Page 289 of 376

KRAFTSTOFFTANK
7-4
GAS1SL5310KRAFTSTOFFPUMPE MONTIEREN
1. Montieren:
• Kraftstoffpumpen-Dichtung
• Kraftstoffpumpe
• Kraftstoffpumpenhalterung
HINWEIS
• Darauf achten, dass die Montageflächen des
Kraftstofftanks nicht beschädigt werden.
• Für die Kraftstoffpumpe immer eine neue
Dichtung verwenden.
• Die Lippe der Kraftstoffpumpen-Dichtung
muss nach oben weisen.
• Die Kraftstoffpumpe wie in der Abbildung
gezeigt montieren.
• Die Nase “a” an der Kraftstoffpumpe auf den
Schlitz “b” in der Kraftstoffpumpenhalterung
ausrichten.
• Die Schrauben der Kraftstoffpumpe in der
richtigen Reihenfolge wie abgebildet festzie-
hen.
GAS1SL5311KRAFTSTOFFTANK MONTIEREN
1. Montieren:
• Kraftstofftank
2. Anschließen:
• Kraftstoffschlauch
ECA33DD069
ACHTUNG
• Den Kraftstoffschlauchs sicher an-
schließen und prüfen, ob die Ausrichtung
der eingebauten Kraftstoffschlauch-Hal-
terung richtig ist.
• Darauf achten, dass der Kraftstoff-
schlauch nicht geknickt oder gequetscht
wird.
HINWEIS
• Den Kraftstoffschlauch fest auf den Stutzen
schieben, bis ein deutliches “Klicken” zu
hören ist.
• Die Anschlussstutzenabdeckung “1” am
Schlauchende in Pfeilrichtung schieben.
• Die Halterung “a” des Kraftstoffschlauch-An-
schlusses montieren.
• Prüfen, dass der Kraftstoffschlauch und das
Kraftstoffpumpen-Kabel durch die Führung
auf der Abdeckung verlegt werden.
3. Anschließen:
• Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
4. Montieren:
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1. Kraftstoffpumpen-Schrauben
4 Nm (0.4 m·kgf, 2.9 ft·lbf)
New
T R..
a
b
4 1
2
6
53
1
a
Page 290 of 376

KRAFTSTOFFTANK
7-5
GAS1SL5312KRAFTSTOFFDRUCK KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kraftstoffdruck
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Seitenabdeckung (links/rechts), Sitzbank
und die Lufthutze (links/rechts) ausbauen.
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
b. Die Kraftstofftankschraube entfernen und
den Kraftstofftank anheben.
c. Den Kraftstoffschlauch von der Kraftstoff-
pumpe abtrennen.
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK DEMON-
TIEREN” auf Seite 7-3.
EWA1DX1008
WARNUNG
Die Kraftstoffschlauchverbindung beim Ab-
trennen mit einem Tuch abdecken. Dies ist
erforderlich, weil Restdruck beim Entfernen
des Kraftstoffschlauchs aus den Kraftst-
offleitungen herausspritzen kann.
ECA1DX1025
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Kraftstoffschlauch
von Hand entfernt wird. Der Schlauch darf
nicht mit Werkzeugen und mit Gewalt ent-
fernt werden.
d. Manometer “1” und Kraftstoff-Druckadapter
“2” mit dem Kraftstoffschlauch verbinden.
e. Den Motor starten.
f. Kraftstoffdruck messen.
Nicht nach Vorgabe Kraftstoffpumpe er-
neuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS1SL5313DÄMPFER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Dämpfer 1 “1”
• Dämpfer 2 “2”
• Dämpfer 3 “3”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
HINWEIS
• Dämpfer 1 und 3 so anbringen, dass der Pfeil
an jedem Dämpfer jeweils nach außen zeigt.
• Den Dämpfer 2 mit seinem Vorsprung “a” zum
Heck des Fahrzeugs weisend einbauen.
GAS1SL5314PROTEKTOR KONTROLLIEREN UND
WECHSELN
1. Kontrollieren:
• Protektor “1”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
HINWEIS
Schutz wie gezeigt anbringen. Druckmesser
90890-03153
YU-03153
Kraftstoffdruck-Adapter
90890-03186
YM-03186
Kraftstoffleitungsdruck
324.0 kPa (3.24 kgf/cm
2, 47.0
psi)
1
2
A. Links
B. Rechts
84 mm
(3.31 in)115 mm
(4.53 in)
84 mm
(3.31 in)115 mm
(4.53 in)
3 1
13a
2
1
1
0 mm
(0 in)
A
B
1
15 mm
(0.59 in)
1
Page 291 of 376
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
7-6
GAS1SL5315
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
Drosselklappengehäuse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
Elektronisches SteuergerätSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 5-1.
ZündspuleSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 5-1.
1 Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder 1 Lösen.
2 Luftfiltergehäuse 1
3 Einspritzventil-Steckverbinder 1 Lösen.
4 Steckverbinder des Ansaugluftdrucksensors 1 Lösen.
5 Drosselklappensensor-Steckverbinder 1 Lösen.
6 Gaszug-Abdeckung 1
2
1
6
10
11
9
8
3
7
5
4
3.5 Nm (0.35 mkgf, 2.5 ftIbf)T.
R
.
3.5 Nm (0.35 mkgf, 2.5 ftIbf)T.
R
.
7 Nm (0.7 mkgf, 5.1 ftIbf)T.R.
3.0 Nm (0.30 mkgf, 2.2 ftIbf)T.R
.
10 Nm (1.0 mkgf, 7.2 ftIbf)T.R.
Page 292 of 376
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
7-7
7Gaszug 2
8 Kraftstoffschlauch 1
9 Auspuffkrümmer-Halterung 1
10Drosselklappengehäuse
1
11 Oberfläche der Rotornabe 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Drosselklappengehäuse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
2
1
6
10
11
9
8
3
7
5
4
3.5 Nm (0.35 mkgf, 2.5 ftIbf)T.
R
.
3.5 Nm (0.35 mkgf, 2.5 ftIbf)T.R
.
7 Nm (0.7 mkgf, 5.1 ftIbf)T.R.
3.0 Nm (0.30 mkgf, 2.2 ftIbf)T.
R
.
10 Nm (1.0 mkgf, 7.2 ftIbf)T.R.
Page 293 of 376
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
7-8
Einspritzdüse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1 Kraftstoff-Zulaufrohr 1
2 Einspritzdüse 1
3 Dichtungen 1
4 Drosselklappensensor 1
5 Ansaugluft-Druckgeber 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
1
2 (2)
(2)5
43
T.R.3.4 Nm (0.34 mlbf) kgf, 2.5 ft
T.R.5 Nm (0.5 mlbf) kgf, 3.6 ft
T.R.3.4 Nm (0.34 mlbf) kgf, 2.5 ft
Page 294 of 376

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
7-9
GAS1SL5316EINSPRITZDÜSE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Einspritzdüse
Verstopft Erneuern, und Kraftstoffpumpe
und Kraftstoffeinspritzsystem kontrollieren.
Siehe unter “KRAFTSTOFF-EINSPRITZ-
SYSTEM” auf Seite 8-10.
Ablagerungen Erneuern.
Beschädigt Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Einspritzdüsenwiderstand
Siehe unter “EINSPRITZDÜSE KONTROL-
LIEREN” auf Seite 8-52.
GAS1SL5317DROSSELKLAPPENGEHÄUSE KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Drosselklappengehäuse
Rissig/beschädigt Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Kraftstoffleitungen
Verstopft Reinigen.
ECA1DX1027
ACHTUNG
• Vor dem Ausbau des Drosselklappenge-
häuses den Bereich um das Drosselklap-
pengehäuse reinigen, damit keine
Fremdkörper in den Motor fallen können.
• Wenn das Drosselklappengehäuse beim
Reinigen starken Erschütterungen ausge-
setzt oder fallengelassen wird, muss es
als Satz erneuert werden.
• Auf keinen Fall ätzende Vergaserreiniger
verwenden.
• Nicht direkt auf die Drosselklappen drück-
en, um sie zu öffnen.
• Gasschieber-Anschlagschraube “1”, -
Scheibenmutter “2” oder -Schraube “3”
darf nicht gelöst werden. Ein Leistungsab-
fall kann eintreten.
• Drosselklappengehäuse niemals mit
Druckluft reinigen. Fremdmaterial kann an
am Ansaugluft-Druckgeber-Durchgang
“a” und an der Einspritzdüse “b” im Dros-
selklappengehäuse anhaften.3. Kontrollieren:
• Choke-Knopf/Leerlaufschraube-Zufuhr-
kanal “c”
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
1 2
3
ba
c
Page 295 of 376

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
7-10
GAS1SL5318DROSSELKLAPPENGEHÄUSE-AN-
SCHLUSS KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Drosselklappengehäuse-Anschluss “1”
Rissig/beschädigtErneuern.
GAS1SL5319DROSSELKLAPPENSENSOR EINSTELLENEWA32D1011
WARNUNG
• Den Drosselklappensensor vorsichtig
handhaben.
• Den Drosselklappensensor keinen starken
Stößen aussetzen. Fällt der Drosselklap-
pensensor herunter, erneuern.
1. Kontrollieren:
• Drosselklappensensor
Siehe unter “DROSSELKLAPPENSENSOR
KONTROLLIEREN” auf Seite 8-50.
2. Einstellung:
• Winkel des Drosselklappensensors
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Yamaha Diagnose-Tool anschließen.
Siehe unter “YAMAHA DIAGNOSE-TOOL”
auf Seite 8-12.
b. Den Drosselklappensensor provisorisch
festziehen.
c. Sicherstellen, dass der Gasdrehgriff voll-
ständig betätigt wird.
d. Den Drosselklappensensor mit dem Kabel-
baum verbinden.
e. Das Yamaha Diagnose-Tool in den “Diagno-
semodus” schalten.
f. Den Diagnosecode “01” wählen.
g. Den Einbauwinkel des Drosselklappensen-
sors justieren, bis “11–14” auf dem Yamaha
Diagnose-Tool angezeigt wird.h. Nach dem Einstellen des Winkels des Dros-
selklappensensors die Drosselklappensen-
sor-Schrauben “1” festziehen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
Yamaha Diagnose-Tool
90890-03231
Yamaha Diagnose-Tool (US)
90890-03234
1
Drosselklappensensor-Schraube
3.4 Nm (0.34 m·kgf, 2.5 ft·lbf)
T R..
1
Page 296 of 376
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
7-11