Page 129 of 680

129
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Seitentüren
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.
Fassen Sie den Vordertürgriff an,
um die Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an der
Rückseite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen kön-
nen diese 3 Sekunden lang nicht ent-
riegelt werden.
Berühren Sie zum Verriegeln der
Türen den Verriegelungssensor
(die Einbuchtung an der Ober-
seite des Vordertürgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
◆Fernbedienung
Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ord-
nungsgemäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Fenster gedrückt
halten.
*
Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Fenster gedrückt hal-
ten.
*
*
: Die individuelle Anpassung dieser Ein-
stellungen muss bei einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt vorgenom-
men werden.
Das Fahrzeug kann mit der Zugangsfunktion, der Fernbedienung oder dem
Zentralverriegelungsschalter ver- und entriegelt werden.
Ver- und Entriegeln der Türen von außen
1
2
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 129 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 130 of 680

1303-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Betriebssignale
Türen:
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen ver-/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; entriegelt: zweimal)
Fenster:
Ein Summton zeigt an, dass die Fenster geöffnet werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird
das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■Steuerung der Begrüßungsbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten und die Kennzeichenleuchten werden bei
Nacht automatisch eingeschaltet, wenn die Türen mit der Zugangsfunktion oder Fernbedie-
nung entriegelt werden, während sich der Scheinwerferschalter in der Stellung “AUTO”
befindet.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor an der Oberseite des Türgriffs verriegelt
werden kann (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlossen ist,
ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der Warn-
summer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren des Alarms (falls vorhanden)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. ( →S. 90)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktionieren
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen.
(→ S. 616)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. ( →S. 527)
Wenn die Tür bei Berührung des oberen Sensor-
bereichs nicht verriegelt wird, versuchen Sie, den
oberen und den unteren Sensorbereich gleichzei-
tig zu berühren.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 130 Wednesday, April 13, 20
16 5:09 PM
Page 131 of 680

1313-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
◆ZentralverriegelungsschalterAlle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
◆Innere Verriegelungstasten
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Die vorderen Türen können durch Zie-
hen am Innengriff geöffnet werden,
auch wenn sich die Verriegelungstas-
ten in der Verriegelungsstellung befin-
den.
WA R N U N G
■Beim Schließen der Fenster mit der Fernbedienung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahre r einen Körperteil in einem Fenster einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Um eine versehentliche Betätigung der elektrischen Fensterheber zu verhindern, darf die
Fernbedienung nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, Körperteile einz uklemmen, um die Einklemmschutzfunktion
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Fenster eingeklemmt, spricht die Ein-
klemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
Ver- und Entriegeln der Türen von innen
1
2
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 131 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 132 of 680

1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Stellen Sie die innere Verriegelungstaste in die Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Start-Schalter im Modus
ACCESSORY oder ON befindet oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wurde.
Möglicherweise wird der Schlüssel nicht richtig erfasst und die Tür wird verriegelt.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den. Entriegeln
Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert wer-
den, um zu verhindern, dass Kinder die
hinteren Türen öffnen. Drücken Sie die
Schalter an den beiden hinteren Türen
nach unten, um die Türen zu verriegeln.
Die folgenden Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden:
Informationen zur individuellen Anpassung der Funktionen finden Sie auf S. 646.
Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung der hinteren Türen
1
2
1
2
Systeme zur automatischen Türv erriegelung und -entriegelung
FunktionVo r g a n g
Mit der Fahrstufe verbundene Tür-
verriegelungsfunktionBeim Schalten in eine andere Fahrstufe als “P”
werden alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrstufe verbundene Türen-
triegelungsfunktionBeim Schalten in die Fahrstufe “P” werden alle
Türen entriegelt.
Geschwindigkeitsabhängige Türver-
riegelungsfunktionWenn die Geschwindigkeit ca. 20 km/h oder
mehr beträgt, werden alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrertür verbundene Türen-
triegelungsfunktionWenn die Fahrertür innerhalb von ca. 45 Sekun-
den nach dem Ausschalten des Start-Schalters
geöffnet wird, werden alle Türen entriegelt.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 132 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 133 of 680

1333-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■System zur automatischen Türentriegelung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entriegelt. Je
nach Stärke des Aufpralls oder Art des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise
nicht an.
■Verwendung des mechanischen Schlüssels
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegelt werden.
( → S. 616)
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlosszylinder dreht sich frei und ohne Eingriff in den inneren Mechanismus.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. die Entriegelungsfun ktion mit einem Schlüssel) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 646)
WA R N U N G
■Vermeidung von Unfällen
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus dem
Fahrzeug geschleudert wird, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht an den Innengriffen der Türen.
Achten Sie insbesondere auf die Vordertüren, da diese geöffnet werden können, selbst
wenn sich die inneren Türverriegelungstasten in der Verriegelungsstellung befinden.
●Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinter en Türen, wenn sich Kinder auf den Rück-
sitzen befinden.
■Beim Öffnen und Schließen der Türen
Achten Sie auf die Umgebung, um festzustellen, ob das Fahrzeug an einem Hang steht, ob
ausreichend Platz zum Öffnen der Türen vorhanden ist oder ob es sehr windig ist. Halten
Sie den Türgriff beim Öffnen und Schließen der Tür gut fest, damit Sie auf unvorhergese-
hene Bewegungen vorbereitet sind.
■Bei Benutzung der Fernbedienung und Betä tigung der elektrischen Fensterheber
Stellen Sie vor Betätigung der elektrischen Fensterheber sicher, dass kein Körperteil eines
Mitfahrers in einem Fenster eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine
Kinder die Fernbedienung betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster
eingeklemmt werden.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 133 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 134 of 680
1343-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Heckklappe
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe
ordnungsgemäß verriegelt ist.
Alle Türen entriegeln
Nach dem Verriegeln der Türen kön-
nen diese 3 Sekunden lang nicht ent-
riegelt werden.
◆Fernbedienung
→S. 124
◆Zentralverriegelungsschalter
→S. 131
Die Heckklappe kann mit den folgenden Verfahren ver-/entriegelt und geöff-
net werden.
Ver- und Entrie geln der Heckklappe
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 134 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 135 of 680
1353-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Heben Sie die Heckklappe an, wäh-
rend Sie den Heckklappenöffner nach
oben drücken.
Senken Sie die Heckklappe mit dem
Heckklappengriff ab und drücken Sie
die Heckklappe dabei von außen her-
unter, um sie zu schließen.
■Gepäckraumbeleuchtung
Die Gepäckraumbeleuchtung wird beim Öffnen der Heckklappe eingeschaltet, wenn der
Schalter für die Gepäckraumbeleuchtung eingeschaltet ist.
Öffnen der Heckklappe von außen
Beim Schließen der Heckklappe
Aus
Ein
Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wird,
schaltet sich die Beleuchtung nach 20 Minuten
automatisch aus.1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 135 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 136 of 680

1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
Heben Sie den mittleren Gepäckraumboden an,
entfernen Sie die Abdeckung (falls vorhanden)
und drücken Sie dann den Hebel in der Öffnung
nach oben.
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht
vollständig geschlossen, kann sie sich während der Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und einen
Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder
andere Verletzungen erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heckklappe zu öffnen oder zu schließen.
Dadurch kann sich die Heckklappe unerwartet öffnen oder Hände, Kopf oder Hals des
Kindes können beim Schließen der Heckklappe eingeklemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.
Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie gegen in der Nähe befindliche Gegenstände
stoßen oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.
●Lassen Sie niemals jemanden im Gepäckraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen, einem
Ausweichmanöver oder einer Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 136 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM