Page 137 of 355
Instrumente, Bedienelemente135Bordcomputer
Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel
3 124 ausgewählt werden.
MENU drücken, um Bordcomputer In‐
formationsmenü auszuwählen, oder
W im Uplevel-Kombi-Display wäh‐
len.
Bordcomputer Informationsmenü im
Uplevel-Kombi-Display
Zum Auswählen der Untermenüs das Einstellrädchen drehen:● Tageskilometerzähler 1
● Durchschnittsverbrauch 1
● Durchschnittsgeschwindigkeit 1
● Tageskilometerzähler 2
● Durchschnittsverbrauch 2
● Durchschnittsgeschwindigkeit 2
Page 138 of 355

136Instrumente, Bedienelemente
● Digitale Geschwindigkeit
● Reichweite
● Momentanverbrauch
● Zielführung
Bordcomputer 1 und 2 Die Daten der beiden Bordcomputer
zu Kilometerzähler, Durchschnitts‐
verbrauch und Durchschnittsge‐
schwindigkeit können durch Drücken
von SET/CLR separat zurückgesetzt
werden. So können für zwei verschie‐ dene Fahrer unterschiedliche Infor‐
mationen angezeigt werden.Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
aufgezeichnete Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 2000 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Zur Nullstellung SET/CLR einige Se‐
kunden lang drücken.
Reichweite Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Tankinhalt und dem Momen‐
tanverbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand er‐
scheint bei Fahrzeugen mit Uplevel-
Kombi-Display eine Meldung.
Wenn unverzüglich getankt werden
muss, wird in Fahrzeugen mit Midle‐
vel-Display oder Uplevel-Kombi-Dis‐
play ein Warncode oder eine Warn‐
meldung angezeigt.
Die zusätzliche Kontrollleuchte i
leuchtet auf oder blinkt in der Kraft‐
stoffanzeige 3 122.
Durchschnittsverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zur Nullstellung SET/CLR einige Se‐
kunden lang drücken.
Momentanverbrauch Anzeige des Momentanverbrauchs.
Page 139 of 355

Instrumente, Bedienelemente137DurchschnittsgeschwindigkeitAnzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung SET/CLR einige Se‐
kunden lang drücken.
Digitale Geschwindigkeit Digitale Anzeige der aktuellen Ge‐schwindigkeit.
Verkehrszeichen-Assistent Anzeige der erkannten Verkehrszei‐
chen am aktuellen Fahrbahnab‐
schnitt 3 221.
Zielführung Zusätzlich zu den Navigationsinfor‐
mationen im Colour-Info-Display wird
die Streckenführung auch im Driver Information Center (DIC) angezeigt.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐
duell für jeden Fahrzeugschlüssel ge‐ speichert werden. Gespeicherte Ein‐stellungen 3 24.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder ak‐
tiviert.
Persönliche Einstellungen im
Graphic-Info-Display
CD 400plus/CD 400/CD 300
Auf CONFIG drücken. Es wird das
Menü Einstellungen angezeigt.
Page 140 of 355

138Instrumente, BedienelementeDie folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐ funktionsknopfs ausgewählt werden.
● Sport-Modus Einstellungen
● Sprachen (Languages)
● Uhrzeit & Datum
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 189.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen
schneller an.
● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird reduziert.
● Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe des Instruments.Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 107.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen finden Sie in
der Bedienungsanleitung für das In‐
fotainment System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen finden Sie in
der Bedienungsanleitung für das In‐
fotainment System.
Fahrzeugeinstellungen● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die
Stufe des Luftstroms im Fahrgas‐
traum im Automatikmodus der
Klimaanlage.
Klimaanlagenbetrieb : Kontrolliert
beim Starten des Fahrzeugs den
Zustand des Klimakompressors.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entwe‐
der immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Aktiviert automatisch die Heck‐
scheibenheizung.
Page 141 of 355

Instrumente, Bedienelemente139●Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert
die Lautstärke von Warn- und Signaltönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐ funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' : Schaltet
die automatische Betätigung des Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Einparkhilfe / Kollisionserken‐
nung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus. Die Aktivierung kann mit oderohne angebrachte Anhänger‐
kupplung ausgewählt werden.
Auffahr-Warnung : Aktiviert bzw.
deaktiviert die automatische
Bremsfunktion bei einem bevor‐
stehenden Aufprall. Es kann Fol‐ gendes gewählt werden: Das
System übernimmt die Kontrolle
über die Bremsen, warnt nur mit‐
hilfe eines Warntons oder ist aus‐ geschaltet.Toter-Winkel-Alarm : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Win‐ kel-Warnung.
● Wegausleuchtung
Dauer nach Verriegeln : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die
Einschaltdauer.
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Willkommensbe‐
leuchtung ein oder aus.
● Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schal‐
tet die automatische Türentriege‐
lung nach dem Ausschalten der
Zündung ein bzw. aus. Schaltet
die automatische Türverriege‐
lung nach dem Losfahren ein
bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden :
Schaltet die automatische Tür‐ verriegelung bei geöffneter Türein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus.
● Fern-Verriegeln / Entriegeln /
StartSignal Fern-Entriegelung : Schal‐
tet die Rückmeldung der Warn‐
blinker beim Entriegeln ein oder aus.
Türfernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Ent‐ riegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Türen autom. wiederverr. : Schal‐
tet die automatische erneute Tür‐ verriegelung ein oder aus, nach‐
dem das Fahrzeug entriegelt,
aber nicht geöffnet wurde.
● Werkseinst. wiederherstellen
Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.
Einstellungen im Colour-Info-
Display
Navi 950/Navi 650/CD 600 CONFIG an der Blende des Infotain‐
ment-Systems drücken, um das Kon‐
figurationsmenü aufzurufen.
Zum Blättern nach oben oder unten in der Liste den Multifunktionsknopf dre‐hen. Auf den Multifunktionsknopf
Page 142 of 355

140Instrumente, Bedienelementedrücken (Navi 950 / Navi 650:
äußeren Ring drücken), um eine
Menüoption auszuwählen.
● Sportprofil
● Sprachen (Languages)
● Datum und Uhrzeit
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellung
● Navigationseinstellungen
● Anzeigeeinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sportprofil
● Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung spre‐
chen schneller an.
● Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe
des Instruments.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Datum und Uhrzeit
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellung
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.Navigationseinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Anzeigeeinstellungen ● Homepage-Menü :
Weitere Informationen siehe Be‐
dienungsanleitung für das Info‐
tainment System.
● Rückfahrkameraoptionen :
Drücken, um die Heckkameraop‐
tionen zu ändern 3 219.
● Display aus :
Weitere Informationen siehe Be‐
dienungsanleitung für das Info‐
tainment System.
● Karteneinstellungen :
Weitere Informationen siehe Be‐
dienungsanleitung für das Info‐ tainment System.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die Ge‐
bläseregulierung. Die geänderte
Page 143 of 355

Instrumente, Bedienelemente141Einstellung ist nach dem Aus-
und Wiedereinschalten der
Zündung aktiv.
Klimaanlagensteuerung : Schal‐
tet die Kühlung beim Einschalten der Zündung ein oder aus bzw.
verwendet die zuletzt gewählte
Einstellung.
Autom. Entfeuchtung : Schaltet
die automatische Beschlagent‐ fernung ein oder aus.
Autom. Heckscheibenheizung :
Aktiviert automatisch die Heck‐
scheibenheizung.
● Komforteinstellungen
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Sig‐ naltönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an im Rückw.gang :
Schaltet die automatische Betä‐
tigung des Heckscheiben‐
wischers bei Einlegen des Rück‐
wärtsgangs ein oder aus.
● Einparkhilfe / Kollisionserken‐
nungEinparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus. Die
Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einem bevorstehenden Aufprall.
Es kann Folgendes gewählt wer‐ den: das System übernimmt die
Kontrolle über die Bremsen,
warnt nur mithilfe eines Warn‐
tons, oder ist komplett ausge‐ schaltet.
Toter-Winkel-Alarm : Schaltet
das Toter-Winkel-Warnsystem
ein oder aus.
● Beleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim
Einsteigen ein oder aus.
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder
aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.● Elektrische Türverriegelung
Tür-Aussperrsicherung : Schaltet
die automatische Türverriege‐
lung bei geöffneter Tür ein bzw.
aus.
Autom. Türverriegelung : Schaltet
die automatische Türentriege‐
lung nach dem Ausschalten der
Zündung ein bzw. aus. Schaltet
die automatische Türverriege‐
lung nach dem Losfahren ein
bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus.
● Fern-Verriegeln / Entriegeln /
Start
Rückmeldung Fernverriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Verriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fernentriegelung der Türen : Än‐
dert die Konfiguration so, dass beim Entriegeln nur die Fahrertür
Page 144 of 355

142Instrumente, Bedienelementeoder das ganze Fahrzeug entrie‐gelt wird.
FernentriegelteTüren wieder verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung
ein oder aus, nachdem das Fahr‐
zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen? : Setzt alle Einstellungen
auf die Standard-Einstellungen zurück.OnStar
OnStar ist ein persönlicher Konnekti‐
vitäts- und Mobilitäts-Assistent mit in‐ tegriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten ver‐ fügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und be‐ triebsbereit ist, muss das OnStar-Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem OnStar-
Berater sprechen.Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar:
● OnStar-Notfalldienste und Unter‐
stützung bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● OnStar-App für Smartphones ● OnStar-Ferndienste, wie Fahr‐ zeugortung, Aktivierung der
Hupe und Beleuchtung, Steue‐
rung der Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugfunktionsprüfung
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Wenn die Zündung des Fahrzeugs
zehn Tage lang nicht eingeschaltet
wurde, sind alle Funktionen, die eine
Datenverbindung mit dem Fahrzeug
erfordern, nicht mehr verfügbar.