43
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ver wenden Sie diese taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste zum
Verlassen.
Nutzen Sie die
t
a
sten auf beiden Seiten des
to
uchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
tou
chscreen erscheinenden t
a
sten.
Menüs
Fahren
Ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung
und Parametrierung bestimmter Funktionen.
Konnektivität
Radio Media
Vernetzte Navigation
Lautstärkeregelung/Stummschalten
Ein/Aus Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Telefon
touchscreen
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Maßnahmen, für die eine
erhöhte Aufmerksamkeit notwendig
ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Für weitere Informationen zum
tou
chscreen siehe Rubrik Audio und
Telematik .
1
Bordinstrumente
46
Mit TouchscreenEinstellung von Datum und uhrzeit
F Wählen Sie "Einstellung
Uhrzeit-Datum " aus.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste
" Einstellungen ", um auf die
verschiedenen Menüs zuzugreifen.
F
Ändern Sie die Einstellungen in den
dazugehörigen Feldern " Uhrzeit" oder "Datum"
und drücken Sie dann auf " Bestätigen".
F Drücken Sie auf " Bestätigen",
um zu speichern und das Menü
zu verlassen.
F
W
ählen Sie "
OPTIONEN " aus.
F
Wählen Sie den ta
b "Uhrzeit " oder "Datum" aus.
Sie können Datum und uh rzeit mit dem gP
S-Navigationssystem synchronisieren
(wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist), so dass beide Einstellungen
automatisch eingestellt werden.
Mit Autoradio
F Drücken Sie auf die ta ste MENU, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die t
a
sten "7" oder " 8", um das
Menü Personalisierung-Konfiguration
auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl
durch Drücken der
t
a
ste "OK".
F
D
rücken Sie auf die t
a
sten "5" oder " 6"
und " 7" oder " 8", um die gewünschten
Werte für Datum und
u
h
rzeit einzustellen,
und bestätigen Sie durch Drücken der
t
a s t e " OK".
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "5" oder " 6",
um das Menü Konfiguration-Anzeige
auszuwählen und bestätigen Sie dann
durch Drücken der
t
a
ste "OK".
Ohne Autoradio
F Drücken Sie auf diesen Knopf, um
nacheinander die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
-
Stunde,
-
Minute,
-
1
2h oder 24h.
Bordinstrumente
222
Expert_de_Chap06_conduite_ed01-2016
1. Ein
2. A us (lange drücken)
3.
Helligkeitsregelung
4.
H
öhenverstellung der Anzeige
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A. geschwindigkeit Ihres FahrzeugsB. Informationen des ges chwindigkeitsreglers/-
begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Informationen über den Abstand
zum Vorderfahrzeug, die Warnungen
zum automatischen Notbremsen und die
Navigationshinweise.
D. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Informationen zur ges chwindigkeitsbegrenzung.
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Bedienungselemente
FunktionsanzeigenHead-up-Display
Für weitere Informationen zur
Navigation siehe Rubrik Audio-
Anlage und Telematik .F
Drücken Sie bei laufendem Motor die ta
ste 1, um das
System zu aktivieren und die Anzeige auszufahren.
Aktivierung / Deaktivierung
F Halten Sie die ta ste 2 gedrückt, um
das System zu deaktivieren und die
Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
erneuten Start gespeichert.
Fahrbetrieb
225
Expert_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Erkennung der geschwindigkeitsbegrenzung
Mit diesem System kann die von der Kamera
erkannte erlaubte Höchsgeschwindigkeit im
Kombiinstrument angezeigt werden.
Spezielle
g
e
schwindigkeitsbegrenzungen, wie
zum Beispiel solche für LK W, werden nicht
angezeigt.
Die Anzeige der
g
e
schwindigkeitsbegrenzung
im Kombiinstrument wird aktualisiert, sobald
Sie an einem Verkehrsschild für Autos
(Personenkraftwagen) vorbeifahren.
Grundsätze
Je nach Ausstattung berücksichtigt
das System die Informationen über
die
g
e
schwindigkeitsbegrenzungen,
die es aus den Karten des
Navigationssystems erhält.
Die Einheit für die
ge
schwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem
Sie fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit
berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die
g
e
schwindigkeitseinheit im
Kombiinstrument derjenigen des Landes,
in dem Sie sich befinden, entsprechen. Je nach Ausstattung erkennt und liest das
System mit Hilfe einer Kamera oben an der
Windschutzscheibe Straßenschilder mit
ge
schwindigkeitsbegrenzungen und den
Aufhebungen dieser
g
r
enzen.
Je nach Ausstattung berücksichtigt das System
die Kamera und die Informationen aus den
Karten des Navigationssystems.
um d
ie richtige Funktionsweise des
Systems nicht zu stören: achten Sie
darauf, das Sichtfeld der Kamera
regelmäßig zu reinigen. Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
ge
schwindigkeitsbegrenzungen werden
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern
angegebenen ge schwindigkeiten
haben grundsätzlich Vorrang vor den
Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und
muss unter allen
u
m
ständen seine
ge
schwindigkeit den Wetter- und
Verkehrsbedingungen anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
ge
schwindigkeitbegrenzung erkennt,
wenn es das Schild nicht in einer
vorbestimmten Zeit erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass
es Verkehrsschilder erkennt, die dem
Wiener Übereinkommen über den
Straßenverkehr entsprechen.
um e
ine relevante Information zur
ge
schwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen
die Karten regelmäßig aktualisiert
werden.
6
Fahrbetrieb
272
Expert_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im PEugEOt-Händlernetz erhalten
Sie außerdem Reinigungs- und
Pflegemittel (für innen und außen),
darunter die umweltfreundlichen
Produkte der Serie "
tE
CHNA
t
u
R
E"
zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte
und Spraydosen, die dem Farbton
Ihres Fahrzeugs genau entsprechen,
Nachfüllpackungen (Patrone für das
provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-integrierte(r)
Ablagehalterung für tab let oder
Navigationssystemhalter, Sortiment von
Autoradios und mobilen Navigationssystemen,
Fahrtenschreiber, Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung,
DVD-Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen,
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Verbandskasten, Sicherheitsweste,
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für
Vordersitz, Sitzbank,
g
u
mmifußmatten, t
e
xtil-
Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen
Radstand (Ladetrennwände alle
t
y
pen).
tr
ittplatte, Laderolle,
t
r
ittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
tr
ennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus
g
la
ttholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Praktische tipps
273
Expert_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Dachträger / Dachreling
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern
die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:
F
ö
ffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an
allen
t
r
ägern,
F
s
etzen Sie alle Befestigungen ein und
verriegeln Sie sie nacheinander am Dach,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Dachträger
richtig fixiert sind (indem Sie an ihnen
r üt te l n),
F
s
chließen Sie die Befestigungsverschlüsse
an allen
t
r
ägern.
Die
t
r
äger sind austauschbar und für jedes
Befestigungspaar anpassbar.Verwenden Sie die dafür vorgesehenen
Schnellbefestigungen, um die Dachreling zu installieren:
F bringen Sie die Reling gegenüber den Befestigungen an und verriegeln Sie sie
eine nach der anderen auf dem Dach,
F
v
ergewissern Sie sich durch daran Rütteln,
dass die Reling richtig befestigt ist.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes hinsichtlich des
tr
ansports von g
e
genständen, die länger als
das Fahrzeug sind.
Zulässige Dachlast auf j edem
Befestigungspunkt bei einer
Ladehöhe von maximal 40 cm: 25kg .
ge
wicht pro g
r
öße des Fahrzeugs:
-
C
ompact (L1) mit 8 Punkten: 200 kg
-
S
tandard (L2) und Lang (L3)
mit 10 Punkten: 250 kg
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Straßenprofil an, damit die
Dachreling oder die Dachträger und
die Befestigungen am Dach nicht
beschädigt werden.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger hinten, ...
Flüssigkeit für Scheibenwaschanlage,
Ersatzsicherungen, Scheibenwischerblätter,
Reinigungs- und Pflegemittel für innen und
außen, Ersatzglühlampen, ...
um j
ede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Autoradios, Freisprechanlage, Lautsprecher,
Navigationssystem, ...
Beim Einbau handelsüblicher Audio- und
te
lematikausrüstungen müssen zahlreiche
technische Vorgaben beachtet werden.
Außerdem sind die Besonderheiten der
g
er
äte
sowie ihre Verträglichkeit mit den Funktionen
und Kapazitäten der Serienausstattung Ihres
Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen,
Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt.
All diese Voraussetzungen erfüllen die
Vertragswerkstätten des PE
u
g
E
O
t-
H
ändlernetzes.
7
Praktische tipps
318
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 10Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F4 15Hupe
F5 20Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F6 20Pumpe Scheibenwischer vorne/hinten
F7 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F13 10Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel,
Head-up-Display
F14 5Alarm, Notruf und Pannenhilferuf
F17 5Kombiinstrument
F19 3Schalter am Lenkrad
F21 3"Keyless-System" oder Diebstahlschutz
F22 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F23 5Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten
g
u
rt
F24 5
to
uchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F25 5Airbags
F29 20Autoradio,
t
o
uchscreen, CD-Player, Navigation
F31 15Autoradio (+ Batterie)
F32 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F34 5
to
ter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die
Außenspiegel
F35 5Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
F36 5Aufladen der tragbaren Lampe, hintere DeckenleuchteVersion 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Bei Pannen und Störungen
319
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 3"Keyless-System" oder Diebstahlschutz
F5 5
to
uchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F7 10Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F12 3Alarm
F17 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F18 5Notruf und Pannenhilferuf
F21 3Aufladen Handlampe, Deckenleuchte hinten
F22 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten
F23 5
to
ter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die
Außenspiegel
F24 5Schalter am Lenkrad
F25 5Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
F26 3Anzeige für nicht angelegten / abgelegten
g
u
rt
F27 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F28 10Schalter Klimaanlage vorne, Radioschalter, Schalthebel,
Head-up-Display
F30A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F31 5Airbags
F33 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5Kombiinstrument
F36 20Autoradio,
t
o
uchscreen, CD-Player, NavigationVersion 2 (Full)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
8
Bei Pannen und Störungen