
INHALTSÜBERSICHT4
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Lexus Safety System+ ..................... 300
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem)........................ 309
Spurhalte-Assistent (LKA) ............ 322
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) ..... 333
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
..... 342
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .......... 347
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung .......360
Geschwindigkeitsregelung ........... 373
Fahrmodus-Wahlschalter ............... 377
BSM (Spurwechsel-Assistent).............382
• Spurwechsel-Assistent (BSM) .............................................. 387
• Ausparkhilfe (RCTA) ................389
TVD (Differenzial mit Torque-Vectoring-Funktion) ...... 392
Fahrerassistenzsysteme .................. 394
4-6. Fahrhinweise Hinweise für den Winterbetrieb ..................................402 5-1. Bildschirm des Remote Touch
Remote Touch/12,3-Zoll-Display ................................................. 410
5-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
Automatische Hauptklimaanlage .......................... 416
Fond-Klimaanlage............................. 429
Lenkradheizung/ Sitzheizungen/
Sitzbelüftungen ............................... 432
5-3. Verwenden der Innenraumleuchten
Liste der Innenraumleuchten ....... 437 • Innenraumbeleuchtung............438
• Fahrgastleuchten ........................438
5-4. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablagemöglichkeiten...................440
• Handschuhfach ............................ 441
• Konsolenkasten ............................ 441
• Becherhalter ................................. 442
• Zusatzstaufächer ........................ 444
Kofferraum-Merkmale.................... 445
5Innenraumausstattung

1052. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgeschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlö-
schen nach dem Starten des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte
nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann eine Funktionsstörung eines Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
*2: Bei einigen Modellen
*3: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*4:GS350/GS200t
*5:GS F
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte
(→ S. 267) Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
(
→ S. 356, 369, 373)
Standlicht-Kontrollleuchte
( → S. 274)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 347, 360)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( → S. 274) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung
(
→ S. 347, 360, 373)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für den
Fernlichtassistenten
(→ S. 284)/
Kontrollleuchte für das
adaptive Fernlichtsystem
( → S. 279)
(Falls vorhanden)
LDA-Kontrollleuchte
(→ S. 336)/
LKA-Kontrollleuchte
( → S. 327)
*3Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte ( →S. 288)*1
(Falls vorhanden)
Lexus-Einparkhilfesensor-
Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte ( →S. 288)
*2, 3
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte
(→ S. 275)
Schaltanzeige ( →S. 264)
*2, 4Schlupf-Kontrollleuchte
(→ S. 395)

233
4Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
4-1. Vor FahrtantrittFahren des Fahrzeugs ..................... 234
Fracht und Gepäck .......................... 243
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket) ..................244
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket) ......................245
4-2. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter) .... 252
Automatikgetriebe ........................... 258
Blinkerhebel ......................................... 267
Feststellbremse .................................. 268
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t) ......................... 271
ASC (Active Sound Control) (GS F) ..................................................273
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ....................... 274
AHS (Adaptives Fernlichtsystem) ..............................278
Fernlichtassistent .............................. 283
Schalter für die Nebelleuchten ... 288
Frontscheibenwischer und -waschanlage.......................... 290
4-4. Tanken Öffnen des Tankdeckels................. 296 4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Lexus Safety System+..................... 300
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem) ........................309
Spurhalte-Assistent (LKA)............ 322
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) ..... 333
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
..... 342
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .......... 347
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung ....... 360
Geschwindigkeitsregelung............373
Fahrmodus-Wahlschalter................377
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
•Spurwechsel-Assistent (BSM) .............................................. 387
• Ausparkhilfe (RCTA) ................389
TVD (Differenzial mit Torque-Vectoring-Funktion)...... 392
Fahrerassistenzsysteme.................. 394
4-6. Fahrhinweise Hinweise für den Winterbetrieb .................................. 402

3184-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
• Bei einer schnellen Annäherung an eine elektrische Schranke einer Mautstation, eine
Parkplatzschranke oder eine andere Schranke, die sich öffnet und schließt
• Bei Nutzung einer automatischen Waschanlage
• Wenn von einem Fahrzeug vor Ihnen Wasser, Schnee, Staub usw. aufgewirbelt wird und
auf das eigene Fahrzeug trifft
• Wenn Sie durch Dampf oder Rauch fahren
• Wenn sich auf der Fahrbahn oder einer Wand Muster oder Farbmarkierungen befinden,
die für ein Fahrzeug oder einen Fußgänger
*4 gehalten werden können
• Wenn Sie in der Nähe eines Objekts fahren, das Funkwellen reflektiert, wie etwa ein gro- ßer LKW oder eine Leitplanke
• Wenn Sie in der Nähe eines Fernsehturms, Ra diosenders, Elektrizitätswerks oder eines
anderen Ortes fahren, an dem starke Funkwe llen auftreten können oder elektrisches
Rauschen vorhanden sein kann
*4: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs is t die Fußgänger-Erkennungsfunktion mögli-
cherweise nicht verfügbar.
• Wenn Sie auf der Kuppe einer bergauf füh-
renden Straße unter einem Objekt (Plakat-
wand usw.) durchfahren
• Wenn Sie zwischen oder unter Objekten durchfahren, die das Fahrzeug berühren
könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder Fah-
nen)

3824-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
BSM (Spurwechsel-Assistent)∗
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) vereint 2 Funktionen in einem System:
●Spurwechsel-Assistent (BSM)
Dieser Assistent unterstützt den Fahrer bei der Entscheidung über den bes-
ten Zeitpunkt für einen Spurwechsel
●Ausparkhilfe
Unterstützt den Fahrer beim Zurücksetzen
Beide Funktionen verwenden dieselben Sensoren.
Umschalten des Spurwechsel-Assistenten
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA) können über das Multi-
Informationsdisplay ein- und ausgeschaltet werden. ( →S. 383)
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die BSM-Kontrollleuchte auf dem Instrument und
der Warnsummer ertönt.
Außenspiegel-Anzeigen
Spurwechsel-Assistent (BSM):
Wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erfasst wi rd, leuchtet die Außenspiegel-Anzeige auf,
solange der Blinkerhebel nicht betätigt wird, und die Außenspiegel-Anzeige blinkt, wenn
der Blinkerhebel betätigt wird.
Ausparkhilfe (RCTA):
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts oder links
nähert, blinken die Außenspiegel-Anzeigen.
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen des Spurwechsel-Assistenten
1
2

3834-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Warnsummer der Ausparkhilfe (RCTA) (nur für diese Funktion)
Wenn sich hinter dem Fahrzeug von rechts oder links ein anderes Fahrzeug nähert, ertönt
hinter dem Rücksitz ein Warnsummer.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeigen
Unter starker Sonneneinstrahlung ist die Außenspiegel-Anzeige eventuell schwer zu erken-
nen.
■Wahrnehmung des Warnsummers der Ausparkhilfe (RCTA)
Bei lauten Hintergrundgeräuschen, z. B. bei hoher Audiolautstärke, ist der Warnsummer der
Ausparkhilfe (RCTA) möglicherweise schlecht zu hören.
■Bei einer Funktionsstörung des Spurwechsel-Assistenten (BSM)
Wird aus einem der folgenden Gründe eine Systemstörung erfasst, werden Warnmeldungen
angezeigt: (→S. 547)
●Es liegt eine Funktionsstörung der Sensoren vor
●Die Sensoren sind verschmutzt
●Die Außentemperatur ist extrem hoch oder niedrig
●Die Sensorspannung ist ungewöhnlich
■Ein- und Ausschalten des Spurwechsel-Assistenten (BSM) und der Ausparkhilfe (RCTA)
Die Einstellungen können über auf dem Multi-Informationsdisplay ( →S. 124, 133)
geändert werden.
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “BSM”.
Bei jedem Drücken von auf dem Instrumentenschalter schaltet die Funktion zwischen
“Ein” und “Aus” um.
■Zertifizierung für den Spurwechsel-Assistenten (BSM)
3
1
2

3884-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Voraussetzungen für den Betrieb des Spurwechsel-Assistenten (BSM)
●Die BSM-Funktion ist eingeschaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 16 km/h.
■Der Spurwechsel-Assistent (BSM) erfasst ein Fahrzeug in folgenden Situationen
●Ein Fahrzeug überholt Ihr Fahrzeug auf einer benachbarten Spur.
●Ein anderes Fahrzeug gerät beim Spurwechsel in den Erfassungsbereich.
■Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) ein Fahrzeug nicht erfasst
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/
oder Objekte zu erfassen:
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge auf derselben Fahrspur*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt fahren*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs
und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) möglicherweise nicht ein-
wandfrei funktioniert
●Der Spurwechsel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen
möglicherweise nicht einwandfrei:
• Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
• Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
• Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von Regen oder tiefen Wasserpfützen nass sind
• Wenn ein beträchtlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Wenn sich ein Fahrzeug bei einem Halt im Erfassungsbereich befindet und beim
Beschleunigen Ihres Fahrzeugs weiterhin im Erfassungsbereich bleibt
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt st arke Gefälle und Steigungen aufweisen, wie
Hügel, Straßensenken usw.
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein kleiner Abstand zwischen diesen Fahrzeu gen bes teht
• Wenn die Fahrspuren breit sind und sich das Fahrzeug auf der benachbarten Spur zu
weit von Ihrem Fahrzeug entfernt befindet
• Wenn das Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, ungefähr mit der gleichen Geschwindigkeit fährt wie Ihr Fahrzeug
• Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr- zeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Unmittelbar nach dem Einschalten der BSM-Funktion
• Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen (Fahrzeuge mit Anhängerpaket)

3894-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
●Die Wahrscheinlichkeit, dass der Spurwechsel-Assistent (BSM) unnötigerweise ein Fahr-
zeug und/oder ein Objekt erfasst, kann sich unter folgenden Bedingungen erhöhen:
• Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Leitplanke,Wa n d u s w.
• Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgen-
den Fahrzeug
• Wenn die Fahrspuren schmal sind und ein Fahrzeug, das 2 Spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt fährt, in den Erfassungsbereich gerät
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
Die Ausparkhilfe (RCTA) wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Sie kann andere Fahrzeuge erfassen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts
oder links nähern. Andere Fahrzeuge werden mithilfe von Radarsensoren erfasst
und der Fahrer wird durch Blinken der Außenspiegel-Anzeigen und einen
Warnsummer auf deren Existenz aufmerksam gemacht.
Ausparkhilfe (RCTA)
Herannahende Fahrzeuge Erfassungsbereiche
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie
immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die Ausparkhilfe (RCTA) dient nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für aufmerksa-
mes und umsichtiges Fahren. Auch bei Verwendung der Ausparkhilfe (RCTA) müssen Sie
beim Zurücksetzen Sorgfalt walten lassen. Sehen Sie sich gründlich um und stellen Sie
sicher, dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fußgänger, andere Fahrzeuge usw. befinden,
bevor Sie zurücksetzen. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
Abhängig von verschiedenen Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht
einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr
vorliegt.
12