfläche „Quelle” drücken.
DieBluetooth®-
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf demBluetooth®-
Audiogerät suchen (während der Kop-
plung erscheint auf dem Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des Vor-
gangs anzeigt).
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audiogerät angezeigten
PIN bestätigen.
Nach erfolgreicher Beendigung des
Kopplungsvorgangs erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird
dasBluetooth®-Audiogerät als Favorit
registriert (das Gerät hat vor anderen,
nachträglich registrierten Datenträgern
Vorrang). Wird „Nein” gewählt, hängt
die Vorrangigkeit vom Zeitpunkt der
Verbindungsherstellung ab. Das
Audiogerät, das als letztes eingebun-
den worden ist, hat den höchsten Vor-
rang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der Taste
PHONE an der Frontblende und durch
Wählen der Option „Einstellungen”
oder aus dem Menü der Einstellungen
über die Option „Telefon/Bluetooth”
erfolgen.
HINWEIS Sollte die Verbindung
zwischenBluetooth®-Mobiltelefon
und System verloren gehen, schlagen
Sie in der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.
TELEFONMODUS
Aktivierung des Telefon-Modus:
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
DasUconnect™-System deaktiviert
den Ton der Audioanlage automatisch,
wenn die Telefonfunktion verwendet
wird.
ANMERKUNG Um die Liste der
Mobiltelefone und der unterstützten
Funktionen einzusehen, siehe
Internetseite www.driveuconnect.eu
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der
Frontblende drücken.
239
MENÜ
„EINSTELLUNGEN”
Anzeige des Menüs „Einstellungen”
Um das Menü „Einstellungen“
aufzurufen, die Taste
an der
Frontblende drücken.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Sprache
Display
Maßeinheiten (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Sprachbefehle
Uhrzeit und Datum
Sicherheit und Fahrassistenz (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Licht
Türen und Verriegelung
Optionen Motorabschaltung
Audio
Telefon/Bluetooth
Radioeinstellung
Konfiguration SiriusXM (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Standardeinstellungen
wiederherstellen
Persönliche Daten löschenSPRACHBEFEHLE
ANMERKUNG Für die nicht
unterstützen Sprachen stehen keine
Sprachbefehle zur Verfügung.
Für die Nutzung der Sprachbefehle die
Lenkradtaste
(Taste „Sprache”)
drücken und deutlich die Funktion
aussprechen, die aktiviert werden soll.
Telefonfunktionen
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Anrufen
Wählen
Wahlwiederholung
Zurückrufen
Letzte anrufe anzeigen
Getätigte Anrufe
Entgangene Anrufe
Empfangene Anrufe
Telefonbuch
Suchen
SMS anzeigen
Radio-Funktionen
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Auf Kanal XXX FM schalten
Auf Kanal XXX AM schalten
Auf Radio XXX schalten
Auf DAB-Kanal schaltenMedia-Funktionen
Die Taste
ermöglicht die Aktivierung
der folgenden Funktionen:
Folgenden Titel spielen...
Folgendes Album spielen...
Folgenden Interpret spielen...
Folgende Musikart spielen...
Folgende Playliste spielen...
Folgenden Podcast spielen...
Folgendes Hörbuch spielen...
Folgenden Track spielen...
Die Quelle auswählen
Anzeigen
245
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER GRAFISCHEN TASTEN AM DISPLAY
Grafische Taste Funktionen Modus
RadioZugriff auf den Radiomodus Betätigung der grafischen Taste
MediaWahl der Quelle: USB/iPod, AUX,
Blu-
etooth®Betätigung der grafischen Taste
TelefonZugriff auf den Telefonmodus Betätigung der grafischen Taste
Uconnect™Zugriff auf die Systemfunktionen (Audio,
Medien, Telefon, Radio,Uconnect™LIVE-
Dienste usw.)Betätigung der grafischen Taste
Nav
(*)Zugang zum Navigationsmenü Betätigung der grafischen Taste
EinstellungenZugriff auf das Menü „Einstellungen” Betätigung der grafischen Taste
TripTRIP-Menü öffnen Betätigung der grafischen Taste
(*) Nur VersionenUconnect™7" HD Nav LIVE
248
MULTIMEDIA
BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
Taste A Interaktion
Tasten A (linke Seite des
Lenkrads)
Obere Taste
Kurzer Druck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des nächsten USB-/iPod-Titels
Langer Tastendruck: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/schnelles Vorlaufen
des USB-/iPod-Titels.
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, DAB, USB/iPod, AUX. Es werden nur die
verfügbaren Quellen angezeigt
Untere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl des vorhergehenden
USB-/iPod-Titels
Langer Tastendruck: Abscannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/schnelles
Vorlaufen des USB-/iPod-Titels
Tasten B (rechte Seite des
Lenkrads)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Ein-/Ausschalten der Funktion Ton aus/Pause
Untere TasteLautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
251
EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern. Der elektronische
Lautstärkeregler kann
unterbrechungslos (360°) in beide
Richtungen gedreht werden (ohne
Anschlag).
„TOUCH
SCREEN”-FUNKTION
Es handelt sich um ein „Touch
Screen”-System: Die verschiedenen
Funktionen werden durch Tippen auf
die Schaltflächen am Display
angesteuert (grafische Tasten).
Bestätigen einer Auswahl: Tippen
auf die „OK”-Schaltfläche.
Zurückkehren zur vorhergehende
Seite: Tippen auf die Schaltfläche
(Löschen) oder, je nach aktiver
Bildschirmseite,
/Fertig.BETRIEBSART RADIO
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf
dem Display folgende Informationen
angezeigt.
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige des
Namens des aktuellen Radiosenders.
Im linken Teil: Anzeige der grafischen
Tasten „AM“, „FM“, „DAB“ (modell- /
marktabhängig) für die Auswahl der
gewünschten Frequenz (die grafische
Taste der gewählten Frequenz wird
hervorgehoben ).
Im seitlichen rechten Bereich:
Anzeige der folgenden grafischen
Tasten:
„Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
„Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen mit
Uconnect™7” HD Nav LIVE).
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischer Tasten:
„Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.
/Wahl des nächsten /
vorhergehenden Senders;
„Manuell eingeben“ : manuelle
Feineinstellung der Radiosender;
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
AUDIO-Menü
Zum Aufrufen des „Audio“-Menüs die
Schaltfläche „Audio“ auf der unteren
Displayseite antippen.
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
„Balance & Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten);
„Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Geschwind.abhäng.
Lautstärkeregelung”
(geschwindigkeitsabhängige
automatische Lautstärkeregelung);
„Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen);
„Lautstärkeanpassung AUX“ (aktiv
nur bei vorhandener und
eingeschalteter AUX-Quelle);
„AutoPlay“;
„Auto-On Radio”.
252
MULTIMEDIA