Page 337 of 376
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
8-39
2. Drehstromgenerator mit Dauermagnet
3. Gleichrichter/Regler
4. Steckverbinder
5. Kondensator
7. Motorstoppschalter
9. Elektronisches Steuergerät
13.Kraftstoffpumpe
Page 338 of 376
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
8-40
GAS1SL5332FEHLERSUCHE
Die Kraftstoffpumpe funktioniert nicht.
HINWEIS
Vor dem Beginn der Fehlersuche folgende(s) Bauteil(e) demontieren:
1. Sitzbank
2. Seitenabdeckung (links/rechts)
3. Lufthutze (links/rechts)
4. Kraftstofftank
5. Luftfilter-Gehäusedeckel
1. Die Verbindungen des Kraftstoff-
pumpen-Kabelbaums prüfen.Nicht in
OrdnungWieder anschließen.
In Ordnung
2. Motorstoppschalter kontrollieren.
Siehe unter “DIE SCHALTER KON-
TROLLIEREN” auf Seite 8-44.Nicht in
OrdnungMotorstoppschalter erneuern.
In Ordnung
3. Kraftstoffdruck kontrollieren
Siehe unter “KRAFTSTOFFDRUCK
KONTROLLIEREN” auf Seite 7-5.Nicht in
OrdnungDie Kraftstoffpumpe erneuern.
In Ordnung
4. Die Verbindungen des Kraftstoff-
pumpen-Kabelbaums prüfen.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 8-38.Nicht in
Ordnung
Den Kabelbaum reparieren oder erneuern.
In Ordnung
Elektronisches Steuergerät erneuern.
Page 339 of 376
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
8-41
Page 340 of 376
ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-42
GAS1SL5333
ELEKTRISCHE BAUTEILE
GAS1SL5334
9
10
1
2
3
4
56
7
8
Page 341 of 376
ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-43
1. Gleichrichter/Regler
2. Ansaugluft-Druckgeber
3. Drosselklappensensor
4. Einspritzdüse
5. Ansauglufttemperaturfühler
6. Elektronisches Steuergerät
7. Zündspule
8. Kondensator
9. Leerlaufschalter
10.Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
Page 342 of 376
ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-44
GAS1SL5335DIE SCHALTER KONTROLLIEREN
B/Y P
Sb
21
Page 343 of 376
ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-45
1. Motorstoppschalter
2. Leerlaufschalter
Page 344 of 376

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-46
Jeden Schalter mit dem Taschen-Multimeter auf Leitungsdurchgang prüfen. Ist der Leitungsdurch-
gang nicht widerstandsfrei, die Kabelanschlüsse kontrollieren und ggf. den Schalter erneuern.
ECA14370
ACHTUNG
Prüfspitzen niemals in die Aufnahmen für die Steckverbinderkontakte “1” stecken. Prüfspit-
zen immer am gegenüberliegenden Steckverbinderende anbringen und dabei darauf achten,
die Kabelanschlüsse nicht zu lösen oder beschädigen.
HINWEIS
• Vor der Leitungsdurchgangs-Kontrolle das Taschen-Prüfgerät auf den Bereich “ 1” einstellen
und auf “0” setzen.
• Bei der Leitungsdurchgangs-Kontrolle den Schalter mehrmals zwischen diesen Positionen hin- und
herschalten.
Klemmenverbindungen am Schalter werden im Klemmen-Anschlussdiagramm unten gezeigt.
Die unterschiedlichen Schalterstellungen “a” sind in der äußeren linken Spalte, und die Farbkodier-
ung der Schalterkabel sind in der oberen Reihe dargestellt.
HINWEIS
“ ” weist auf die Durchgängigkeit zwischen den Schalterklemmen hin (etwa ein geschlossen-
er Schaltkreis an der entsprechenden Schalterposition).
Die Beispielabbildung unten zeigt Folgendes:
Leitungsdurchgang zwischen Rot und Braun besteht, wenn der Schalter auf “ON” gestellt ist.Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
a