2016 OPEL ASTRA J Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung167Manuelle EinstellungenDie Klimatisierungseinstellungen
können wie folgt über Betätigung der
Tasten und Drehknöpfe geändert
werden. Durch Ändern einer Einstel‐
lung wird der au

Page 170 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 168Klimatisierungn drücken, um die Kühlung einzu‐
schalten. Die Aktivierung wird durch das Leuchten der LED auf der Taste
angezeigt. Die Kühlung ist nur bei lau‐
fendem Motor und eingeschaltete

Page 171 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung169Zuheizer
Elektrische Zusatzheizung
Quickheat ist eine elektrische Zusatz‐
heizung, mit der die Fahrgastzelle au‐
tomatisch schneller aufgeheizt wer‐
den kann.Belüftungsdüsen
V

Page 172 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 170KlimatisierungStarre BelüftungsdüsenWeitere Belüftungsdüsen befinden
sich unterhalb von Windschutz‐
scheibe und Seitenscheiben sowie im Fußraum.Wartung
Lufteinlass
Der Lufteinlass im Motorra

Page 173 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung171Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 172
Kontrolle über das Fahrzeug ...172
Lenken ..................................... 172
Starten .................

Page 174 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 172Fahren und BedienungFahrhinweiseKontrolle über dasFahrzeug
Das Fahrzeug niemals mit
abgestelltem Motor rollen lassen
(außer bei einem Autostopp)
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Brem

Page 175 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung173Zündschlossstellungen0:Zündung aus1:Lenkradsperre gelöst, Zündungaus2:Zündung ein, bei Dieselmotor:
Vorglühen3:Anlassen
Verzögerte
Stromabschaltung
Folgende Elektroniksys

Page 176 of 355

OPEL ASTRA J 2016  Betriebsanleitung (in German) 174Fahren und BedienungDas Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐ ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐ ten. Dazu si