Page 5 of 304

3
.
.
Sparsame Fahrweise 104
Fahrempfehlungen 1 05
Starten / Ausschalten des Motors
1
08
Feststellbremse
1
10
Schaltgetriebe
111
Automatisiertes Getriebe
1
12
Automatikgetriebe
114
Schaltanzeige
116
Berganfahrassistent
117
STOP & START
1
18
Geschwindigkeitsbegrenzer
121
Geschwindigkeitsregler
123
Active City Brake
1
27
Einparkhilfe
129
Rückfahrkamera
130
Park Assist
1
31
Reifendrucküberwachung
135Kraftstofftank 1
38
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 39
Kraftstoffkompatibilität
1
40
Schneeketten
141
Anhängerbetrieb
1
42
Energiesparmodus
1
43
Austausch eines Scheibenwischers
1
44
Dachträger anbringen
1
44
Motorhaube
145
M otoren
147
Füllstandskontrollen
148
Kontrollen
150
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 52
Pflegehinweise 156
Warndreieck
157
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
57
Reifenpannenset
1
58
Reserverad
162
Austausch der Glühlampen
1
67
Austausch einer Sicherung
1
72
12-V-Batterie
178
Abschleppen
181Allgemeines
1
84
Benzinmotoren
185
Dieselmotoren
188
Autogasmotoren
1
90
Fahrzeugabmessungen
191
Kenndaten
192
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
Audiosystem
.
Inhalt
Page 6 of 304
4
Betriebskontrolle1
Außenspiegel
Elektrische Fensterheber
2
Öffnen der Motorhaube
3
Sicherungen am Armaturenbrett
4
Innenspiegel
Deckenleuchte
Ambientebeleuchtung
Not- oder Pannenhilferuf
Active City Brake
5
Touchscreen
Audioanlage
Bluetooth
®-Audiosystem
Einstellung von Datum und Uhrzeit
6
Belüftung
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Enteisen vorne
Beschlagfreihalten/Enteisen
der Heckscheibe
7
USB-Anschluss / Aux-Anschluss
8
Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
Automatikgetriebe
Gangwechselanzeige
9
Feststellbremse
10
Handschuhfach
Sicherungen
Übersicht
Page 197 of 304

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2
S
chalter am Lenkrad
3
M
enüs
4
Sp
rachbefehle
5
N
avigation
11
Vernetzte Navigation
1
5
Anwendungen
1
8
Radio
23
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting)
2
5
Media
26
T
elefon
2
8
Konfiguration
3
3
Häufig gestellte Fragen
3
7Die beschriebenen verschiedenen
Funktionen und Einstellungen variieren
je nach Version und Konfiguration des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons mit
der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung
Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-
Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software)
des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 198 of 304

2
12:13
18,5 21,5
23 °CErste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“ auf beiden Seiten des Touchscreens,
um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie
dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden
Ta s t e n .
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf das Kreuz, um eine Ebene höher
zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel
zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
*
J
e nach Ausstattung. Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur Anzeige von Meldungen, E-Mails,
Aktualisierungen von Kartendaten und, je
nach Diensten, zu Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
F
M-/DAB-Radiosender* / AM*.
-
T
aste USB.
-
C
D Player ( je nach Modell).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Modell).
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth
und Multimedia-Übertragung Bluetooth*
(Streaming).
PEUGEOT Connect Nav
Page 200 of 304
4
FM/87.5 MHz
87.5MHz
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
21,518,5
12:1323 °C
Menüs
Je nach Modell/Je nach Ausstattung
Klimaanlage
Verwaltung der verschiedenen
Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
Vernetzte Navigation
oder Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste
in Echtzeit je nach Ausstattung.
Anwendungen
oder Ausführung bestimmter Apps auf
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM
oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Prüfen des Status der Verbindungen
Bluetooth
® und Wi-Fi.
Radio Media
oder Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
PEUGEOT Connect Nav
Page 201 of 304

5
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
Telefon
oder Ein Telefon über Bluetooth
® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Konfiguration
oder Einstellen eines persönlichen Profils
und/oder Einstellen von Klang
(Balance, Klangbild,...) und der
Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit,...).
Fahrzeug
oder Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Sprachbefehle
Lenkradbetätigungen
Aktivieren Sie die Funktion der
Sprachbefehle über diese Taste.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle
immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Hinweise zu
befolgen:
-
S
prechen Sie mit normaler Stimmer,
ohne Wörter abzuhacken oder die
Stimme zu heben.
-
Warten Sie immer auf den „Piepton“
(akustisches Signal), bevor Sie sprechen,
- damit das System optimal funktioniert, wird empfohlen, die Fenster und
eventuell das Schiebedach ( je nach
Version) zu schließen, um jegliche
Störgeräusche von außen zu eliminieren,
-
be
vor Sie die Sprachbefehle
aussprechen, bitten Sie die anderen
Mitfahrer, das Sprechen einzustellen.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 205 of 304

9
SprachbefehleHilfemeldungen
Sender <...> einstellen Sie können einen Radiosender auswählen, indem
Sie die Frequenz oder den Namen nennen,
gefolgt von „einstellen“, zum Beispiel „95,5 FM
einstellen“ oder „Deutschlandradio einstellen“.
Um einen gespeicherten Sender zu hören, sagen
Sie zum Beispiel „gespeicherten Sender fünf
einstellen“.
Informationen zum aktuellen Titel Um Details über das laufende „Lied“, „den
Sänger“ und „das Album“ anzuzeigen, können Sie
Informationen zum aktuellen Titel sagen.
Titel <...> spielen Wählen Sie die Musik, die Sie hören möchten,
gefolgt von „spielen“. Sie können Ihre Musik nach
Titel, Interpret oder Album auswählen. Sagen
Sie zum Beispiel „Interpret Nena spielen“, „Titel
Freiheit spielen“ oder „ Album 99 Luftballons
spielen“.
Interpret <...> spielen
Album <...> spielen
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei
USB-Verbindung verfügbar.Sprachbefehle „Telefon“
Wenn ein Telefon an das System
angeschlossen ist, können diese Befehle
von jeder Bildschirmseite aus durch
Drücken auf die Taste „Telefon“ ausgeführt
werden, die sich am Lenkrad befinden,
unter der Bedingung, dass aktuell kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein
Telefon an“ und die Sprachsitzung wird
geschlossen.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 206 of 304

10
SprachbefehleHilfemeldungen
<...> anrufen * Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den
Namen der Person, die Sie anrufen möchten,
gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max
anrufen“. Um zusätzlich einen Telefontyp
auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel „Max im
Büro anrufen“. Um eine Nummer anzurufen,
sagen Sie die Nummer, gefolgt von „wählen“,
zum Beispiel „0
160 12 3 4567 wählen“. Sie
können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem
Sie „Mailbox abrufen“ sagen. Um eine SMS-
Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel „SMS
'leichte Verspätung' an Max senden“. Um eine
Liste Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie „ Alle
Anrufe anzeigen“. Weitere Informationen zu SMS
erhalten Sie, indem Sie „Hilfe zu Nachrichten“
sagen.
Wählen <…>*
Die Kontakte anzeigen*
Anrufe anzeigen
*
Mailbox abrufen*Sprachbefehle
„Te x t m e l d u n g e n “
* Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den
Download des Telefonverzeichnisses und
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das
Herunterladen ausgeführt wurde. Wenn ein Telefon an das System
angeschlossen ist, können diese Befehle
von jeder Bildschirmseite aus durch
Drücken auf die Taste „Telefon“ ausgeführt
werden, die sich am Lenkrad befinden,
unter der Bedingung, dass aktuell kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein
Telefon an“ und die Sprachsitzung wird
geschlossen.
PEUGEOT Connect Nav