
INHALTSÜBERSICHT6
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
7-2. Vorgehen im NotfallWe n n I h r Fa h r z e u g abgeschleppt werden muss ....... 532
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt ...............539
Kraftstoffpumpenabschaltung .....540
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ...................... 541
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ................................. 547
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad) ....................................... 581
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) ...................................... 597
Wenn der Motor nicht startet ........613
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet
werden kann...................................... 615
Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann ..............616
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert......................................... 618
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist ..........................................621
Wenn der Motor zu heiß wird ...... 626
We n n d a s Fa h r z e u g stecken bleibt................................... 632 8-1. Technische Daten
Wa r t u n g s d a t e n (Kraftstoff, Ölstand usw.) ............636
Kraftstoffinformation........................ 657
8-2. Persönliche Einstellungen Anpassbare Funktionen.................. 659
8-3. Initialisierung Zu initialisierendes System .............677
Problembehebung (Fehlersuche)........... 680
Alphabetischer Index....................................684
8Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
Informationen zu den folgenden Ausstattungen finden Sie in der
“NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”
• Audiosystem
• Lexus-Einparkhilfesensor• Navigationssystem
• Lexus-Einparkhilfemonitor

27Bildindex
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Schalter für die Sitzheizung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 433
Schalter für die Sitzbelüftung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 433
Remote Touch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 410
Schalter für den Lexus-Einparkhilfesensor
*1, 2
Schalter für die Heckscheiben-Sonnenblende*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 452
Fahrmodus-Wahlschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S . 377
Schalter für den SNOW-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
TVD-Schalter
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3 92
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
1
2
3
4
5
6
7
8

31Bildindex
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Innenrückspiegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 219
Sonnenblenden
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 449
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 449
Innenraumleuchte
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 438
Fahrgastleuchten
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 438
Schiebedachschalter
*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 228
Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor
*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 97
Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor und den
Neigungssensor
*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 97
1
2
3
4
5
6
7
*1: Bringen Sie NIEMALS einen nach hinten
gerichteten Kindersitz auf einem Sitz an,
der durch einen davor befindlichen
BETRIEBSBEREITEN AIRBAG geschützt
wird. Anderenfalls könnten dem KIND
TÖDLICHE oder SCHWERE VERLET-
ZUNGEN zugefügt werden. ( →S. 85)
*2: Die Abbildung zeigt die vorderen Leuchten, im Fond des Fahrzeugs befinden sich
jedoch weitere.
*3: Falls vorhanden

37Bildindex
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Schalter für die Heckscheiben-Sonnenblende*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 452
Schalter für den Lexus-Einparkhilfesensor
*1, 2
Remote Touch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 410
Schalter für die Sitzheizung
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 433
Schalter für die Sitzbelüftung
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 433
Fahrmodus-Wahlschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S . 377
Schalter für den SNOW-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
TVD-Schalter
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 39 2
*1: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
*2: Falls vorhanden
1
2
3
4
5
6
7
8

39Bildindex
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Innenrückspiegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 219
Sonnenblenden
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 449
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 449
Innenraumleuchte
*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 438
Fahrgastleuchten
*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 438
Schiebedachschalter
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 228
Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 97
Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor und den
Neigungssensor
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 97
1
2
3
4
5
6
7
*1: Falls vorhanden
*2: Bringen Sie NIEMALS einen nach hinten
gerichteten Kindersitz auf einem Sitz an,
der durch einen davor befindlichen
BETRIEBSBEREITEN AIRBAG geschützt
wird. Anderenfalls könnten dem KIND
TÖDLICHE oder SCHWERE VERLET-
ZUNGEN zugefügt werden. ( →S. 85)
*3: Die Abbildung zeigt die vorderen Leuchten, im Fond des Fahrzeugs befinden sich
jedoch weitere.

531-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Bauteile des SRS-Airbagsystems
Knieairbags
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
Beifahrerairbag
Kopf-/Schulterairbags
“PASSENGER AIR BAG”-Kon-
trollleuchten
Gurtstraffer
Seitenaufprallsensoren (vorn)Vordere Seitenairbags
SRS-Warnleuchte
Fa hre rai rb a g
Hintere Seitenairbags
Seitenaufprallsensoren (hinten)
Fahrersitz-Positionssensor
Fahrersitz-Gurtschlosssensor
Airbagsensor-Baugruppe
Frontaufprallsensoren1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

541-1. Für die Sicherheit
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt. Das SRS-Air-
bagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen
werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gasgenera-
toren schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen auf-
zufangen.
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen die Sicherheitsgurte ordnungsgemäß
anlegen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzgeräte, die zusammen mit den Sicherheitsgurten zu ver-
wenden sind.
●Der SRS-Fahrerairbag wird mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50 - 75 mm vor der Auslösestelle
liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser Abstand
bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und Ihrem Brustbein.
Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht gewährleistet, gibt es
mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
• Verschieben Sie den Sitz so weit nach hinten, dass Sie noch bequem die Pedale errei-chen können.
• Verstellen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten.
Obwohl die Fahrzeuge unterschiedlich konstruiert sind, ist es den meisten Fahrern
möglich, den Sicherheitsabstand von 250 mm auch bei vorderster Sitzposition herzu-
stellen, indem sie einfach die Rückenlehne etwas nach hinten verstellen. Wenn Sie
durch das Verstellen der Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, ver-
wenden Sie ein festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen. Falls Ihr
Fahrzeug über die entsprechende Funktion verfügt, verstellen Sie die Sitzhöhe nach
oben.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs verstellbar ist, schwenken Sie es nach unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihren Kopf und Hals
gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher, dass
Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht auf die Bedie-
nungselemente auf der Instrumententafel haben.

93
1
1-2. Diebstahlschutzsystem
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Doppelverriegelungssystem
Fahrzeuge mit diesem System verfügen
über Aufkleber an den Fensterschei-
ben der beiden vorderen Türen.
Schalten Sie den Motorschalter aus, lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen und
stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Mit der Zugangsfunktion:
Berühren Sie den Sensorbereich am Türaußengriff zweimal innerhalb von 5
Sekunden.
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Zugangsfunktion: Berühren Sie den Türaußengriff.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie .
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug wird verhindert, indem die Türentriege-
lungsfunktion sowohl von außen als auch vom Innenraum des Fahrzeugs aus
deaktiviert wird.
Aktivieren des Doppelv
erriegelungssystems
Deaktivieren des Doppelverriegelungssystems
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln zum Doppelverriegelungssystem
Aktivieren Sie das Doppelverri egelungssystem niemals, wenn sich Personen im Fahrzeug
befinden, da die Türen dann nicht mehr von innen geöffnet werden können.