2016 OPEL ASTRA J Betriebsanleitung (in German)

Page 225 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung223War eine andere Seite im Menü des
Driver Information Center ausgewählt
und wird dann erneut die Seite
Verkehrszeichenerkennung  aufgeru‐
fen, so wird das zuletzt erkannte Ve

Page 226 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 224Fahren und Bedienung
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch zurückgesetzt.
Störung
Das Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fä

Page 227 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung225● Keine aktive Gaspedalbetäti‐gung bzw. Beschleunigung.
● Kein aktives Lenken.
Wenn der Fahrer aktiv handelt, wird
keine Warnung ausgegeben.
Aktivierung
Die Spurverlassen

Page 228 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 226Fahren und BedienungKraftstoffe
Kraftstoffe für Otto-Motoren Nur bleifreie Kraftstoffe verwenden,die der Europäischen Norm EN 228
oder EN DIN 51626-1 bzw. einer
gleichwertigen Spezifikation entsp

Page 229 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung227LPG besteht hauptsächlich aus Pro‐
pan und Butan. Die Oktanzahl liegt je
nach Butan-Anteil zwischen 105 und
115. LPG wird flüssig bei einem
Druck von etwa 5 - 10 bar gelager

Page 230 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 228Fahren und BedienungFahrzeug in regelmäßigen Abstän‐
den volltanken, um Korrosion im Tank zu vermeiden.
Störungen und Maßnahmen
Wenn Gasbetrieb nicht möglich ist,
Folgendes prüfen:
● Ist

Page 231 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung229Hinweis
Bei einem Unfall Zündung und Be‐
leuchtung ausschalten. Das manu‐
elle Absperrventil am Multifunktions‐
ventil schließen.
Tanken9 Gefahr
Vor dem Tanken die Zünd

Page 232 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 230Fahren und Bedienung
Der Tankdeckel kann in die Halterungauf der Tankklappe eingehängt wer‐den.
Zum Tanken die Zapfpistole so weit
wie möglich in die Tanköffnung ein‐ führen und dann betät