Page 17 of 215
Seite 17CockpitÜberblick17
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 18 of 215
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 19 of 215
Bedienung
Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle
Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben.Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 20 of 215

Öffnen und SchließenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden
Länderbestimmungen zu beachten.
Fernbedienung
Tasten der Fernbedienung1Entriegeln2Verriegeln3Kofferraumklappe öffnen
Allgemein Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen
mit Schlüssel enthalten.
Jede Fernbedienung enthält einen Akku, der
während der Fahrt automatisch im Zünd‐
schloss aufgeladen wird. Mit jeder Fernbedie‐
nung mindestens zweimal pro Jahr eine län‐
gere Strecke fahren, um den Ladezustand zu
erhalten.
Bei Komfortzugang enthält die Fernbedienung
eine auswechselbare Batterie, siehe
Seite 29.
Je nachdem, welche Fernbedienung beim Ent‐
riegeln vom Fahrzeug erkannt wird, werden
unterschiedliche Einstellungen im Fahrzeug
abgerufen und vorgenommen, siehe Personal
Profile.
In der Fernbedienung werden außerdem Infor‐
mationen zum Wartungsbedarf gespeichert,
Servicedaten in der Fernbedienung, siehe
Seite 168.
Integrierter Schlüssel
Taste 1 drücken und Schlüssel herausziehen.
Der integrierte Schlüssel passt zu folgenden
Schlössern:
▷Schlüsselschalter für Beifahrerairbags,
siehe Seite 81.▷Handschuhkasten, siehe Seite 110.▷Fahrertür, siehe Seite 25.
Neue Fernbedienungen
Neue Fernbedienungen erhalten Sie bei Ihrem
Service.
Verlust von Fernbedienungen
Die verlorene Fernbedienung kann vom Ser‐
vice gesperrt werden.
Seite 20BedienungÖffnen und Schließen20
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 21 of 215

Personal Profile
Prinzip Einige Funktionen des Fahrzeugs können indi‐
viduell eingestellt werden.▷Einstellungen werden automatisch im mo‐
mentan aktivierten Profil gespeichert.▷Beim Entriegeln wird die entsprechende
Fernbedienung erkannt und das dazu ge‐
speicherte Profil abgerufen.▷Persönliche Einstellungen werden auch
wieder erkannt und abgerufen, wenn das
Fahrzeug zwischenzeitlich von anderen
Personen mit eigener Fernbedienung ge‐
fahren wurde.
Individuelle Einstellungen werden für maximal
vier Fernbedienungen gespeichert, bei Kom‐
fortzugang für zwei.
Personal Profile EinstellungenFolgende Funktionen und Einstellungen kön‐
nen in einem Profil gespeichert werden.
Näheres zu den Einstellungen unter:
▷Verhalten der Zentralverriegelung beim
Entriegeln des Fahrzeugs, siehe
Seite 22.▷Automatisches Verriegeln des Fahrzeugs,
siehe Seite 25.▷Automatisches Abrufen der Fahrersitz-
und Außenspiegelpositionen nach dem
Entriegeln, siehe Seite 24.▷Tippblinken, siehe Seite 52.▷Einstellungen für die Anzeige in der Instru‐
mentenkombination:▷12h/24h-Format der Uhr, siehe
Seite 69.▷Datumsformat, siehe Seite 69.▷Maßeinheiten für Verbrauch, Weg/
Entfernungen und Temperatur, siehe
Seite 69.▷Lichteinstellungen:▷Heimleuchten, siehe Seite 74.▷Tagfahrlicht, siehe Seite 75.▷Fernlichtassistent, siehe Seite 77.▷Klimaautomatik: AUTO-Programm, Kühl‐
funktion und Automatische Umluft-Control
aktiviert/deaktiviert, Temperatur, Luft‐
menge und Luftverteilung, siehe
Seite 100.▷Entertainment:▷Audiolautstärke, Radio Professional,
siehe Seite 126.
Zentralverriegelung
Prinzip Zentralverriegelung wird wirksam, wenn die
Fahrertür geschlossen ist.
Entriegelt oder verriegelt werden gemeinsam:
▷Türen.▷Kofferraumklappe.▷Tankklappe.▷Mittelarmlehne.
Bedienung von außen
▷über die Fernbedienung.▷über das Fahrertürschloss.▷mit Komfortzugang über die Türgriffe der
Fahrer- und Beifahrerseite.
Gleichzeitig zum Ver- und Entriegeln über die
Fernbedienung:
▷Je nach Ausstattung wird die Diebstahlsi‐
cherung mit ein-/ausgeschaltet. Die Dieb‐
stahlsicherung verhindert, dass die Türen
über die Sicherungsknöpfe oder die Tür‐
öffner entriegelt werden können.▷Begrüßungslicht, Innenlicht und Vorfeldbe‐
leuchtung werden ein- und ausgeschaltet.▷Alarmanlage wird geschärft oder ent‐
schärft, siehe Seite 30.Seite 21Öffnen und SchließenBedienung21
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 22 of 215

Bedienung von innen
Über die Taste für Zentralverriegelung.
Ist das Fahrzeug von innen verriegelt, bleibt die
Tankklappe entriegelt.
Bei Unfall entsprechender Schwere entriegelt
die Zentralverriegelung automatisch.
Warnblinkanlage und Innenlicht schalten sich
ein.
Öffnen und Schließen: von
außen
Mit der Fernbedienung
Allgemein Fernbedienung mitnehmen
Im Fahrzeug befindliche Personen oder
Tiere können die Türen von innen verriegeln.
Die Fernbedienung beim Verlassen des Fahr‐
zeugs deshalb mitnehmen, damit das Fahr‐
zeug von außen geöffnet werden kann.◀
Voraussetzungen zur Bedienung des versenk‐
baren Hardtops mit der Fernbedienung:
▷Türen und Kofferraumklappe geschlossen.▷Gepäckraumabtrennung heruntergeklappt
und beidseitig eingerastet, siehe
Seite 33.
Entriegeln
Taste drücken. Fahrzeug wird entriegelt.
Es kann eingestellt werden, wie das Fahrzeug
entriegelt wird.
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Bedienprinzip, siehe Seite 68.1.Zündung einschalten, siehe Seite 47.2.Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach oben
oder unten antippen, bis das Symbol und
„SET“ angezeigt werden.3.Taste 2 drücken.4.Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach unten
antippen, bis das Symbol angezeigt wird.5.Taste 2 drücken.6.Mit Taste 1 auswählen:▷
Nur Fahrertür und Tankklappe wer‐
den entriegelt. Erneutes Drücken ent‐
riegelt das ganze Fahrzeug.
▷
Ganzes Fahrzeug wird entriegelt.
Erneutes Drücken um beim anschließ‐
Seite 22BedienungÖffnen und Schließen22
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 23 of 215

enden Öffnen der Tür das Seitenfens‐
ter abzusenken.7.Taste 2 drücken.
Komfortöffnen: Fenster und Hardtop
Im Nahbereich des Fahrzeugs kann mit der
Fernbedienung für Komfortzugang das ver‐
senkbare Hardtop geöffnet werden.
Taste der Fernbedienung gedrückt halten.
Die Fenster und das versenkbare Hardtop wer‐
den geöffnet, solange die Türen geschlossen
sind.
Mit Komfortzugang:
Taste gedrückt halten. Im Nahbereich des
Fahrzeugs fahren nach Öffnen des Hardtops
die Fenster nach oben.
Öffnungsvorgang beobachten
Öffnungsvorgang beobachten und si‐
cherstellen, dass niemand eingeklemmt wird,
sonst kann es zu Verletzungen kommen. Das
Loslassen der Taste unterbricht den Öff‐
nungsvorgang.◀
Verriegeln
Taste der Fernbedienung drücken.
Von außen verriegeln
Fahrzeug nicht von außen verriegeln,
wenn sich Personen darin befinden, da ein
Entriegeln von innen bei einigen Länderaus‐
führungen nicht möglich ist.◀
Komfortschließen
Im Nahbereich des Fahrzeugs kann mit der
Fernbedienung für Komfortzugang das ver‐
senkbare Hardtop und die Fenster geschlos‐
sen werden.
Taste der Fernbedienung gedrückt
halten.
Das versenkbare Hardtop und die Fenster wer‐
den geschlossen.
Schließvorgang beobachten
Schließvorgang beobachten und sicher‐
stellen, dass niemand eingeklemmt wird.
Loslassen der Taste stoppt die Bewegung.◀
Innenlicht und Vorfeldbeleuchtung
einschalten
Taste der Fernbedienung bei verrie‐
geltem Fahrzeug drücken.
Kofferraumklappe entriegeln
Taste der Fernbedienung ca. eine Sekunde
drücken.
Bei einigen Länderausführungen kann die Kof‐
ferraumklappe nur geöffnet werden, wenn zu‐
vor das Fahrzeug entriegelt wurde.
Öffnungshöhe der Kofferraumklappe be‐achten
Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen
nach hinten oben aus. Darauf achten, dass
beim Öffnen der Kofferraumklappe genug Frei‐
raum zur Verfügung steht, sonst kann es zu
Beschädigungen kommen.◀
Die Fernbedienung nicht im Gepäckraum able‐
gen, um ein Aussperren zu verhindern. Eine
zuvor verriegelte Kofferraumklappe ist auch
nach dem Schließen wieder verriegelt.
Vor und nach einer Fahrt darauf achten, dass
die Kofferraumklappe nicht unbeabsichtigt
entriegelt wurde.
Komfortbeladung
Im Nahbereich des Fahrzeugs kann mit der
Fernbedienung für Komfortzugang das geöff‐
nete Hardtop zur besseren Beladung des Ge‐
päckraums halb ausgefahren werden.
1. Taste der Fernbedienung kurz drü‐
cken.
Innerhalb einer Sekunde erneut drücken
und gedrückt halten, bis das versenkbare
Hardtop in einer Zwischenposition anhält.Seite 23Öffnen und SchließenBedienung23
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 24 of 215

Abschließend öffnet sich die Kofferraum‐
klappe etwas.2.Kofferraumklappe öffnen, Gepäckraumab‐
trennung nach oben drücken und Ladegut
im Gepäckraum verstauen.3.Gepäckraumabtrennung nach unten drü‐
cken, bis sie auf beiden Seiten einrastet,
und Kofferraumklappe schließen.4. Taste der Fernbedienung lang drü‐
cken, um das versenkbare Hardtop wieder
einzuklappen.
Quittierungssignale des Fahrzeugs
Bedienprinzip, siehe Seite 68.
1.Zündung einschalten, siehe Seite 47.2.Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach oben
oder unten antippen, bis das Symbol und
„SET“ angezeigt werden.3.Taste 2 drücken.4.Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach unten
antippen, bis das gewünschte Symbol an‐
gezeigt wird.▷ Quittierungssignal beim Entriegeln▷ Quittierungssignal beim Verriegeln5.Taste 2 drücken.6.Mit Taste 1 auswählen:▷ Beim Entriegeln/Verriegeln blinkt
die Warnblinkanlage auf.▷ Die Funktion ist deaktiviert.7.Taste 2 drücken.
Die Einstellung wird gespeichert.
Sitz- und Spiegeleinstellung abrufen
Die zuletzt eingestellte Fahrersitz- und Außen‐
spiegelposition wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird diese Po‐
sition automatisch abgerufen, wenn die Ein‐
stellung aktiviert ist.
Fußraum hinter Fahrersitz freihalten
Wenn diese Personal Profile Funktion
genutzt wird, vorher sicherstellen, dass der
Fußraum hinter dem Fahrersitz frei ist. Sonst
könnten bei einem etwaigen Zurückfahren des
Sitzes Gegenstände beschädigt werden.◀
Einstellvorgang wird abgebrochen:
▷durch Betätigen eines Schalters der Sitz‐
einstellung.▷durch Antippen einer Taste des Sitz- und
Spiegel-Memorys.
Bedienprinzip, siehe Seite 68.
1.Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach oben
oder unten antippen, bis das Symbol und
„SET“ angezeigt werden.2.Taste 2 drücken.Seite 24BedienungÖffnen und Schließen24
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15