Page 217 of 384

215
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F ver wenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt,
F wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die
Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder,
um eine Beschädigung der Lackschicht
und der Dichtungsgummis zu vermeiden.
Halogen-Frontleuchten
1. Blinkleuchten (pY 21w b ernsteingelb)
2. S tandlicht (w5w)
3. F
ernlicht (H1-55
w)
4. ab
blendlicht (H7-55
w)
5. N
ebelscheinwerfer (
pS
X24
w)
6. L
ED-Tagfahrlicht (Dioden)
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer einige
Minuten lang ausgeschaltet sein
(Gefahr schwerer Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit
den bloßen Fingern, ver wenden Sie
ein faser freies Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstört
werden, dür fen nur Glühlampen mit
UV-Filter verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe
stets durch eine neue Lampe mit den
gleichen Angaben und Eigenschaften.
praktische Tipps
Page 218 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der Blinkleuchten
Ein schnelles Blinken des
Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist auf eine Funktionsstörung einer der
Lampen der entsprechenden Seite hin.
F Drehen Sie die Lampenfassung um eine Viertelumdrehung und ziehen Sie sie ab.
F
Z
iehen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
austausch der Glühlampen des ab blendlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem
Sie die Lasche ziehen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Lampe ab.
F
D
rücken Sie die Federn auseinander, um
die Lampe zu lösen.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Die bernsteingelben Glühlampen
wie z.B. die Blinkleuchten müssen
durch Lampen mit gleichen Daten und
gleicher Farbe ersetzt werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau
darauf, den Schutzdeckel sorgfältig
zu schließen, um die Dichtigkeit des
Scheinwerfers zu gewährleisten.
Page 219 of 384

217
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der Glühlampen des
Fernlichtsaustausch der Glühlampen des
Standlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem
Sie die Lasche ziehen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Lampe ab.
F
Z
iehen Sie die Federn auseinander, um die
Lampe zu lösen.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor. F
E ntfernen Sie die Schutzabdeckung, indem
Sie die Lasche ziehen.
F
Z
iehen Sie die Lampenfassung durch
Drücken der Laschen an beiden Seiten
heraus.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
LED* / Xenon Scheinwerfer
* LED: Leuchtdioden 1.
Bl
inkleuchten (LED)
2.
S
tandlicht (LED)
3.
ab
blendlicht (Xenon)
4.
F
ernlicht (LED/Xenon)
5.
T
agfahrlicht (LED)
6.
N
ebelscheinwerfer (
pS
X24
w)
W
enden Sie sich für den Austausch dieser
Lampen (LED / Xenon) an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
praktische Tipps
Page 220 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Ein Ersatzmodul erhalten Sie bei einem
CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Austausch
dieser Lampen haben, können Sie sich
ebenfalls an einen CITROËN-Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer
F An die Nebelscheinwer fer gelangen Sie über die Öffnung unter dem Stoßfänger.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder des
schwarzen Lampenträgers ab, indem Sie auf
die Federzunge im oberen Bereich drücken.
F
E
ntfernen Sie die Lampenfassung, indem
Sie auf die zwei Klammern drücken (oben
und unten).
F
E
rsetzen Sie das Modul.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
F Setzen Sie etwa in der Mitte des seitlichen Zusatzblinkers einen Schraubenzieher zwischen dem Sockel des
Außenspiegels und dem Blinker an.
F Kippen Sie den Schraubenzieher, um den Zusatzblinker herauszuhebeln und ziehen Sie ihn ab.
F Klemmen Sie den Steckverbinder des Zusatzblinkers ab.F Ersetzen Sie das Modul.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Ein Ersatzmodul erhalten Sie bei einem
CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 221 of 384
219
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der Dioden des
Tagfahrlichts
Lassen Sie diesen Lampentyp mit
Leuchtdioden von einem CITROËN-
Vertragspartner oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt austauschen.
praktische Tipps
Page 222 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
1. Bremsleuchten / Standleuchten (p21/5w)
2. S tandlicht (p5w)
3. B
linkleuchten (
pY
21
w b
ernsteingelb)
4.
N
ebelschlussleuchte, links (
pR
21
w
rot)
R
ückfahrscheinwerfer, rechts (
p2
1 w
)
Heckleuchten
Gelbe oder rote Glühlampen, wie die
Blink- oder Nebelleuchten, müssen
durch Lampen gleicher Farbe und
Eigenschaften ersetzt werden.
austausch der Glühlampen
F Öffnen Sie den Kofferraum.
F L ösen Sie die Zugangsklappe an der
entsprechenden seitlichen Abdeckung.
F
L
ösen Sie die Flügelmutter der Leuchte.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F
Z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus,
indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen
und sie nach außen drehen. F
B iegen Sie die vier Sperrfedern
auseinander und ziehen Sie die
Lampenfassung ab.
F
D
rehen Sie die Glühlampe um eine
Viertelumdrehung und wechseln Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht
schräg, sondern parallel zur Fahrzeugachse in
die Führungen einsetzen.
Page 223 of 384

221
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der Blinkleuchten (4)
und der Nebelschlussleuchte oder
des Rückfahrscheinwerfers (5)
F Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertelumdrehung und wechseln Sie sie aus.
austausch des LED-Standlichts
und der LED-Bremsleuchten
(Dioden)
Für den Austausch dieses Diodenlampentyps,
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Heckleuchten 3D
Zugang zu den Lampen
F Öffnen Sie den Kofferraum.F Lösen Sie die Zugangsklappe an der entsprechenden seitlichen Abdeckung.
F Lösen Sie die Flügelmutter der Leuchte.F Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.F Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen und sie nach
außen drehen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg,
sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen
einsetzen.
1. LED-Standlicht 3D (Dioden)
2. L ED-Bremsleuchten / LED-
Standleuchten (Dioden)
3.
S
eitliches LED-Standlicht (Dioden)
4.
B
linkleuchten (
pY
21
w b
ernsteingelb)
5.
N
ebelschlussleuchte , links (H21
w
rot)
R
ückfahrscheinwerfer, rechts (H21
w
)
G
elbe oder rote Glühlampen, wie die
Blink- oder Nebelleuchten, müssen
durch Lampen gleicher Farbe und
Eigenschaften ersetzt werden.
praktische Tipps
Page 224 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der dritten
Bremsleuchte (4 Lampen w5w)
F Öffnen Sie den Kofferraum.F Entfernen Sie die zwei Abdeckungen a a uf dem Füllblech.F Drücken Sie mithilfe zweier Schraubenzieher durch
Hebelwirkung auf das Gehäuse, um die Leuchte zu
entfernen.
F Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte und, falls er forderlich, den Schlauch der Scheibenwaschanlage ab.
F Drehen Sie die Lampenfassung der defekten Glühlampe um eine Viertelumdrehung.
F Ziehen Sie die Lampe heraus und wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
austausch der 3. Bremsleuchte
(Leuchtdioden)
Wenden Sie sich zum Auswechseln dieser
Leuchte mit Dioden an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (w5w)
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung ein.
F
S
chieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
F
E
ntfernen Sie die Abdeckung.
F
Z
iehen Sie die Glühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.