Page 329 of 520

327
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der
ta
nk komplett leer gefahren wurde.
Für alle Versionen, ausgenommen BlueHDi,
siehe entsprechende Abbildung des
Motorraums.
Leer gefahrener ta nk (Diesel)
Für weitere Informationen zur
Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel) siehe entsprechende Rubrik. F
ta nken Sie mindestens 5 Liter
Dieselkraftstoff.
F
Ö
ffnen Sie die Motorhaube.
F
L
ösen und entfernen Sie bei Bedar f die
Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F
B
etätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis
ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig
sein).
F
B
etätigen Sie den Anlasser, um den Motor
zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F
B
etätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F
S
etzen Sie die Abdeckung wieder auf und
lassen Sie sie einrasten.
F
Sc
hließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 1.6 HDi
(außer BlueHDi-Version)
Wenn der Motor nicht sofort anspringt,
weitere Startversuche unterlassen und
den Vorgang wiederholen.
BlueHDi-Motor
F tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F
S
chalten Sie die Zündung ein (ohne den
Motor zu starten).
F
W
arten Sie ca. 6 Sekunden und schalten
Sie die Zündung aus.
F
W
iederholen Sie den Vorgang 10 Mal.
F
B
etätigen Sie den Anlasser, um den Motor
zu starten.
Sonstige Motoren
F tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F
Ö
ffnen Sie die Motorhaube.
F
L
ösen und entfernen Sie bei Bedar f die
Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F
B
etätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein
Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann
beim ersten Druck schwergängig sein).
F
B
etätigen Sie den Anlasser, um den Motor
zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F
B
etätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F
S
etzen Sie die Abdeckung wieder auf und
lassen Sie sie einrasten.
F
Sc
hließen Sie die Motorhaube wieder.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 330 of 520
328
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Bei eingeklappbaren Außenspiegeln
FlügeltürenKofferraumklappeC o m p a c t ( L1)
Standard (L2)
Lang (L3)
* Erhöhte Nutzlast
** Erhöhte Nutzlast mit Änderung der Fahrzeughöhe
*** Je nach Vertriebsland
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
technische Daten
Page 331 of 520
329
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
* Mit Moduwork, Klappe entfernt
C o m p a c t ( L1)
Standard (L2)
Lang (L3)
9
technische Daten
Page 332 of 520
330
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Einklappbare Außenspiegel
FlügeltürenKofferraumklappeC o m p a c t ( L1)
Standard (L2)
Lang (L3)
* Erhöhte Nutzlast
** Erhöhte Nutzlast bei Erhöhung
*** Je nach Vertriebsland
technische Daten
Page 333 of 520
331
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Fahrgestell mit Führerhaus
9
technische Daten
Page 334 of 520

332
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Motoren
Motordaten
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung
(Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl
bei Höchstleistung, Kraftstoffart, CO
2-
Ausstoß, ...) entnehmen Sie bitte Ihren
Zulassungsdokumenten.
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem
Prüfstand homologierten Wert gemäß den
geltenden E
g/
ECE-Bestimmungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
gewichte
Der angegebene Maximal-Wert für die Anhängelasten kann
gegebenenfalls nur bei tei lbeladung des Zugfahrzeugs genutzt
werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen
ge
samtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass
die Summe aus tatsächlichem
g
e
wicht des Zugfahrzeugs und
tatsächlicher Anhängelast das zulässige
g
e
samtzuggewicht
nicht überschreiten darf. Die angegebenen Werte für
ge
samtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale
Höhenlage von 1000 Metern. Die aufgeführte Anhängelast
ist in Schritten von weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu
reduzieren.
Eine gegebenenfalls am Fahrzeug angebrachte
Anhängekupplung muss der maximalen Anhängelast und
Stützlast des Fahrzeugs entsprechen (siehe Angaben in der
Anbauanleitung und auf dem
t
y
penschild der Anhängekupplung).
Hohe Außentemperaturen können,
zum Schutz des Motors, zu einem
Leistungsabfall des Fahrzeugs führen.
Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C die Anhängelast
Bei zu hoher Außentemperatur wird
empfohlen, den Motor 1 bis 2 Minuten
nach dem Abstellen des Fahrzeugs
laufen zu lassen, um seine Abkühlung
zu erleichtern. Das Fahren mit Anhänger kann bei
einem gering beladenen Zugfahrzeug
dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Beim Fahren mit Anhänger verlängert
sich der Bremsweg.
Für Fahrzeuge mit Anhänger
verringert sich die amtlich zulässige
Höchstgeschwindigkeit (beachten Sie
die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land).
Gewichte und Anhängelasten
Die gewichte und maximal zulässigen
Anhängelasten Ihres Fahrzeugs entnehmen
Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten. Einige
ge
wichtsangaben finden Sie auch auf dem
ty
penschild des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
technische Daten
Page 335 of 520
333
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Dieselmotoren (EuRO 4 und 5)
* Erhöhte NutzlastM otoren
Motorcodes Getriebe Motorölmenge mit
Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) LängeAnhängelast
ungebremst (kg) 8-9 Plätze
Vertikale Last auf
der
Anhä ngerkupplung (kg)
8-9 Plätze
1,6 l HDi 90 9HF
(DV6Du) Sc
haltgetriebe,
5 gä nge-L1, L2, L3
--
L 2 *, L 3 * -
2 l HDi 150 AHX
(DW10F) Schaltgetriebe,
6
g
ä
nge6 ,1L1, L2, L3
-
L 2 *, L 3 * -
Automatikgetriebe, 6
Stufen L1, L2, L3
-
L 2 *, L 3 * -
9
technische Daten
Page 336 of 520
334
Expert_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
MotorenMotorcodes Getriebe Motorölmenge mit
Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) LängeAnhängelast
ungebremst (kg)
8-9 Plätze Ver tikale Last auf
der Anhänger-kupplung (kg)
8-9 Plätze
2 l BlueHDi 150 AHX
(DW10FD) Schaltgetriebe,
6
g
ä
nge6 ,1L1, L2, L3
--
L 2 *, L 3 * -
Automatikgetriebe, 6
Stufen L1, L2, L3
-
L 2 *, L 3 * -
*
Erhöhte Nutzlast
technische Daten