INHALTSÜBERSICHT4
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ........................... 288
Ve r w e n d u n g d e r Lenkradschalter für das
Audiosystem ....................................290
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss ................................ 291
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems .................................. 293
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb........................................ 295
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ...........................298
5-5. Verwenden von externen Geräten Wiedergabe von einem iPod ....... 305
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät .........................311
Ve r w e n d u n g d e s AUX-Anschlusses .......................... 316 5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon .............317
Verwenden der Lenkradschalter.............................. 322
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ........ 323
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons .....................325
5-7. Einstellungsmenü Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players........................... 326
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems .................................. 329
Einstellung eines Mobiltelefons ...................................330
Sicherheits- und Systemeinstellungen ..................... 332
Verwenden des Telefonbuchs ...... 335
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players........................... 339
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ......................... 341
Empfangen eines Anrufs................343
Führen eines Telefongesprächs ...........................344
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®........................................... 345
5Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 4 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
5
1
8 7
6
5
4
3
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
9
5-11. Hauptfunktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ......... 351
Lenkradschalter für das Audiosystem .................................... 357
USB-/AUX-Anschlüsse .................358
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü ..............................360
Allgemeine Einstellungen................361
Spracheinstellungen ........................ 364
Bildschirmeinstellungen ................. 365
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 367
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................368
Audioeinstellungen .......................... 369
Bedienung des Audiomenübildschirms ............... 372
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb........................................ 375
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb ........................... 378 5-16. Verwenden eines externen Geräts
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von einem iPod ....... 385
Verwendung eines USB-Speichergeräts ....................389
Verwendung des AUX-Anschlusses ......................... 394
5-17. Herstellen einer Bluetooth
®-Verbindung
(Lexus-Display-Audiosystem)
Anleitung zur Verwendung von Bluetooth
®-Geräten ...................395
Anmelden eines Bluetooth
®-Geräts...................... 398
Auswahl eines Bluetooth
®-Geräts.......................399
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Audioplayers......... 400
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Telefons ...................... 401
Anzeige der Informationen eines Bluetooth
®-Geräts...........402
Erweiterte Bluetooth
®-Einstellungen .........403
5-18. Bluetooth
®-Audio
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von Bluetooth
®-Audio.........................404
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 5 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
501-1. Für die Sicherheit
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden
●SRS-Airbags können u. U. leichte Schürfwunden, Verbrennungen, Prellungen usw. verursa-
chen, da sie beim Auslösen extrem schnell durch heiße Gase aufgeblasen werden.
●Es kommt zu einem lauten Geräusch und weißes Pulver wird ausgestoßen.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Airbagabdeckung und Airbag-Gasgenerator), die
Vordersitze, Teile von A- und C-Säule sowie die Dachrahmen können für mehrere Minuten
heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Es kann zu Rissen in der Windschutzscheibe kommen.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
●Die SRS-Frontairbags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem ein vorgegebener Schwellen-
wert überschritten wird (die Kraft entspricht einem Frontalaufprall mit ca. 20–30 km/h auf
eine feste Wand, die sich nicht bewegt oder verformt).
Das erforderliche Auslösemoment erhöht sich in den folgenden Situationen jedoch
beträchtlich:
• Wenn das Fahrzeug auf ein bewegliches, verformbares Objekt, z. B. ein geparktes Fahr- zeug oder einen Schildermast, aufprallt
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, wie z. B. bei einem Unfall, bei dem die Fahrzeugfront unter die Ladefläche eines LKW gerät oder “fährt”
●Abhängig von der Art des Aufpralls werden möglicherweise nur die Gurtstraffer aktiviert.
WA R N U N G
■Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderungen vor,
ohne sich vorher an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt zu wenden. Die SRS-
Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder unerwartet ausgelöst werden, was
zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags
●Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumententafel,
Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säule oder Dachrahmen
●Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der Seite
des Innenraums
●Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen oder Winden
●Veränderungen an der Radaufhängung des Fahrzeugs
●Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobi le Funksprechgeräte (HF-Sender) oder CD-
Player
●Behindertengerechter Umbau des Fahrzeugs
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 50 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
1413-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefah-
ren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich vonca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen- det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem
Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre arbei-
ten mit schwachen Funkwellen. In den folgenden Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden, dass das
intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre nicht ord-
nungsgemäß funktionieren. (Abhilfe: →S. 616)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mob iltelefon, ein Schnurlostelefon oder andere
drahtlose Kommunikationsgeräte bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüssel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in direk-
ter Nähe betätigt wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte, die
Funkwellen aussenden, bei sich haben
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der
Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der
Heckscheibe angebracht sind
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 141 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
285
5Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ............................288
Verwendung der Lenkradschalter für das
Audiosystem ....................................290
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss................................ 291
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems .................................. 293
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb ....................................... 295
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb........................... 298
5-5. Verwenden von externen Geräten Wiedergabe von einem iPod........305
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät ......................... 311
Verwendung des AUX-Anschlusses .......................... 316
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 285 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
286
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon............. 317
Verwenden der Lenkradschalter ............................. 322
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ........ 323
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons..................... 325
5-7. Einstellungsmenü Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players .......................... 326
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems .................................. 329
Einstellung eines Mobiltelefons................................... 330
Sicherheits- und Systemeinstellungen..................... 332
Verwenden des Telefonbuchs...... 335
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players .......................... 339
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ..........................341
Empfangen eines Anrufs ............... 343
Führen eines Telefongesprächs........................... 344 5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®.......................................... 345
5-11. Hauptfunktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ..........351
Lenkradschalter für das Audiosystem .................................... 357
USB-/AUX-Anschlüsse .................358
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü .............................. 360
Allgemeine Einstellungen................361
Spracheinstellungen ........................ 364
Bildschirmeinstellungen ................. 365
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 367
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................368
Audioeinstellungen .......................... 369
Bedienung des Audiomenübildschirms ................372
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb ....................................... 375
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb........................... 378
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 286 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
287
5Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)5-16. Verwenden eines externen Geräts
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von einem iPod........385
Verwendung eines USB-Speichergeräts .................... 389
Ve r w e n d u n g d e s AUX-Anschlusses......................... 394
5-17. Herstellen einer Bluetooth
®-Verbindung
(Lexus-Display-Audiosystem)
Anleitung zur Verwendung von Bluetooth
®-Geräten ................... 395
Anmelden eines Bluetooth
®-Geräts ...................... 398
Auswahl eines Bluetooth
®-Geräts ...................... 399
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Audioplayers .........400
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Telefons...................... 401
Anzeige der Informationen eines Bluetooth
®-Geräts .......... 402
Erweiterte Bluetooth
®-Einstellungen ......... 403
5-18. Bluetooth
®-Audio
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von Bluetooth
®-Audio ........................ 404 5-19. Bluetooth
®-Telefon
(Lexus-Display-Audiosystem)
Verwendung eines Bluetooth
®-Telefons ..................... 406
Tätigen eines Anrufs ........................408
Empfangen eines Anrufs................... 411
Führen eines Telefongesprächs .............................412
Nachrichtenfunktion von Bluetooth
®-Telefonen................... 415
Ve r w e n d e n d e r Lenkradschalter................................ 417
Bluetooth
®-
Telefoneinstellungen...................... 418
5-20. Telefonbuch (Lexus-Display-Audiosystem)
Kontakteinstellungen ....................... 420
Nachrichteneinstellungen ............. 423
5-21. Bluetooth
®
(Lexus-Display-Audiosystem)
Problembehebung (Fehlersuche) ....................................424
Bluetooth
®...........................................427
5-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Bildschirm “Information” ................ 433
MirrorLink™........................................ 434
USB-Fotofunktion ............................. 438
Sprachsteuerung ............................... 440
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht verfügbar.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 287 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
291
5
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
AUX-Anschluss/USB-Anschluss∗
■iPod
Drücken Sie auf die Abdeckung,
um sie zu entriegeln.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie den iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, falls er noch
nicht eingeschaltet ist.
∗: Falls vorhanden
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Speichergerät oder einen tragbaren Audi-
oplayer, wie unten angegeben, an den AUX-Anschluss bzw. USB-Anschluss
an. Drücken Sie die Taste “CD•AUX”, um zwischen “iPod”, “USB” und “AUX”
zu wählen.
Anschließen über den AUX-Anschluss bzw. USB-Anschluss
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 291 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM