Page 337 of 704

3374-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
LDA-Kontrollleuchte
Der Leuchtzustand der Kontroll-
leuchte informiert den Fahrer über
den Betriebsstatus des Systems.
Leuchtet weiß:
Das LDA-System ist in Betrieb.
Leuchtet grün:
Die Lenkradunterstützung der Funktion
zur Steuerung der Lenkung ist in Betrieb.
Blinkt orange:
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist in
Betrieb.
Betriebsanzeige der Lenkunterstüt-
zung
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der Funktion zur Steuerung der Len-
kung in Betrieb ist.
Anzeige der Spurwechsel-Warnfunktion
Wird angezeigt, wenn das Multi-Informationsdisplay auf den Bildschirm mit
Informationen der Fahrerassistenzsysteme umgeschaltet wird.
Anzeigen auf dem Multi-Informationsdisplay
1
2
3
XDas Innere der angezeigten weißen
Linien ist weiß XDas Innere der angezeigten wei-
ßen Linien ist schwarz
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien erkennt. Wenn das Fahr-
zeug aus der Spur abweicht, blinkt die
weiße Linie auf der Seite orange, auf
der das Fahrzeug aus der Spur weicht. Zeigt an, dass das System keine wei-
ßen (gelben) Linien erkennen kann
oder vorübergehend deaktiviert ist.
Page 338 of 704

3384-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug fährt auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einemRadius von mehr als ca. 150 m.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( →S. 340)
●Funktion zur Steuerung der Lenkung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn zusätzlich zu den für die Spurwechsel-Warnfunk-
tion geltenden Betriebsbedingungen auch alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkassist.” unter auf dem Multi-Informationsdisplay lautet
“Ein”. ( →S. 124, 133)
• Das Fahrzeug wird nicht um einen bestimmten Betrag oder mehr beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausgeschaltet.
• Außer Israel: Es wird keine Warnung angezeigt, dass sich die Hände nicht am Lenkrad befinden. ( →S. 339)
●Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter auf dem Multi-Informationsdisplay
lautet “Ein”. ( →S. 124, 133)
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( →S. 340)
Page 339 of 704

3394-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr vorliegen, kann eine Funktion vorübergehend
deaktiviert werden. Sobald die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird der Betrieb der
Funktion jedoch automatisch wieder aufgenommen. (→S. 338)
■Funktion zur Steuerung der Lenkung
Je nach der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, den Umständen der Spurabweichung, dem
Straßenzustand usw. wird der Betrieb der Funktionen eventuell nicht erkannt oder die Funkti-
onen sind möglicherweise nicht in Betrieb.
■Spurwechsel-Warnfunktion
Der Warnsummer ist aufgrund von Außengeräuschen, der Audiowiedergabe usw. mögli-
cherweise schwer zu hören. Außerdem können die Lenkradvibrationen aufgrund des Stra-
ßenzustands usw. eventuell schwer zu spüren sein (falls vorhanden).
■Warnung, wenn sich die Hände nicht am Lenkrad befinden
Außer Israel: Wenn das System bei aktivierter Funktion zur Steuerung der Lenkung feststellt,
dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenk rad befinden, wird eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Falls der Fahrer daraufhin nicht das Lenkrad greift, ertönt der Warnsummer, eine Warnmel-
dung wird angezeigt und die Funktion wird vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung
erfolgt auf dieselbe Weise, wenn das Lenkrad während der Fahrt nur locker umfasst wird. Je
nach Straßenzustand usw. erfolgt jedoch möglicherweise keine Deaktivierung der Funktion.
Für Israel: Wenn das System bei aktivierter Spurwechsel-Überwachungsfunktion oder bei
aktivierter Fahrspurmittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenk-
rad befinden, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt und der
Warnsummer ertönt.
■Es befinden sich nur an einer Seite der Straße weiße (gelbe) Linien
Das LDA-System spricht auf der Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien erkannt werden,
nicht an.
Page 340 of 704

3404-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Bedingungen, unter denen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kamerasensor weiße (gelbe) Linien möglicher-
weise nicht und verschiedene Funktionen arbeiten eventuell nicht ordnungsgemäß.
●Schatten auf der Fahrbahn verlaufen parallel zu den weißen (gelben) Linien oder verdecken
diese.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor einer Maut-
station oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder Steine
vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu erkennen.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Fahrbahn, die aufgrund von Regen, Wasserpfützen usw. nass
ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erkennen als weiße
Linien).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug fährt auf einer hellen Fahrbahn, z. B. aus Beton.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Fahrbahn, die aufgrund von reflektierendem Licht usw. hell ist.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich, in dem sich die Helligkeit abrupt ändert, wie etwa an
einer Tunneleinfahrt oder -ausfahrt usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. trifft
direkt auf die Kamera.
●Das Fahrzeug fährt durch eine Abzweigung, Einmündung usw.
●Das Fahrzeug fährt an einem Hang.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Straße, die nach links oder rechts abfällt, oder auf einer kur-
venreichen Straße.
●Das Fahrzeug fährt auf einer ungepflasterten bzw. schlechten Straße.
●Das Fahrzeug fährt durch eine scharfe Kurve.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug neigt sich aufgrund von schwer er Gepäckzuladung oder falschem Reifen-
druck sehr stark.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem kurz.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der Fahrt aufgrund des Straßenzustands (schlechte
Straßen oder grobe Asphaltnähte) nach oben und unten.
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder die
Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug hat gerade erst die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
●Winterreifen usw. sind montiert.
■Warnmeldung
Warnmeldungen zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf
hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. ( →S. 547)
Page 341 of 704
3414-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Persönliche Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen ändern.
*:Falls vorhanden
Wie die Einstellungen geändert werden können, erfahren Sie auf S. 659.
FunktionEinstellungsdetails
Spurwechsel-WarnfunktionEinstellung der Warnempfindlichkeit
Einstellung der Warnart*
Funktion zur Steuerung der LenkungEin- und Ausschalten der Lenkradunterstützung
FahrzeugschlingerwarnungEin- und Ausschalten der Funktion
Einstellung der Warnempfindlichkeit
Page 342 of 704

3424-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
RSA (Verkehrszeichenerkennung)∗
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA)
kann mithilfe des Kamerasensors
bestimmte Verkehrszeichen erkennen
und den Fahrer über das Multi-Infor-
mationsdisplay informieren.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreitet oder einen anderen durch das erkannte Verkehrszeichen verbote-
nen Vorgang durchführt, warnt es den Fahrer durch eine Warnanzeige und
einen Warnsummer
*.
*: Diese Einstellung ist an den persönlichen Bedarf anzupassen.
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Kamerasensor
WA R N U N G
■Vor Benutzung der Verkehrszeichenerkennung (RSA)
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System ist ein System,
das den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen unterstützt. Es soll das aufmerk-
same Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsichtig und beachten Sie
stets die Verkehrsregeln.
Eine unangebrachte oder nachlässige Fahrweise kann zu einem unerwarteten Unfall füh-
ren.
Page 343 of 704
3434-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Nachdem der Kamerasensor ein Verkehrszeichen erkannt hat und das Fahr-
zeug das Verkehrsschild passiert hat, wird das Verkehrszeichen auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Wenn die Option “Informationen
der Fahrerassistenzsysteme” ausge-
wählt ist, können bis zu 3 Verkehrs-
zeichen angezeigt werden.
(→ S. 124, 133)
●Wenn eine andere Option als “Infor-
mationen der Fahrerassistenzsys-
teme” ausgewählt ist, kann ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen oder das Zeichen für das Ende
aller Streckenverbote angezeigt
werden. ( →S. 124, 133)
Ein Überholverbotszeichen und ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen mit einem Zusatzzeichen werden
nicht angezeigt. Wenn jedoch außer
dem Geschwindigkeitsbegrenzungs-
zeichen noch andere Verkehrszeichen
erkannt werden, erscheinen diese
gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen.
Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay
Page 344 of 704
3444-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die folgenden Typen von Verkehrszeichen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) können erkannt werden.
*: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn die Blinker-Kontrollleuchte beim Wech-seln der Fahrspur nicht betätigt wird.
Typen erkannter Verkehrszeichen
Ty pMulti-Informationsdisplay
Beginn/Ende einer Geschwindigkeitsbegren- zung
Geschwindigkeitsbe-
grenzung mit Zusatz-
zeichen
(Zusammen mit der
Geschwindigkeitsbe-
grenzung angezeigt)
(Anzeigebeispiel)
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eisglätte
Auf-/Abfahrt*
Zusatzzeichen vorhanden
(Inhalt nicht erkannt)
Beginn/Ende eines Überholverbots
Verbot der Einfahrt
Ende aller Streckenverbote
(Aufhebung aller Beschränkungen. Es gelten wieder die allgemeinen Verkehrsregeln.)