631-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Zylinder ein und drehen Sie
ihn in Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn sich der Motorschalter im
Modus IGNITION ON befindet).
■Informationen zur “PASSENGER AIR BAG”-Kontrollleuchte
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Frontairbags, Beifahrer-Knieairbags und
Beifahrer-Seitenairbags
WA R N U N G
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht wer-
den. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Beifahrersitz genutzt
werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf
“OFF” geschaltet wird.
Bleibt das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags eingeschaltet,
kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
■Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manu ellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
auf “ON” steht.
Bleibt es ausgeschaltet, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausge-
löst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
1052. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgeschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlö-
schen nach dem Starten des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte
nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann eine Funktionsstörung eines Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
*2: Bei einigen Modellen
*3: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*4:GS350/GS200t
*5:GS F
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte
(→ S. 267) Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
(
→ S. 356, 369, 373)
Standlicht-Kontrollleuchte
( → S. 274)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 347, 360)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( → S. 274) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung
(
→ S. 347, 360, 373)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für den
Fernlichtassistenten
(→ S. 284)/
Kontrollleuchte für das
adaptive Fernlichtsystem
( → S. 279)
(Falls vorhanden)
LDA-Kontrollleuchte
(→ S. 336)/
LKA-Kontrollleuchte
( → S. 327)
*3Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte ( →S. 288)*1
(Falls vorhanden)
Lexus-Einparkhilfesensor-
Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte ( →S. 288)
*2, 3
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte
(→ S. 275)
Schaltanzeige ( →S. 264)
*2, 4Schlupf-Kontrollleuchte
(→ S. 395)