BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges befinden sich farbige Schilder, die auf wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die in
Bezug auf das betreffende Bauteil einzuhalten sind.
Ein alle Symbole zusammenfassendes Schild befindet sich unter der Motorhaube.
VERÄNDERUNGEN/UMGESTALTUNGEN DES FAHRZEUGS
HINWEIS Jede Änderung oder Umgestaltung des Fahrzeugs könnte die Sicherheit oder die Straßenhaltung stark in Frage
stellen und Unfälle eventuell auch mit tödlichen Folgen verursachen.
HINWEIS Die Verwendung dieser Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne) kann außer den möglichen
Gesundheitsschäden der Passagiere auch Betriebsstörungen der elektronischen Systeme des Fahrzeugs verursachen, welche
die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
HINWEIS Vorsicht beim Anbau von zusätzlichen Spoilern, Leichtmetallfelgen und nicht serienmäßigen Radkappen: Diese
können die Belüftung der Bremsen und damit ihre Wirksamkeit bei starken oder wiederholten Bremsvorgängen oder auf langen
Bergabfahrten einschränken. Außerdem sicherstellen, dass keine Hindernisse (Fußmatten usw.) den Pedalweg behindern.
INITIALISIERUNG DES
SONNENROLLOS
Sollte der Automatikbetrieb beim
Öffnen oder Schließen ausfallen bzw.
nach einer Notschaltung (siehe
vorhergehender Abschnitt), muss der
Automatikbetrieb des Sonnenrollos neu
initialisiert werden.
Vorgehensweise:
Den Zündschlüssel aus der Stellung
STOP auf MAR drehen.
Die Taste A Abb. 32 gedrückt halten:
Nach ca. 10 Sekunden schließt sich
das Rollo ruckweise. Nachdem die
Bewegung beendet ist (Rollo
geschlossen), die Taste A loslassen (ist
das Rollo bereits geschlossen, ist nur
die mechanische Einrastung zu hören).
Innerhalb von 3 Sekunden nach
der Beendigung des vollständigen
Schließvorgangs die Taste A erneut
drücken.
Die Taste A gedrückt halten: Das
Sonnenrollo führt einen automatischen
Öffnungs- und Schließzyklus durch.
Sollte dies nicht der Fall sein, müssen
die Vorgänge von Anfang an wiederholt
werden;
Die Taste A gedrückt halten, und
abwarten, bis das Sonnenrollo
vollständig geschlossen ist. Die
Initialisierung ist so beendet.
ELEKTRISCHES
SCHIEBEDACH
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
23)11)
Die Bedienung des Schiebedachs und
des Rollos ist nur möglich, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht ist.
BEDIENTASTEN
Öffnen / Schließen des vorderen
Dachteils
Öffnen
Durch Betätigung der Taste A Abb. 34
kann der Dachteil in Spoilerstellung
geöffnet werden. Nach dem Öffnen bis
in die Spoiler-Stellung öffnet sich das
Dach durch einen mehr als eine halbe
Sekunde langen Druck der Taste A
automatisch vollständig. Um die
automatische Bewegung zu stoppen,
erneut die Taste drücken. Durch kurzes
Drücken der Taste A kann das Dach
manuell geöffnet werden.
Schließen
Die Taste A über ein halbe Sekunde
lang gedrückt halten, wenn das
Schiebedach vollständig geöffnet ist:
Die vordere Glasscheibe fährt in die
Spoilerposition. Durch kurzes Drücken
der Taste A kann das Dach manuell
geschlossen werden.Verstellung des Sonnenrollos
Durch Betätigung der Taste B Abb. 34
bewegt sich das Rollo zum hinteren Teil
des Fahrzeuges, bis zur kompletten
Öffnungsposition. Wenn das
Sonnenrollo komplett geöffnet ist, die
Taste betätigen: Das Sonnenrollo
bewegt sich zur Vorderseite des
Fahrzeug, bis es komplett geschlossen
ist. Um die Bewegung des
Sonnenrollos während des Öffnens
oder Schließens zu stoppen, erneut die
Taste drücken.
Durch kurzes Drücken der Taste B kann
das Sonnenrollo manuell geschlossen
oder geöffnet werden.
34F0Y0120C
32
KENNTNIS DES FAHRZEUGES