Page 217 of 500
2174-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52G12M
◆Pre-Crash-Bremsfunktion
Wenn das System eine hohe Wahrschei nlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes mit einem Fahrzeug erkennt, warnt das System den Fahrer. Wenn
das System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes
extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um den Auf-
prall zu vermeiden oder die Aufp rallgeschwindigkeit zu verringern.
■Ändern des Warnzeitpunkts des Pre-Crash-Systems
Bei jedem Drücken des PCS-
Schalters ändert sich der Warnzeit-
punkt wie folgt:
Weit (Betrieb startet früher)
Mittel (Standardeinstellung)
Nah (Betrieb startet später)
Wenn der PCS-Schalter gedrückt
wird, um das System einzuschalten,
leuchtet die PCS-Aktivierungskont-
rollleuchte auf und der aktuelle
Warnzeitpunkt wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Ändern des Pre-Crash -Sicherheitssystems
1
2
3
Page 218 of 500
2184-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■Deaktivieren des Pre- Crash-Sicherheitssystems
Drücken Sie den PCS-Schalter
3 Sekunden oder länger.
Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf
und in der Multi-Informationsan-
zeige wird eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie den PCS-Schalter
erneut, um das System zu aktivie-
ren.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Das Sys-
tem wird immer aktiviert, wenn der
Startschalter auf “ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Das Sys-
tem wird immer aktiviert, wenn der
Startschalter in die Stellung IGNI-
TION ON gebracht wird.
Page 219 of 500

2194-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■Betriebsbedingungen
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist aktiviert und erkennt, dass eine hohe Wahr-
scheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes mit einem Fahrzeug (außer Motorräder
und Fahrräder) besteht.
● Pre-Crash-Warnung:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 bis 140 km/h.
• Die relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug ist größer als ca. 15 km/h.
● Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 30 bis 80 km/h.
• Die relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug ist größer als ca. 30 km/h.
● Pre-Crash-Bremsfunktion:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10 bis 80 km/h.
• Die relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug ist größer als ca. 10 km/h.
Wenn das Bremspedal betätigt wird, kann das System dies als Ausweichmanöver des
Fahrers interpretieren, was dazu führen kann, dass die Pre-Crash-Bremsfunktion erst
mit einer Verzögerung eingreift.
In den folgenden Fällen haben die Aktionen des Fahrers Vorrang, wodurch das Sys-
tem unter Umständen nicht funktioniert:
● Das Gaspedal wird stark durchgedrückt
● Das Lenkrad wird stark oder abrupt gedreht
In den folgenden Fällen funktioniert das System nicht:
● Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wird und das Fahrzeug
über einen bestimmten Zeitraum nicht gefahren wurde
● Wenn das VSC deaktiviert wurde (nur die Pre-Crash-Warnfunktion ist betriebsbereit)
● Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
● Wenn sich der Schalthebel in der Stellung R befindet
Page 220 of 500

2204-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■ Deaktivieren der Pre-Crash-Bremsfunktion
● Wenn in einer der folgenden Situationen die Pre-Crash-Bremsfunktion aktiv ist, wird
sie deaktiviert:
• Das Gaspedal wird stark durchgedrückt.
• Das Lenkrad wird stark oder abrupt gedreht.
● Wenn das Fahrzeug durch die Pre-Crash-Bremsfunktion angehalten wurde, wird die
Pre-Crash-Bremsfunktion ca. 2 Sekunden nach Erreichen des Fahrzeugstillstands
deaktiviert.
■ Bedingungen, unter denen das System aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsge-
fahr besteht
In den folgenden Situationen erkennt der Sensor unter Umständen ein Objekt,
wodurch das System erkennt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes besteht, und daher eingreift.
Wenn sich an einem Kurveneintritt ein Objekt (Verkehrszeichen, Leitplanke usw.)
am Straßenrand befindet
Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs beim Links- oder Rechts-
abbiegen
Beim schnellen Auffahren auf ein vorausfahrendes Fahrzeug
Beim schnellen Heranfahren an eine elektrische Mautschranke, an eine Park-
schranke oder an ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt
Beim Annähern an eine Überführung, ein Verkehrszeichen, eine Werbetafel usw.
Wenn der vordere Teil des Fahrzeugs höher oder tiefer steht
Wenn der Sensor durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet ist
1
2
3
4
5
6
7
8
Page 221 of 500

2214-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Wenn sich ein bauliches Objekt (Werbetafel, Straßenlampe usw.) am Ende einer
Bergaufstrecke befindet
Wenn sich ein metallisches Objekt (Kanaldeckel, Stahlplatte usw.) am Ende einer
Bergabstrecke befindet
Beim Annähern an ein niedrig hängendes Objekt, das mit dem Fahrzeug in
Berührung kommen kann, wie z. B. ein Banner oder Äste eines Baums
Beim Fahren durch dichten Nebel oder Rauch
Wenn Wasser oder Schnee usw. vom vorausfahrenden Fahrzeug aufgeschleu-
dert wird und auf das Fahrzeug trifft
Wenn sich auf der Straßenoberfläche ein reflektierendes Objekt, eine Bodenwelle
oder eine Erhebung befindet
Wenn das Fahrzeug an einem Ort abgestellt wird, an dem sich in Höhe des Front-
sensors ein niedrig hängendes Objekt befindet
Wenn das Fahrzeug ein Objekt (abgestelltes Fahrzeug, Leiplanke usw.) in gerin-
gem Abstand passiert
■ Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das System unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß:
Beim Fahren auf Straßen mit scharfen Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen
Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug auftaucht, z. B. an einer Kreu-
zung
Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug einschert
Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät
Wenn der vordere Teil des Fahrzeugs höher oder tiefer steht
Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder mit Regentropfen, Kondenswasser,
Eis, Schnee usw. bedeckt ist
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
5
6
Page 222 of 500

2224-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Wenn der Sensor durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet ist
Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug Laserstrahlen schlecht reflektiert (die Heck-
partie des Fahrzeugs ist tiefergelegt, stark verschmutzt usw.)
Wenn grelles Licht, wie z. B. von der Sonne oder von den Scheinwerfern des
Gegenverkehrs, direkt auf den Frontsensor trifft
Beim Fahren bei schlechten Wetterbedingungen, z. B. bei starken Regenfällen,
dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
Wenn die Umgebung dunkel ist, wie z. B. in einem Tunnel oder bei Nacht
■ Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann vorübergehend nicht verfügbar sein oder es
liegt eine Störung im System vor.
● In den folgenden Situationen wird die Warnleuchte ausgeschaltet und das System
nimmt den Betrieb auf, wenn die normalen Betriebsbedingungen wiederhergestellt
sind:
• Wenn der umgebende Bereich des Frontsensors heiß ist, z. B. beim Parken des
Fahrzeugs in der Sonne
• Wenn die Frontscheibe beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist
( S. 292)
• Wenn der Bereich vor dem Frontsensor blockiert ist, z. B. bei geöffneter Motor-
haube
● Wenn die PCS-Warnleuchte dauerhaft blinkt, liegt möglicherweise eine Störung im
System vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn TRC und VSC deaktiviert sind
● Wenn TRC und VSC deaktiviert werden (S. 242), werden der Pre-Crash-Bremsas-
sistent und die Pre-Crash-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert. Die Pre-Crash-Warn-
funktion ist jedoch weiterhin in Betrieb.
● Die PCS-Warnleuchte leuchtet.
7
8
9
10
11
Page 223 of 500

2234-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52G12M
WARNUNG
■Einschränkungen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
● Der Fahrer trägt die alleinige Verantwortung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie
immer sicher und beobachten Sie aufmerksam die umgebenden Bereiche des
Fahrzeugs.
Verwenden Sie das Pre-Crash-Sicherheitssystem niemals als Ersatz für die nor-
male Bremsenbetätigung. Dieses System kann keine Kollisionen verhindern oder
Schäden und Verletzungen minimieren. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das
System. Andernfalls können Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verlet-
zungen die Folge sein.
Zwar ist dieses System für die Vermeidung und die Minimierung der Folgen von
Kollisionen konzipiert, die Wirksamkeit kann aber in Abhängigkeit von den konkre-
ten Bedingungen unterschiedlich sein ( S. 219). Demzufolge bietet das System
nicht in allen Situationen dieselbe Leistungsfähigkeit.
● Die Pre-Crash-Bremsfunktion funktioniert unter Umständen nicht, wenn der Fahrer
bestimmte Bedienvorgänge durchführt. Wenn das Gaspedal stark durchgedrückt
oder das Lenkrad gedreht wird, kann das System diese Aktion als Ausweichmanö-
ver interpretieren, wodurch die Pre-Crash-Bremsfunktion unter Umständen nicht
aktiviert wird.
● In bestimmten Situationen wird die Pre-Crash-Bremsfunktion unter Umständen
deaktiviert, wenn das Gaspedal stark durchgedrückt oder das Lenkrad gedreht
wird und das System diese Aktion als Ausweichmanöver interpretiert.
● Während der Fahrt kann das System unter Umständen Hindernisse vor dem Fahr-
zeug, wie z. B. die Schranke an einem Bahnübergang, als Kollisionsobjekt bewer-
ten und die Pre-Crash-Bremsfunktion aktivieren.
Wenn das Fahrzeug direkt auf dem Bahnübergang eingeschlossen wird, bewegen
Sie das Fahrzeug mit den folgenden Aktionen und gewährleisten Sie in Abhängig-
keit von der Situation die Sicherheit.
• Betätigen Sie das Gaspedal, nachdem das Fahrzeug angehalten wurde
• Treten Sie das Gaspedal beim Beschleunigen fest durch ( S. 220)
• Stellen Sie das Pre-Crash-Sicherheitssystem auf OFF ( S. 218)
● Es wird eine große Bremskraft angewandt, während die Pre-Crash-Bremsfunktion
in Betrieb ist. Darüber hinaus sollte der Fahrer bei Bedarf das Bremspedal betäti-
gen, da sich das Fahrzeug nach dem Eingriff der Pre-Crash-Bremsfunktion unter
Umständen weiterhin bewegt (kriecht).
Page 224 of 500

2244-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52G12M
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Unterstützungsfunktionen des Systems
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem unterstützt den Fahrer mit Warnungen und einer
gezielten Bremssteuerung bei der Vermeidung von Kollisionen durch einen Prozess,
der das Erkennen und Beurteilen von bestimmten Situationen und das richtige Han-
deln ermöglicht. Für den Grad der durch das System gebotenen Unterstützung
bestehen Beschränkungen, weshalb die folgenden wichtigen Punkte beachtet wer-
den müssen.
● Unterstützung des Fahrers beim Beobachten der Straße
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann nur Fahrzeuge direkt vor Ihrem Fahrzeug
und nur in einem eingeschränkten Bereich erkennen. Es handelt sich dabei um kei-
nen Mechanismus, der sorgloses oder unaufmerksames Fahren zulässt, und das
System ist auch nicht in der Lage, den Fahrer bei schlechten Sichtbedingungen zu
unterstützen. Es ist für den Fahrer weiterhin erforderlich, genau auf die Umgebung
zu achten.
● Unterstützung des Fahrers bei der richtigen Einschätzung von Situationen
Bei der Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Kollision stehen dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem nur die Daten von Fahrzeugen zur Verfügung, die das
System direkt vor dem Fahrzeug erkannt hat. Deshalb ist es für den Fahrer absolut
erforderlich, wachsam zu bleiben und selbst einzuschätzen, ob in einer bestimmten
Situation die Möglichkeit einer Kollision besteht.
● Unterstützung des Fahrers beim Ergreifen von Maßnahmen
Der Pre-Crash-Bremsassistent und die Pre-Crash-Bremsfunktionen sind dafür kon-
zipiert, Kollisionen zu vermeiden oder die Schwere einer Kollision zu mindern und
greifen daher nur dann ein, wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit einer
Kollision erkennt. Dieses System ist ohne entsprechende Bedienaktionen durch
den Fahrer nicht in der Lage, eine Kollision automatisch zu vermeiden oder das
Fahrzeug sicher abzubremsen. Aus diesem Grund muss der Fahrer in einer
gefährlichen Situation direkt und sofort Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit
aller Insassen sicherzustellen.