
941-2. Diebstahlschutzsystem
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Alarmanlage∗
Die Alarmanlage warnt über ein Licht- und ein Tonsignal, wenn ein Einbruch
erkannt wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der Alarm in den folgenden Situationen
ausgelöst:
●Eine verriegelte Tür wird auf eine andere Weise als mit der Zugangsfunktion
oder der Fernbedienung entriegelt oder geöffnet. (Die Tür wird automatisch
wieder verriegelt.)
●Der Kofferraum wird auf eine andere Weise als mit der Zugangsfunktion, der
Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel geöffnet.
●Die Motorhaube wird geöffnet.
●Der Neigungssensor erfasst eine Änderung des Fahrzeug-Neigungswinkels.
(Falls vorhanden)
Schließen Sie die Türen, den Koffer-
raum und die Motorhaube und verrie-
geln Sie alle Türen mit der
Zugangsfunktion oder der Fernbedie-
nung. Nach 30 Sekunden wird die
Alarmanlage automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dauer-
leuchten zu Blinken, wenn die Alarman-
lage aktiviert ist.
∗: Falls vorhanden
Die Alarmanlage
Aktivieren der Alarmanlage

971-2. Diebstahlschutzsystem
1
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Sicherheitsinformationen
●Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge und Bewegungen im Fahrzeug.
●Der Neigungssensor erfasst Änderungen im Neigungswinkel des Fahrzeugs,
wie z. B. beim Abschleppen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor werden automatisch aktiviert, wenn die
Alarmanlage aktiviert wird. ( →S. 94)
■Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen
Sie sicherstellen, dass Einbruchsensor und Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage ausgeschaltet werden, da diese auf Bewegungen innerhalb
des Fahrzeugs reagieren.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Auf dem Multi-Informationsdisplay im
Kombiinstrument wird eine Meldung
angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
den Einbruchsensor und Neigungs-
sensor wieder zu aktivieren.
Einbruchsensor (falls vorhanden) und Neigungssensor (falls vorhan-
den)
1
2

981-2. Diebstahlschutzsystem
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Deaktivierung und automatische Reaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor
●Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn Einbruchsensor und Neigungssensor
deaktiviert wurden.
●Nach der Deaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor können diese durch
Drücken des Motorschalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion, der Fern-
bedienung oder dem mechanischen Schlüssel wieder aktiviert werden.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssensor werden automatisch reaktiviert, wenn die
Alarmanlage deaktiviert wird.
■Hinweise zur Einbruchsensorerfassung (falls vorhanden)
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
• Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeugs
●An Orten mit extremen Vibrationen oder starkem Lärm oder in Situationen, in denen das
Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist:
• Wenn das Fahrzeug in einem Parkhaus abgestellt ist
• Wenn das Fahrzeug auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert wird
• Wenn am Fahrzeug haftendes Eis entfernt wird
• Wenn sich das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage oder einer Hochdruck-Waschanlage befindet
• Bei Hagel oder Gewitter
●Ein Fenster oder das Schiebedach (falls vorhan-
den) ist geöffnet.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes erfas-
sen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insek- ten usw. im Fahrzeug
• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruchsen-
soren anderer Fahrzeuge ausgesendet wer-
den
●Instabile Gegenstände, wie herabhängendes
Zubehör oder an Bügeln hängende Kleidung im
Fahrzeu g.

991-2. Diebstahlschutzsystem
1
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Hinweise zur Neigungssensorerfassung (falls vorhanden)
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
●Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abgestellt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbewegt.
●Einer der Reifen verliert Druck.
●Das Fahrzeug wird aufgebockt.
●Bei einem Erdbeben oder einem Einbrechen der Straße.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert
●Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Lexus oder das Zurück-
lassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kann die Erfassungsleis-
tung beeinträchtigen.
●Um sicherzustellen, dass die Sensoren ein-
wandfrei funktionieren, dürfen diese weder
berührt noch abgedeckt werden.
●Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder anderen
Produkte direkt in die Sensoröffnungen.

1052. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgeschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlö-
schen nach dem Starten des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte
nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann eine Funktionsstörung eines Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
*2: Bei einigen Modellen
*3: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*4:GS350/GS200t
*5:GS F
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte
(→ S. 267) Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
(
→ S. 356, 369, 373)
Standlicht-Kontrollleuchte
( → S. 274)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 347, 360)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( → S. 274) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung
(
→ S. 347, 360, 373)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für den
Fernlichtassistenten
(→ S. 284)/
Kontrollleuchte für das
adaptive Fernlichtsystem
( → S. 279)
(Falls vorhanden)
LDA-Kontrollleuchte
(→ S. 336)/
LKA-Kontrollleuchte
( → S. 327)
*3Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte ( →S. 288)*1
(Falls vorhanden)
Lexus-Einparkhilfesensor-
Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte ( →S. 288)
*2, 3
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte
(→ S. 275)
Schaltanzeige ( →S. 264)
*2, 4Schlupf-Kontrollleuchte
(→ S. 395)

1142. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.Dunkler
Heller
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuch-
ten individuell angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Ein-
schalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht
geändert.
■Einschränkungen der Helligkeitsanpassung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wi rd mithilfe des Lichtsensors automatisch an
die Umgebungshelligkeit angepasst. Wurde die Instrumentenbeleuchtung jedoch manuell
entweder auf den hellsten oder auf den dunkelsten Wert eingestellt, erfolgt keine automati-
sche Anpassung.
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird die Außentemperatur möglicherweise nicht korrekt
angezeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als
20 km/h)
• Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in
eine Garage, einen Tunnel usw.)
●Wird “--” oder “E” angezeigt, liegt möglicherweise eine Störung des Systems vor.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt
oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Pop-up-Anzeige
●In manchen Fällen wird vorübergehend eine Pop-up-Anzeige auf dem Multi-Informations-
display oder auf dem Bildschirm mit dem K ilometerzähler/Tageskilometerzähler/Hinweis
auf erforderliche Wartung angezeigt.
●Sie können einige Pop-up-Anzei gen ein- bzw. ausschalten. (→S. 663)
■Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist
typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwen-
dung des Displays dar.
Einstellung der Instrumentenbeleuchtung
1
2

167
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Türen
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.
Fassen Sie den Türgriff an, um die
Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an der
Rückseite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen kön-
nen diese 3 Sekunden lang nicht ent-
riegelt werden.
Berühren Sie zum Verriegeln der
Türen den Verriegelungssensor
(die Einbuchtung an der Ober-
seite des Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
◆Fernbedienung
Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ord-
nungsgemäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Fenster und des
Schiebedachs gedrückt halten. (Falls
vorhanden)
*
Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Fenster und des
Schiebedachs gedrückt halten. (Falls
vorhanden)
*
*
: Die individuelle Anpassung dieser Einste llungen muss bei einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Ent- und Verriegeln der Türen von außen
1
2
1
2

1683-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Betriebssignale
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen ver-/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; Entriegelt: zweimal)
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird
das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■Steuerung der Begrüßungsbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten und die Kennzeichenleuchten werden bei
Nacht automatisch eingeschaltet, wenn die Türen mit der Zugangsfunktion oder Fernbedie-
nung entriegelt werden, während sich der Scheinwerferschalter in der Stellung “AUTO”
befindet.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor an der Oberseite des Türgriffs verriegelt
werden kann (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlossen ist,
ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der Warn-
summer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. ( →S. 94)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktioniert
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen. ( →S. 618)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. ( →S. 512)
Wenn die Tür bei Berührung des oberen Sensor-
bereichs nicht verriegelt wird, versuchen Sie, den
oberen und den unteren Sensorbereich gleichzei-
tig zu berühren.