Page 65 of 302

63
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Sie können die Luftstromverteilung im
Fahrzeuginnenraum mit diesen drei Tasten einstellen:
Regelung der Gebläsestärke
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum mit
ausgeschaltetem Gebläse zu fahren (die Scheiben können
beschlagen und die Luftqualität kann sich verschlechtern).
Einstellung der Luftstromverteilung
F Drücken Sie eine dieser Tasten, um die Gebläsestärke zu
erhöhen oder zu verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Propeller)
füllt sich entsprechend der gewünschten
Luftmenge.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Propeller wird " OFF" angezeigt. Windschutzscheibe
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen
Fußraum
Mit jedem Druck auf eine Taste wird die
Funktion aktiviert bzw. deaktiviert.
Manuelle Einstellung
Sie können die Gebläsestärke oder die
Luftverteilung manuell einstellen:
F
D
urch Druck auf die Taste
"AUTO" aktivieren Sie
wieder das automatische
Komfortprogramm.
Sobald Sie eine Einstellung ändern, wird das
Automatikprogramm "Komfort" deaktiviert.
Um eine gleichmäßige Luftverteilung im
Fahrzeuginnenraum zu erreichen, können
die drei Tasten gleichzeitig betätigt werden.
3
Ergonomie und Komfort
Page 66 of 302

64
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum, den Umluftbetrieb zu benutzen
(die Scheiben könnten beschlagen und die
Luft schlechter werden).
Sie ermöglicht:
-
i
m Sommer die Temperatur zu senken,
-
i
m Winter bei mehr als 3°C die Effizienz
der Beschlagentfernung zu steigern.
F
D
rücken Sie erneut auf diese
Taste, um die Klimaanlage
auszuschalten.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
die Klimaanlage einzuschalten.
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage dient dazu, zu allen
Jahreszeiten bei geschlossenen Fenstern
effizient zu funktionieren. Der Einlass von Frischluft vermeidet und
entfernt die Bildung von Beschlag auf der
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben.
Frischlufteinlass /
Umluftbetrieb
Durch die Umluftfunktion lässt sich
der Innenraum gegen Geruchs- und
Rauchbelästigung von außen abschirmen.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
die Innenraumluft umzuwälzen.
F
D
rücken Sie erneut auf diese
Taste, um den Außenlufteinlass
zu ermöglichen.
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn die Einstellung der Gebläsestärke
deaktiviert ist. Kurzzeitig ermöglicht diese Funktion
auch, die Innenraumluft sehr schnell zu
er wärmen oder abzukühlen.
Funktion Luftverteilung "bei
eingeschalteter Zündung"
Bei Einschalten der Zündung können Sie über
dieses System der Luftverteilung verfügen
und das Menü "
Klimaanlage" aufrufen um
die Gebläsestärke und die Luftverteilung im
Innenraum einzustellen.
Diese Funktion ist, je nach Ladezustand Ihrer
Fahrzeugbatterie, nur über den Zeitraum von
einigen Minuten verfügbar.
Durch diese Funktion wird die Klimaanlage
nicht aktiviert.
Sie können so die Restwärme des
Motors nutzen, um mit den Tasten zur
Temperatureinstellung den Fahrzeuginnenraum
zu heizen.
Ein
Aus
Ergonomie und Komfort
Page 67 of 302
65
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Einschalten
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktiviert
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
F Drücken Sie diesen Knopf, um die
niedergeschlagene Feuchtigkeit oder Eis
schneller von der Windschutzscheibe und
den Seitenscheiben zu beseitigen. Die
Kontrollleuchte des Knopfs leuchtet auf.
Klimaanlage ( je nach Version), Gebläsestärke
und Frischluftzufuhr werden nun automatisch
gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
Ausschalten
F Zum Ausschalten der Beschlagentfernung drücken Sie
bitte erneut auf diesen Knopf.
Die Kontrollleuchte erlischt.
3
Ergonomie und Komfort
Page 68 of 302
66
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
EinschaltenAusschalten
F Drücken Sie auf diesen Knopf,
um die Heckscheibe und, je nach
Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen. Die Kontrollleuchte
des Knopfs leuchtet auf.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Beschlagfreihalten und Entfrosten
der Heckscheibe funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn
niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken. F
D
ie Heizung kann durch
erneuten Druck auf diesen
Knopf auch ausgeschaltet
werden, bevor sie sich selbsttätig
ausschaltet. Die Kontrollleuchte
des Knopfs erlischt.
Ergonomie und Komfort
Page 69 of 302

67
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Deckenleuchte
1. Deckenleuchte
2. K artenleseleuchten F
B
etätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
Kartenleseleuchten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca.
dreißig
S
ekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können. Achten Sie darauf, dass nichts mit der
Deckenleuchte in Berührung kommt.
Deckenleuchte
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0 Sekunden nach dem Schließen der
letzten Tür.
3
Ergonomie und Komfort
Page 70 of 302

68
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Die Einschaltzeit ist unterschiedlich lang:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn
Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca.
dreißig
S
ekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
KofferraumbeleuchtungPanorama-Glasdach
Das Glasdach sorgt für eine gute Sicht und
mehr Helligkeit im Innenraum und bewahrt
dabei Ihren thermischen Komfort dank seiner
Verarbeitung als "hoher Thermoschutz".
Pflegehinweise
Um die Eigenschaften des Glasdachs zu erhalten,
empfehlen wir, die Scheibe innen trocken
abzustauben und zu reinigen, indem Sie ein
sauberes und weiches Tuch ver wenden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen,
empfehlen wir, die Scheibe mit einer
Scheibenwaschflüssigkeit zu reinigen, die Scheibe
mit klarem Wasser abzuspülen und sie dann mit
einem sauberen und weichen Tuch abzutrocknen.
Verwenden Sie kein Seifenwasser,
keine Scheuermittel, Reinigungsmittel
(insbesondere auf Ammoniakbasis),
Lösungsmittel, Lösungen mit hoher
Alkoholkonzentration, kein Benzin, ...
Ergonomie und Komfort
Page 71 of 302
69
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Innenausstattung bei Schaltgetriebe
1. Sonnenblende
2. Handschuhfach
D
ies ist mit einem JACK-Anschluss
ausgestattet.
3.
Z
ubehöranschluss 12V (max. 120 W)
4.
U
SB-Anschluss
5.
O
ffene Staufächer
6.
B
echerhalter
7.
A
rmlehne vorne mit Staufach
(
je nach Version)
8.
T
ürstaufächer vorne
9.
F
ußmat ten
3
Ergonomie und Komfort
Page 72 of 302
70
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Innenausstattung bei automatisiertem Schaltgetriebe
1. Sonnenblende
2. Handschuhfach
D
ies ist mit einem JACK-Anschluss
ausgestattet.
3.
Z
ubehöranschluss 12V (max. 120 W)
4.
U
SB-Anschluss
5.
O
ffene Staufächer
6.
B
echerhalter
7.
A
rmlehne vorne
8.
T
ürstaufächer vorne
9.
F
ußmat ten
Ergonomie und Komfort