Page 505 of 680

5057-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WA R N U N G
■Chemikalien in der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure und kann entflammbares und
explosives Wasserstoffgas produzieren. Befolgen Sie bei Arbeiten im Bereich der 12-V-
Batterie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko lebensgefährlicher Verletzun-
gen zu minimieren:
●Berühren Sie die Pole der 12-V-Batterie nicht mit Werkzeugen, um Funkenbildung zu ver-
meiden.
●Rauchen Sie nicht und zünden Sie kein Streichholz in der Nähe der 12-V-Batterie an.
●Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung.
●Elektrolyt darf keinesfalls eingeatmet oder verschluckt werden.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der 12-V-Batterie eine Schutzbrille.
●Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
■Geeignete Orte für das Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie immer in einem offenen Bereich auf. Laden Sie die 12-V-Batte-
rie nicht in einer Garage oder einem schlecht belüfteten Raum auf.
■Aufladen der 12-V-Batterie
Führen Sie nur langsames Aufladen durch
*. Die 12-V-Batterie kann explodieren, wenn sie
schneller aufgeladen wird.
*: 4,2 A oder weniger bei Fahrzeugen mit S46B24R-Batterie
3,5 A oder weniger bei Fahrzeugen mit S34B20R-Batterie
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kontakt mit Elektrolyt
●Bei Kontakt des Elektrolyts mit den Augen
Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser aus und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Wenn möglich, tragen Sie auf dem Weg zum nächsten Arzt wei-
terhin Wasser mit Hilfe eines Schwamms oder Tuchs auf.
●Bei Kontakt des Elektrolyts mit der Haut
Spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab. Wenn Sie danach noch immer
Schmerzen oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Bei Kontakt des Elektrolyts mit Kleidung
Der Elektrolyt kann durch die Kleidung au f die Haut dringen. Legen Sie die Kleidung
umgehend ab und befolgen Sie, wenn nötig, die o. g. Schritte.
●Bei versehentlichem Verschlucken von Elektrolyt
Trinken Sie reichlich Wasser oder Milch. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
■Austausch der 12-V-Batterie
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug vo rgesehene 12-V-Batterie. Anderenfalls kann
Gas (Wasserstoff) in den Innenraum gelangen und einen Brand oder eine Explosion verur-
sachen.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die 12-V-Batterie
austauschen zu lassen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 505 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 506 of 680
5067-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
■Abklemmen der 12-V-Batterie
HINWEIS
■Beim Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie niemals bei laufendem Hybridsystem auf. Stellen Sie außerdem
sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
Klemmen Sie den Minuspol (-) nicht wie darge-
stellt an der Karosserieseite ab. Der abge-
klemmte Minuspol (-) könnte den Pluspol (+)
berühren und einen Kurzschluss verursachen, der
zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 506 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 507 of 680

5077-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reifen
Kontrollieren Sie, ob die Reifen-Verschleißanzeiger an den Reifen zu sehen sind.
Überprüfen Sie die Reifen auch auf ungleichmäßigen Verschleiß, z. B. übermäßi-
gen Profilabrieb auf einer Seite der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des Reserverads, falls es nicht umgesetzt
wurde.Neue Lauffläche
Verschlissene Lauffläche
Reifen-Verschleißanzeiger
Die Position der Reifen-Verschleißanzeiger ist durch die Markierung “TWI” bzw. “ ∆” usw.
an den Seitenwänden der Reifen gekennzeichnet.
Ersetzen Sie die Reifen, falls die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen sind.
Setzen Sie die Räder in der gezeigten
Reihenfolge um.
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen
und ihre Lebensdauer zu verlängern,
empfiehlt Lexus, die Räder etwa alle
10000 km umzusetzen.
Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem:
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der
Räder nicht, das Reifendruckkontrollsys-
tem zu initialisieren.
Richten Sie sich beim Austausch der Reifen oder Umsetzen der Räder nach
dem Wartungsplan und de m Laufflächenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
Umsetzen von Rädern
1
2
3
Vo r n
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 507 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 508 of 680

5087-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mithilfe
von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck erfasst,
bevor ernsthafte Probleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer durch
eine Warnleuchte gewarnt. (→S. 564)
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile und
Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht wurden, müssen neue Kenncodes im Computer des Reifendruckkon-
trollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die Kenncodes der Ventile und Sender des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern. ( →S. 509)
◆Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem muss unter den folgenden Umständen ini-
tialisiert werden:
●Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen: Nach dem Umsetzen von Vorder- und Hin-
terrädern mit unterschiedlichem Reifendruck
●Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit oder des Ladegewichts
●Nach einer Änderung der Reifengröße
Bei der Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems wird der aktuelle Rei-
fendruck als Bezugswert festgelegt.
Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 508 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 509 of 680

5097-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Initialisierung des ReifendruckkontrollsystemsParken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle und schalten Sie den
Start-Schalter aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert bei kalten Reifen
ein. ( →S. 641)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den empfohlenen Wert bei kalten Reifen
ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbeitet auf der Basis dieses Druckwerts.
Schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Halten Sie den Schalter zum
Zurücksetzen des Reifendruck-
kontrollsystems gedrückt, bis die
Reifendruck-Warnleuchte 3-mal
langsam blinkt.
Lassen Sie den Start-Schalter einige Minuten im Modus ON und schalten
Sie ihn dann aus.
◆Speichern der Kenncodes
Jede Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems besitzt einen
individuellen Kenncode. Wenn eine Ventil- und Sender-Einheit des Reifen-
druckkontrollsystems ausgewechselt wird, muss der Kenncode gespeichert
werden. Lassen Sie den Kenncode von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern.
1
2
3
4
5
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 509 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 510 of 680

5107-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●An einem Reifen sind die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen.
●Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar werden las-
sen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hinweisen, erkennbar.
●Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des Schnitts
bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt.
■Wechseln der Reifen und Räder (Fahrz euge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn der Kenncode der Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems nicht
gespeichert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsgemäß. Nach etwa
10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauer-
haft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker überprüft
werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden erkennbar ist.
■Routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht di e routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks.
Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer täglichen routinemäßigen Fahrzeugkont-
rollen.
■Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen)
Im Allgemeinen ist bei Niederquerschnittsreifen der Verschleiß etwas höher und die Haftung
auf Schnee und/oder Eis etwas geringer als bei herkömmlichen Reifen. Verwenden Sie auf
schneeglatten und/oder vereisten Straßen Winterreifen oder Schneeketten. Fahren Sie vor-
sichtig und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und Witterungsverhältnissen an.
■Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wirkung mehr.
■Situationen, in denen das Reifendruckkontrolls ystem (falls vorhanden) eventuell nicht rich-
tig funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reif endruckkontrollsystem eventuell nicht richtig.
• Wenn keine Original-Lexus-Räder verwendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht der Originalausstattung ent- spricht.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht die vorgeschriebene Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird verwendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die Räder oder Radkästen herum.
• Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist als der vorgeschriebene Wert.
• Wenn ein Rad ohne Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems verwendet wird.
• Wenn der Kenncode der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems nicht im
Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 510 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 511 of 680

5117-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
●In den folgenden Situationen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosen-ders, eines großen Bildschirms, eines Flugha fens oder einer anderen Einrichtung, die
starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobilt elefon, ein Schnurlostelefon oder ein ande-
res drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich der für den Beginn oder das Ende der Warnung
erforderliche Zeitraum verlängern.
●Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert die War-
nung u. U. nicht.
■Durchführung der Initialisierung (Fah rzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung durch.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung vorneh-
men oder den Reifendruck einstellen.
●Falls Sie während der Initialisierung versehentlich den Start-Schalter ausgeschaltet haben,
erübrigt sich ein erneutes Drücken des Schalters zum Zurücksetzen, da die Initialisierung
automatisch neu beginnt, wenn der Start-Schalter das nächste Mal in den Modus ON
geschaltet wird.
●Falls Sie versehentlich den Schalter zum Zurücksetzen drücken, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vorgeschriebenen
Wert ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■Warnleistung des Reifendruckkon trollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter denen
das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine Warnung ausgeben,
auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der
Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte
Druck.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) fehlschlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden Fällen
wurden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-Einstellungen
erfolglos bleiben, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
●Wenn der Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems gedrückt wird,
blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
●Nach dem Initialisierungsvorgang blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nach 20 Minuten
Fahrt 1 Minute lang und leuchtet dann durchgehend.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 511 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 512 of 680
5127-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 512 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM