Page 5 of 304

3
.
.
Sparsame Fahrweise 104
Fahrempfehlungen 1 05
Starten / Ausschalten des Motors
1
08
Feststellbremse
1
10
Schaltgetriebe
111
Automatisiertes Getriebe
1
12
Automatikgetriebe
114
Schaltanzeige
116
Berganfahrassistent
117
STOP & START
1
18
Geschwindigkeitsbegrenzer
121
Geschwindigkeitsregler
123
Active City Brake
1
27
Einparkhilfe
129
Rückfahrkamera
130
Park Assist
1
31
Reifendrucküberwachung
135Kraftstofftank 1
38
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 39
Kraftstoffkompatibilität
1
40
Schneeketten
141
Anhängerbetrieb
1
42
Energiesparmodus
1
43
Austausch eines Scheibenwischers
1
44
Dachträger anbringen
1
44
Motorhaube
145
M otoren
147
Füllstandskontrollen
148
Kontrollen
150
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 52
Pflegehinweise 156
Warndreieck
157
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
57
Reifenpannenset
1
58
Reserverad
162
Austausch der Glühlampen
1
67
Austausch einer Sicherung
1
72
12-V-Batterie
178
Abschleppen
181Allgemeines
1
84
Benzinmotoren
185
Dieselmotoren
188
Autogasmotoren
1
90
Fahrzeugabmessungen
191
Kenndaten
192
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
Audiosystem
.
Inhalt
Page 8 of 304
6
Zentrale Schalterleisten
Zentralverriegelung
Warnblinkanlage
Seitliche Schalterleiste
(Je nach Version)Aktivierung Park Assist
Oder: Deaktivierung der Einparkhilfe
hinten
Deaktivierung des DSC-/ASR-
Systems
Deaktivierung STOP & START Zurücksetzen des
Reifendruckkontrollsystems (ohne
Touchscreen)
Deaktivierung des
Innenraumschutzes
Aktivierung der Kindersicherung
Leuchtweitenregulierung der
Scheinwerfer
Übersicht
Page 10 of 304
8
AnzeigeEinstellungen des
Geschwindigkeitsreglers
Einstellungen des
Geschwindigkeitsbegrenzers
Wartungsanzeige
Gesamtkilometerzähler (km
oder Meilen).
Tageskilometerzähler (km
oder Meilen)
Ölstand ( je nach Version)
Gangwechselanzeige bei
manueller Schaltung
Position des Wählhebels und
Gang bei automatisiertem
Getriebe
Position des Wählhebels und
Gang bei Automatikgetriebe
Digitaler
Geschwindigkeitsmesser
(km/h oder mph)Digitale Geschwindigkeitsanzeige anzeigen /
ausblenden
(Je nach Version)
Halten Sie diese Taste
gedrückt.
„- -“ oder „0“ wird angezeigt.
Drücken Sie auf diese
Taste, um die digitale
Geschwindigkeitsanzeige
anzuzeigen oder
auszublenden.
Bordcomputer
Zeitzähler von STOP & START
Fahrreichweite des Fahrzeugs
Momentanverbrauch oder
Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs
Durchschnittsgeschwindigkeit des
Fahrzeugs
Vom Fahrzeug zurückgelegte Strecke
Bordinstrumente
Page 15 of 304

13
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
MotorselbstdiagnoseUnunterbrochen. Das Abgasreinigungssystem weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an einen
PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Blinkt.Störung des
Motormanagementsystems. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator zerstört wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
+ Ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-Warnleuchte.
Es wurde ein kleinerer Defekt des
Motors festgestellt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
+ Ununterbrochen in
Verbindung mit der
STOP-Warnleuchte.
Weist auf einen schwerwiegenden
Defekt des Motors hin.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich
ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Bordinstrumente
Page 18 of 304

16
Beifahrer-AirbagUnunterbrochen. Der Schalter im Handschuhfach
steht auf der Position „OFF“.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
„entgegen der Fahrtrichtung“
einbauen, außer im Falle einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position „
ON“, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
„entgegen der Fahrtrichtung“.
Kraftstoff-
Mindestfüllstand Ununterbrochen mit der
Nadel im roten Bereich. Es verbleiben noch ca. 5
Liter
Kraftstoff im Tank.
Ab diesem Moment fährt das
Fahrzeug auf Reserve. Füllen Sie den Tank unbedingt auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegen bleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Tankinhalt:
-
etwa 50
Liter (Benzinmotoren).
-
etwa 50
Liter (Dieselmotoren).
-
etwa 45
Liter (Diesel BlueHDi-Motoren).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.
Blinkt, Zeiger im roten
Bereich.
Es verbleibt nur wenig Kraftstoff
im Tank.
Fuß auf der
Kupplung Ununterbrochen.
Im STOP-Modus des STOP
& START-Systems wird der
Übergang in den START-Modus
abgelehnt, da das Kupplungspedal
nicht vollständig durchgetreten ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet
ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten
werden, um den Übergang des Motors in den Modus
START zu ermöglichen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bordinstrumente
Page 23 of 304

21
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor Ununterbrochen.
Der Schlüssel befindet sich in
der 2. Position (Zündung ein) im
Zündschloss. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30
Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut
die Zündung ein und warten Sie, bis die Kontrollleuchte
erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
Servolenkung Ununterbrochen Die Servolenkung weist einen
Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
NebelschlussleuchteUnunterbrochen.
Die Nebelschlussleuchte wird mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten, um
die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
STOP & START Ununterbrochen. Das STOP & START-System hat
den Motor bei stehendem Fahrzeug
(rote Ampel, Stau usw.) in den
Modus STOP versetzt. Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Warnleuchte und der Motor kehrt automatisch in den
Modus START zurück.
Die Leuchte blinkt
einige Sekunden lang
und erlischt dann. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wird
automatisch ausgelöst. Für weitere Informationen zum STOP & START-System
siehe die entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 33 of 304

31
- Strecke 2 mit Anzeige von:
• D urchschnittsgeschwindigkeit,
•
D
urchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Strecke,
für die zweite Strecke.
-
So
fortinformationen mit Anzeige von:
•
R
eichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitmesser des STOP & START-Systems.
Touchscreen
Rückstellung der Strecke auf Null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als 2 Sekunden auf die
Taste am Ende des Wischerhebels.
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch. So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
Die Daten sind über das Menü
Fahrbeleuchtung / Fahrzeug
zugänglich.
Anzeige der Informationen auf dem Touchscreen
Dauerhafte Anzeige:
F W ählen Sie das Menü „ Internet-Menü“,
anschließend die Option „ Fahrzeug-Apps“
und dann „ Bordcomputer “. Die Informationen des Bordcomputers werden
auf Registerkarten angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um die
gewünschte Registerkarte anzuzeigen.
Temporäre Anzeige in einem neuen Fenster:
F
D
rücken Sie auf das Ende des
Scheibenwischerschalter, um auf die
Informationen zuzugreifen und die
verschiedenen Registerkarten anzuzeigen.
Registerkarte mit aktuellen Informationen zum
Kraftstoffverbrauch:
-
Reichweite.
-
D
er aktuelle momentane
Kraftstoffverbrauch.
-
Z
eitzähler des STOP & START-Systems.
1
Bordinstrumente
Page 35 of 304

33
Einstellung Datum und Uhrzeit
Kombiinstrument
F Drücken Sie auf den Knopf, um nacheinander die folgenden Einstellungen anzuzeigen:
-
Stunde,
-
Minuten,
-
1
2h oder 24h.
Mit PEUGEOT Connect Radio
F Wählen Sie das Menü „ Einstellungen“ aus.
F
W
ählen Sie „Datum und Uhrzeit “
aus.
F
W
ählen Sie „ Datum“ oder „ Uhrzeit “ aus.
F
W
ählen Sie das Anzeigeformat.
F
Ä
ndern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
D iese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Berechnet seit den letzten verstrichenen
Sekunden.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten im Bordcomputer.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten im Bordcomputer.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Berechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten im Bordcomputer.
(km/h oder mph)
Gesamtzeit Stop
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition der
Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
1
Bordinstrumente