Page 137 of 285

135
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.Installationshinweise
F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an und legen
Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
F
L
egen Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
F
F
ahren Sie langsam los und fahren Sie einige
Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50
km/h zu
überschreiten.
F
H
alten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie,
dass die Ketten richtig gespannt sind.
Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/
die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der
Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifen maximale Gliedgröße
der Schneeketten
185/65
R15 9
mm
195/55
R16
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem
ebenen und trockenen Untergrund zu üben. Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf
Straßen zu fahren, auf denen der Schnee
schon geschmolzen ist, um die Reifen
Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist,
überprüfen Sie, dass weder die Kette noch
die Fixierungen mit der Felge in Kontakt
kommen.
Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.
Die Schneeketten dür fen nur auf die
Vorderräder montier t werden. Sie dür fen nicht
auf Noträdern montier t werden.
9
Praktische Tipps
Page 138 of 285

136
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen
Frontleuchten
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und
Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
Spritzdüse nicht für längere Zeit auf
die Scheinwer fer, Leuchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer einige Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit den
bloßen Fingern, ver wenden Sie ein
faserfreies Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften. 1.
B
linkleuchten (PY21W bernsteingelb)
2.
F
ernlicht (H1-55W)
3.
A
bblendlicht (H7-55W)
4.
T
agfahrlicht
/ Standlicht (W21/5W)
o
der
S
tandlicht (W5W)
5.
N
ebelscheinwerfer (H11-55W)
Praktische Tipps
Page 139 of 285

137
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Die bernsteingelben Glühlampen wie z.B.
die Blinkleuchten müssen durch Lampen mit
gleichen Eigenschaften und gleicher Farbe
ersetzt werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau darauf,
den Schutzdeckel sorgfältig zu schließen,
um die Dichtigkeit des Scheinwer fers zu
gewährleisten.
Ein schnelles Blinken des
Fahr trichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist auf eine Funktionsstörung einer der
Lampen der entsprechenden Seite hin.
Austausch der Blinkleuchten
F Die Lampenfassung entgegen dem Uhrzeigersinn
um eine Viertelumdrehung drehen und abziehen.
F
D
ie Glühlampe abnehmen und austauschen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des
Fernlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.
F
D
rücken Sie die Feder zur Seite, um die Lampe
zu lösen.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie
sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
9
Praktische Tipps
Page 140 of 285
138
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Lampe
durch Anheben ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie
sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des
Tagfahrlichts oder des Standlichts
F Ziehen Sie die Lampenfassung durch Drücken der Laschen an beiden Seiten heraus.
F
B
auen Sie die Lampe aus und tauschen Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Praktische Tipps
Page 141 of 285

139
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer
F An die Nebelscheinwerfer gelangen Sie über die Öffnung unter dem Stoßfänger.
W
enn nötig, lösen Sie die Schrauben und
entfernen Sie die Abdeckung vollständig.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung entgegen dem
Uhrzeigersinn um eine Vier teldrehung und
nehmen Sie sie ab.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.
F
B
auen Sie die Lampe aus und tauschen Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. Sollten Sie Schwierigkeiten beim
Austausch dieser Lampen haben, können
Sie sich ebenfalls an einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte
Werkstatt wenden.
Austausch der seitlichen
Zusatzblinker
F Setzen Sie etwa in der Mitte des seitlichen
Zusatzblinkers einen Schraubenzieher zwischen
dem Sockel der Karosserie und dem Blinker an.
F
K
ippen Sie den Schraubenzieher, um den
Zusatzblinker herauszuhebeln und ziehen Sie ihn ab.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder des
Zusatzblinkers ab.
F
E
rsetzen Sie das Modul.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Ein Ersatzmodul erhalten Sie bei einem
PEUGEOT-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Werkstatt.
9
Praktische Tipps
Page 142 of 285

140
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Leuchten
Diese Lampen werden von der Kofferrauminnenseite her ausgewechselt:
F
Ö
ffnen Sie den Kofferraum,
F
l
ösen Sie das Zugangsgitter an der
entsprechenden seitlichen Abdeckung,
F
s
chrauben Sie die Mutter ab und entfernen Sie sie,
F
l
ösen Sie den Steckverbinder von der Leuchte,
F
l
ösen Sie die Leuchte, indem Sie die Lasche
herunterziehen und ziehen Sie die Leuchte
vorsichtig heraus, indem Sie sie nach außen
drehen, F
e
ntfernen Sie die vier Schrauben und nehmen
Sie die Lampenfassung ab,
F
d
rehen Sie die defekte Glühlampe um eine
Viertelumdrehung und wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg,
sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen
einsetzen.
Ziehen Sie sie fest an, um die Dichtigkeit
sicherzustellen, jedoch ohne dabei die Beleuchtung zu
beeinträchtigen.
1.
Br
emsleuchten / Standleuchten (P21/5W)
2. B
linkleuchten (PY21W, bernsteingelb).
3. R
ückfahrleuchten (R10W).
4.
N
ebelschlussleuchte (P21W )
Heckleuchten
Praktische Tipps
Page 143 of 285

141
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der dritten Bremsleuchte
(5 Leuchten W5W) Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in
eines der Löcher außen an der Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie auszuhaken
und nehmen Sie sie ab.
F
E
ntfernen Sie die defekte Glühlampe und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Überprüfen Sie, dass die Abdeckung des
Gehäuses richtig in der Halterung sitzt, bevor
Sie sie festklippen.
Um diese Lampen auszutauschen, muss ausgehend
von der Rückwand des Fahrzeugs der Kasten unter
der Hutablge abmontiert werden:
F
z
iehen Sie die Abdeckung des Kastens in Ihre
Richtung und nach oben, um sie aus ihrer
Halterung zu entfernen, F
l
ösen Sie den Steckverbinder von der Lampe,
F
l
ösen Sie die Lampenfassung, indem Sie die
beiden Stifte anheben, und ziehen Sie sie
anschließend heraus,
F
t
auschen Sie die defekte Lampe aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
9
Praktische Tipps
Page 144 of 285
142
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Austausch einer Sicherung
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist an
der Deckelrückseite des Sicherungskastens am
Armaturenbrett angebracht.
F
Z
um Lösen des Deckels zuerst oben rechts, dann
links ziehen,
F
l
ösen Sie den Deckel vollständig und drehen Sie
ihn um,
Zugang zum Werkzeug
F nehmen Sie die Zange heraus.
Praktische Tipps