Page 97 of 355
Stauraum95Servicebox
Zwei Haken in die obere Schiene ein‐bauen. Die oberen Halterungen der
Box von oben in die Haken einsetzen.
Wahlweise beide Haken in die untere Schiene einsetzen. Die unteren Hal‐
terungen der Box von oben in die un‐
teren Haken einstecken.
Gurtsatz
Die Adapter des Gurtsatzes in eine
Schiene einsetzen. Darauf achten, dass der Gurt nicht verdreht ist.
Der Gurtsatz hat zwei Verriegelungen zum Öffnen.
Der Gurt kann gespannt werden.
Sicherheitsnetz
Das Sicherheitsnetz ist für den Sports
Tourer erhältlich und kann hinter den
Rücksitzen oder, wenn die Rücksitz‐ lehnen umgeklappt und die Sitzflä‐
chen aufgestellt sind, hinter den Vor‐
dersitzen befestigt werden.
Eine Personenbeförderung hinter
dem Sicherheitsnetz ist unzulässig.
Einbau
Hinter den Rücksitzen
Page 98 of 355

96StauraumUnteren Haken mit der Öffnung nachhinten in die Ösen rechts und links am
Boden einhaken. Gurtlänge des Si‐
cherheitsnetzes durch Einhängen
des oberen Hakens in die Gurtösen
einstellen. Während des Einbaus der
Stange den Gurt gespannt halten.
Hinter den Vordersitzen
Gurt an den Ösen unter den Sitzflä‐
chen des Rücksitzes anbringen.
Rücksitzlehnen vorklappen.
Für eine ebene Ladefläche vor dem Anbringen des Sicherheitsnetzes erst
die Sitzfläche umklappen. Ggf. die
Vordersitze nach vorne schieben, da‐
mit das Netz weniger stark gespannt
ist.
Stange einbauen
Im Dachrahmen befinden sich zwei
Installationsöffnungen: Stange des
Netzes an einer Seite einhängen und einrasten, Stange zusammendrü‐
cken und auf der anderen Seite ein‐
hängen und einrasten.
Laderaum 3 84.
Ausbau
Die Sicherheitsnetzstangen aus denHalterungen im Dachrahmen ausha‐
ken. Gurte von den Ösen lösen. Netz
einrollen und mit einem Gurt sichern.
Das ausgebaute Sicherheitsnetz
kann unter der Bodenabdeckung ver‐ staut werden 3 91.
Warndreieck
Schrägheck (3-türig), Schrägheck
(5-türig)
Page 99 of 355
Stauraum97Warndreieck in der Aussparung hin‐
ter dem Befestigungsgurt auf der
rechten Seite des Laderaums aufbe‐
wahren.
Sports Tourer
Haltegurte. Warndreieck in der Aus‐
sparung hinter den Befestigungsgur‐
ten an der Innenseite der Hecktür auf‐
bewahren.
Stufenheck, 4-türig
Das Warndreieck in der Aussparung
links im Laderaum verstauen.
Verbandstasche
Schrägheck, 5-türig
Die Verbandstasche im Staufach hin‐ter dem Warndreieck verstauen.
Vor dem ersten Gebrauch die innere
Verkleidung oben und an den Seiten
der Perforation nach innen drücken.
Danach die Verkleidung nach außen
klappen, um das Staufach zu öffnen.
Page 100 of 355
98StauraumSchrägheck, 3-türig
Die Verbandstasche im Staufach hin‐ter dem Warndreieck verstauen.
Zum Hinunterklappen der Abdeckung
die Aussparungen verwenden.
Abhängig von der Ausstattung kann
die Verbandstasche u. U. im hinteren Ablagefach untergebracht werden
3 88.
Sports Tourer
Haltegurt. Verbandstasche in der
Aussparung hinter einem Gurt an der Innenseite der Hecktür aufbewahren.
Stufenheck, 4-türig
Die Verbandstasche im Netz auf der
rechten Seite des Laderaums aufbe‐
wahren.
Page 101 of 355
Stauraum99Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Ver‐
meidung von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersys‐
tem zu verwenden. Weitere Informa‐
tionen erhalten Sie von Ihrer Werk‐
statt.
Einbauanleitung beachten und Dach‐
gepäckträger abnehmen, wenn er
nicht gebraucht wird.
Dachgepäckträger anbringen Die Abdeckung von jedem Befesti‐
gungspunkt mit einer Münze entfer‐
nen.Schrägheck (5-türig), Stufenheck
(4-türig)
Schrägheck, 3-türig
Sports Tourer mit Dachreling
Den Dachgepäckträger im Bereich
der Löcher, die in der Abbildung mit
Pfeilen gekennzeichnet sind, befesti‐ gen.
Page 102 of 355

100StauraumBeladungshinweise
● Schwere Gegenstände im Lade‐raum an die Rückenlehnen anle‐
gen. Darauf achten, dass die
Rückenlehnen ordnungsgemäß
eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren
nach unten legen.
● Gegenstände mit Verzurrgurten an den Verzurrösen sichern
3 93. Die höhenverstellbare Ab‐
deckung in der untersten Stel‐
lung (1) befestigen 3 91.
● Die vier Haken an den Seiten‐
wänden im Laderaum können fürTragetaschen verwendet wer‐
den. Maximale Traglast: 5 kg pro
Haken.
● Sports Tourer: Die Haken an den
Seitenwänden im Laderaum kön‐
nen für Tragetaschen verwendet
werden. Drücken, um den Haken auszuklappen.
● Lose Gegenstände im Laderaum
gegen Verrutschen sichern.
● Beim Transport von Gegenstän‐ den im Laderaum dürfen die
Rückenlehnen der Rücksitze
nicht nach vorn geneigt sein.
● Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
● Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keineGegenstände ablegen und den
Sensor oben auf der Instrumen‐
tentafel nicht abdecken.
● Die Ladung darf nicht die Bedie‐ nung der Pedale, der Park‐
bremse und des Wählhebels be‐
hindern oder die Bewegungsfrei‐
heit des Fahrers einschränken.
Keine ungesicherten Gegen‐
stände im Innenraum ablegen.
● Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.9Warnung
Immer dafür sorgen, dass die La‐
dung sicher im Fahrzeug verstaut
ist. Ansonsten können Teile der
Ladung durch den Fahrzeug‐
innenraum geschleudert werden
und Verletzungen bzw. Schäden
an der Ladung oder am Fahrzeug
verursachen.
Page 103 of 355

Stauraum101● Die Zuladung ist die Differenzzwischen dem zulässigen Ge‐
samtgewicht (siehe Typschild 3 305) und dem EU-Leerge‐
wicht.
Zum Berechnen der Zuladung
die Fahrzeugdaten in die Ge‐
wichtstabelle am Anfang dieser
Bedienungsanleitung eingeben.
Das EU-Leergewicht schließt
das Gewicht von Fahrer (68 kg),
Gepäck (7 kg) sowie Ölen und
Flüssigkeiten (Tank zu 90 % ge‐
füllt) ein.
Sonderausstattungen und Zube‐
hör erhöhen das Leergewicht.
● Dachlast erhöht die Seitenwind‐ empfindlichkeit des Fahrzeugs
und verschlechtert das Fahrver‐
halten durch einen höheren Fahr‐
zeugschwerpunkt. Last gleich‐
mäßig verteilen und mit Befesti‐
gungsgurten rutschsicher und
fest verzurren. Reifendruck und
Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Beladungszustand anpassen.
Befestigungsgurte öfter prüfen
und nachspannen.Nicht schneller als 120 km/h fah‐
ren.
Die zulässige Dachlast beträgt
75 kg für das Schrägheck
(3-türig, 5-türig) und das Stufen‐
heck (4-türig). Beim Sports Tou‐
rer beträgt sie 100 kg. Die Dach‐
last setzt sich aus dem Gewicht
des Dachgepäckträgers und der
Ladung zusammen.
Page 104 of 355

102Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente .........................103
Lenkradeinstellung ..................103
Fernbedienung am Lenkrad ....103
Lenkradheizung .......................104
Hupe ........................................ 104
Scheibenwischer und Waschanlage .......................... 105
Heckscheibenwischer und Waschanlage .......................... 106
Außentemperatur ....................107
Uhr ........................................... 107
Zubehörsteckdosen .................109
Zigarettenanzünder .................110
Ascher ..................................... 110
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............110
Instrument ............................... 110
Tachometer ............................. 110
Kilometerzähler .......................111
Tageskilometerzähler ..............111
Drehzahlmesser ......................111
Kraftstoffanzeige .....................111
Kraftstoffwahltaste ...................112
Kühlmitteltemperaturanzeige ...112Serviceanzeige ........................113
Kontrollleuchten .......................113
Blinker ..................................... 117
Sicherheitsgurt anlegen ...........117
Airbag-System, Gurtstraffer .....117
Airbagabschaltung ...................117
Generator ................................ 118
Abgas ...................................... 118
Fehlfunktion, Service ...............118
Bremssystem, Kupplungssystem ...................118
Pedal betätigen .......................118
Elektrische Parkbremse ..........119
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 119
Antiblockiersystem ..................119
Hochschalten ........................... 119
Lenkunterstützung ...................119
Spurverlassenswarnung ..........120
Ultraschall-Einparkhilfe ............120
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 120
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................120
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 120
Vorglühen ................................ 121
Diesel-Partikelfilter ..................121Reifendruck-Kontrollsystem ....121
Motoröldruck ............................ 121
Kraftstoffmangel ......................122
Wegfahrsperre ......................... 122
Reduzierte Motorleistung ........122
Außenbeleuchtung ..................122
Fernlicht ................................... 122
Fernlichtassistent ....................122
Adaptives Fahrlicht ..................122
Nebelscheinwerfer ...................123
Nebelschlussleuchte ...............123
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ..........123
Geschwindigkeitsregler ...........123
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 123
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 123
Tür offen .................................. 123
Info-Displays .............................. 124
Driver Information Center ........124
Graphic Info Display, Colour Info Display .................................... 128
Smartphone-Controller ............130
Fahrzeugmeldungen ..................131
Warn- und Signaltöne ..............134
Batteriespannung ....................134
Bordcomputer ............................ 135