SETUP-MENÜ
Das Setup-Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Tachometer
Trip
Fahrzeug-info
Audio
Telefon (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Navigation (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Hinweise
Fahrz. Einstellung
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR wird am Display die letzte aktive
Menü-Option vor dem Abstellen des
Motors angezeigt.HINWEIS: Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt (Siehe
Angaben im Kapitel über „Multimedia“
oder in der online verfügbaren
Ergänzung).
Fahrz. Einstellung
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
„Display“
„Sicherheit / Assistenz“
„Sicherheit”
„Reset Ölstand“ (nur für Versionen
0.9 TwinAir Turbo)
Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über: „Helligkeit“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
„Displayeinst.“, „Anzeige Telefon“,
„Anzeige Navigation“, „Autom.
Rücksetzen Trip B“.
Sicherheit / Assistenz
Durch Anwahl der Option „Sicherheit /
Assistenz” ist der Zugriff auf
Einstellungen/Informationen möglich,
über: „City Brake Control“ (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
„Lautstärke Parksensoren“, „Lautstärke
Meldungen“.Sicherheit
Durch Anwahl der Option „Sicherheit”
ist der Zugriff auf Einstellungen/
Informationen möglich, über: „Hill
Holder“ (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen), „Beifahrer-AIRBAG” (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
„Summer Gurte“, „Summer
Geschwindigkeit”.
Reset Ölstand
(nur für Versionen 0.9 TwinAir Turbo)
Diese Option ermöglicht das
Zurücksetzen („Reset“) der Meldung
zum Nachfüllen des Öls, die etwa alle
8.000 km erfolgt.
Um diese Anzeige zurückzusetzen,
nachdem das Motoröl nachgefüllt
wurde, wie folgt vorgehen:
Die LenkradtasteOKkurz drücken,
woraufhin auf dem Display „Reset
Ölstand” angezeigt wird.
Die Tastedrücken, um mit „Ja“
zu bestätigen und den Hinweis für
das Nachfüllen zurückzusetzen, oder
die Taste
drücken, um mit einem
„Nein“ ein Zurücksetzen des Hinweises
zum Nachfüllen von Motoröl zu
verhindern.
60F0Y0659C
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
57)Die Fähigkeiten des ESC- und
ASR-Systems dürfen den Fahrer nicht zu
unnötigen und ungerechtfertigten Risiken
verleiten. Das Fahrverhalten muss immer
dem Straßenzustand des Untergrunds, den
Sichtverhältnissen und dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
58)Auch bei eventueller Benutzung des
Ersatzrades funktioniert das ESC-System.
Berücksichtigen Sie bitte immer die
Tatsache, dass das Ersatzrad, da es
geringere Abmessungen als ein normaler
Reifen hat, eine geringere Haftung
aufweist.
59)Das Hill Holder-System ist keine
Feststellbremse, daher darf das Fahrzeug
nicht verlassen werden, ohne dass die
Feststellbremse gezogen, der Motor
abgestellt und der erste Gang eingelegt
wurde (hierzu bitte die Angaben in den
Abschnitten „Beim Parken” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” beachten).
60)Bei geringen Gefällen (unter 5 %)
könnte sich das Hill Holder-System bei voll
beladenem Fahrzeug nicht aktivieren und
eine leichte rückwärtige Bewegung
verursachen, was ein Risiko eines Aufpralls
auf ein anderes Fahrzeug oder Hindernis
darstellen könnte. Die Verantwortung
für die Verkehrssicherheit obliegt immer
und überall dem Fahrer.
61)DST ist ein Fahrassistenzsystem, das
jedoch den Fahrer nicht seiner
Verantwortung für ein sicheres Fahren
enthebt.62)Die Möglichkeiten eines mit ERM
ausgestatteten Fahrzeugs dürfen nie auf
unverantwortliche und gefährliche Weise
getestet werden: Die Sicherheit des
Fahrers, der Fahrzeuginsassen und der
anderen Verkehrsteilnehmer darf nie
gefährdet werden.
63)Das System ist nur als Hilfe zu
verstehen: Der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeit während der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer, der die Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Er muss immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.FAHRERASSISTENZ
SYSTEME
Das Fahrzeug ist mit folgenden
Fahrassistenzsystemen ausgestattet:
City Brake Control-System -
„Collision Mitigation“
iTPMS-System
Die Funktionsweise der Systeme wird
auf folgenden Seiten erläutert.
CITY BRAKE
CONTROL-SYSTEM -
„Collision Mitigation“
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
64) 65) 66) 67) 68)
35) 36) 37) 38) 39) 40) 41) 42)
Es handelt sich um ein
Fahrerassistenzsystem, bestehend aus
einem Lasersensor im oberen Bereich
der Windschutzscheibe Abb. 62, das
eventuelle Fahrzeuge vor dem Fahrzeug
nach einer gewissen Auffahrnähe
ermittelt.
Im Falle einer drohenden Kollision greift
das System ein, indem das Fahrzeug
automatisch abgebremst wird, um den
Zusammenstoß zu verhindern, oder
die Auswirkungen abzuschwächen.
78
SICHERHEIT
Einstellung „Smartphone-Anzeige
bei Verbindung automatisch auf
Display duplizieren“
Im „Einstellungen“-Menü des
Uconnect™-Systems kann gewählt
werden, ob die Bildschirmanzeige des
Smartphones auf dem Display des
Uconnect™-Systems dupliziert
werden soll, sobald das Smartphone
über den USB-Anschluss verbunden
wird.
Ist diese Funktion eingestellt, startet die
App Apple CarPlay bzw. Android Auto
automatisch und wird am Display
desUconnect™-Systems angezeigt,
sobald ein Smartphone über USB
angeschlossen ist.
Der Menüeintrag „Smartphone-Anzeige
bei Verbindung automatisch auf Display
Duplizieren“ befindet sich im Untermenü
„Display“. Die Funktion ist
standardmäßig eingeschaltet.
Beenden der Apps Android Auto
und Apple CarPlay
Um eine Apple CarPlay- oder Android
Auto-Sitzung zu beenden, muss das
Smartphone physisch von dem
USB-Anschluss des Fahrzeugs
getrennt werden.MENÜ
„EINSTELLUNGEN”
Die Schaltfläche „Einstellungen“ auf
dem Display antippen, um das
Hauptmenü der „Einstellungen“
anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Sprache
Display
Maßeinheiten (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Sprachbefehle
Uhrzeit und Datum
Sicherheit und Fahrassistenz (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Licht
Türen und Verriegelung
Optionen Motorabschaltung
Audio
Telefon/Bluetooth
Radioeinstellung
Konfiguration SiriusXM (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Standardeinstellungen
wiederherstellen
Persönliche Daten löschenNAVIGATION
(nur Versionen mit Uconnect™ 7” HD
Nav LIVE)
Die grafische Taste „Nav” betätigen, um
am Display die Navigationskarte
anzuzeigen.
HINWEIS Die Lautstärkeregelung des
Navigationssystems kann nur während
der Navigation betätigt werden, wenn
das System Sprachbefehle erteilt.
Hauptmenü Navigation
In der Navigationsansicht die
Hauptmenü-Taste drücken, um das
Hauptmenü zu öffnen:
Die grafische Taste „Suchen“
wählen, um nach einer Adresse, einer
Position oder einem Sonderziel zu
suchen und dann eine Route zu diesem
Ort zu planen.
Die grafische Taste „Aktuelle Route“
wählen, um die aktuelle Route zu
löschen oder zu ändern.
Die grafische Taste „Meine Orte“
wählen, um eine Sammlung aus
hilfreichen oder favorisierten Adressen
zu erstellen. Die folgenden Elemente
sind immer in „Meine Orte“ enthalten:
„Zuhause“ und „letzte Zielorte“.
Die grafische Taste „Parken“ wählen,
um nach Parkplätzen zu suchen.
262
MULTIMEDIA
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht (Austausch der
Lampe).........................142
ABS (System).......................75
Abschleppen des Fahrzeuges......156
Aktive Sicherheitssysteme...........75
Anheben des Fahrzeugs............183
Anlassen des Motors...............108
Anlassvorrichtung...................13
Armaturenbrett......................10
ASR (System).......................76
Auftanken des Fahrzeugs...........126
Ausmaße..........................200
Außenbeleuchtung..................25
Ausstattung mit Erdgasanlage
(Natural Power)...................44
Ausstattung mit LPG-Anlage.........41
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage...........23
Batterie (Aufladen).................180
Batterie (Elektrolytstandkontrolle) . . . .179
baugruppe vorderer unterer
scheinwerfer....................142
Bedientasten (Display)...............49
Beifahrer-Frontairbag...............101
Beim Parken.......................109
Bremsflüssigkeit (Standkontrolle) . . . .178
Cargo Magic Space................39CO2-Emissionen...................226
Cornering Lights
(Lichtzuschaltung).................27
Cruise Control (Tempomat).........115
Dämmerungssensor................26
Die Schlüssel........................11
Display.............................49
Dritte Bremsleuchte (Austausch
der Lampen)....................146
Dritte Sitzreihe......................16
DST (System).......................76
Dualdrive (elektrische
Servolenkung)....................40
Dualogic (Getriebe).................111
Elektrische Fensterheber............35
Elektrisches Schiebedach............32
Empfehlungen, Bedienungen
und allgemeine Informationen. . . .231
ERM (System).......................76
Ersatz der Glühlampen.............140
ESC (System).......................75
Fahrer-Frontairbag.................101
Fahrerassistenzsysteme.............78
Fahrtrichtungsanzeiger
(Aktivieren)........................27
Fahrtrichtungsanzeiger (Ersatz
der Lampen)....................142
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
(Auswechseln der Lampe)........143
Fernlicht (Aktivierung)................26Fernlicht (Austausch der Lampe) . . . .143
Festes Glasdach....................31
Fiat CODE (System).................11
Fix&Go Automatic (Kit).............136
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....219
Follow Me Home (Vorrichtung).......27
Front- /
Heckscheibenwaschflüssigkeit
(Standkontrolle)..................178
Frontairbags.......................100
Füllmengen........................217
Gear Shift Indicator (System)........49
Gebrauch der Betriebsanleitung.......4
Gewichtsangaben..................206
Gravity Control (Funktion)............75
Gurtstraffer..........................86
Handbremse......................110
Heckscheibenwischer/-waschanlage .30
Heckscheibenwischerblatt
(Austausch).....................182
Hill Holder (System)..................76
Hinweise und Empfehlungen........267
i-Size-Kindersitze....................95
Innenbeleuchtung...................28
Innenleuchten.......................27
Insassenschutzsysteme.............83
Instrumententafel und
Bordinstrumente..................48
ISOFIX-Kindersitz (Einbau)...........93
iTPMS-System......................80