2017 Peugeot 208 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 79
Antiblockiersystem 
(ABS) und elektronischer 
Bremskraftverteiler (EBV)
Beim konstanten Leuchten dieser 
Warnleuchte liegt eine Störung im 
Antiblockiersystem ABS vor.
Das Fahrzeug fährt mit herk

Page 82 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 80
Reaktivierung
Die Deaktivierung kann im Menü 
Fahrbeleuchtung / Fahrzeug 
konfiguriert werden.
Diese Systeme werden nach jedem Ausschalten 
der Zündung oder ab 50
  km/h automatisch 
reaktiviert.

Page 83 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 81
Sicherheitsgurte
Vor ne
Die vorderen Sicherheitsgurte sind 
mit pyrotechnischen Gurtstraffern und 
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und 
Seitenaufprall die

Page 84 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 82
Warnung und Anzeige
Gurt nicht angelegt / Gurt gelöst
Beim Einschalten der Zündung 
leuchtet diese Warnleuchte auf dem 
Kombiinstrument auf.
Sie leuchtet weiterhin für eine gewisse Zeit, wenn 
d

Page 85 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 83
Empfehlungen
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt 
vergewissern, dass die Insassen die 
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle 
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich – auch auf

Page 86 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 84
Airbags
Aufprallerfassungsbereiche
A.Vorderer Aufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich Beim Auslösen der Airbags kommt 
es zu einer leichten, unschädlichen 
Rauchentwicklung und die Aktivierung d

Page 87 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 85
Front-Airbags
Dieses System schützt bei einem starken 
Frontalaufprall Fahrer und Beifahrer und 
vermindert die Verletzungsgefahr im Kopf- und 
Brustbereich.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im

Page 88 of 304

Peugeot 208 2017  Betriebsanleitung (in German) 86
Seiten-Airbags
Dieses System bietet Fahrer und Beifahrer bei 
einem starken Seitenaufprall Schutz und soll 
die Verletzungsgefahr im Brustbereich sowie 
zwischen Hüfte und Schulter einschränken.