Page 137 of 384
135
DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
Das kurze Nachleuchten des Abblendlichts
nach dem Ausschalten der Zündung dient
dazu, dem Fahrer bei geringer Helligkeit das
Aussteigen zu erleichtern.
Einschalten
F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit dem
Lichtschalter.
F
D
urch erneute Betätigung der Lichthupe
wird die Funktion ausgeschaltet.
ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung
schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
manuelle
N achleuchtfunktion
Sicht
Page 138 of 384

DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne
Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht
oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der
Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet worden sind.
Einschaltautomatik der Beleuchtung
aktivieren
F Drehen Sie den Ring auf "aU TO". Das
Aktivieren der Einschaltautomatik wird durch
eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position als
" aU TO". Das Deaktivieren der Einschaltautomatik
wird durch eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt.
Verbunden mit der automatischen
Nachleuchtfunktion
Durch die Kopplung mit der Einschaltautomatik
ergeben sich für die Nachleuchtfunktion
folgende zusätzliche Möglichkeiten:
-
W
ahl der Nachleuchtdauer zwischen 15, 30
oder 60 Sekunden unter den einstellbaren
Funktionen im Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs (ausgenommen
bei Monochrombildschirm A mit
unveränderlicher Nachleuchtdauer: 60 s),
-
a
utomatisches Einschalten der
Nachleuchtfunktion bei eingeschalteter
Einschaltautomatik.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung ein.
Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung
erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem
akustischen Signal.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend, sodass
sich die Beleuchtung nicht automatisch
einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel dar f nicht verdeckt werden.
Die damit verbundenen Funktionen
würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
Page 139 of 384

137
DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
LED-TagfahrlichtDieses Tagfahrlicht mit Wiedererkennungswert besteht aus zwei Einheiten mit jeweils
6 Leuchtdioden (LED), die sich in den senkrechten Bändern unterhalb jedes Scheinwer fers befinden.
Beim Starten des Fahrzeugs bei Tag, schaltet
sich das Tagfahrlicht automatisch ein, wenn
der Beleuchtungshebel auf Position "0" oder
"
a
U
TO" steht.
Beim manuellen oder automatischen
Einschalten des Stand-, Abblend-, oder
Fernlichtes, erlischt das Tagfahrlicht. In Ländern, wo das Einschalten des
Tagfahrlichts nicht obligatorisch ist, können Sie
die Funktion über das Konfigurationsmenü des
Multifunktionsbildschirmes jeweils aktivieren
oder deaktivieren.
programmierungIn Ländern, in denen die Gesetzgebung
das Tagfahrlicht vorschreibt:
-
i
st diese Funktion standardmäßig
aktiviert und kann nicht deaktiviert
werden,
-
s
chalten sich das Standlicht und
die Kennzeichenbeleuchtung bei
Tag ebenfalls ein,
-
e
rlischt das Tagfahrlicht bei
manueller oder automatischer
Einschaltung des Abblendlichtes.
In diesen Ländern wird bei
Fahrzeugausführungen, die nicht
mit LED-Tagfahrlicht ausgestattet
sind, beim Starten des Fahrzeugs
das Abblendlicht automatisch
eingeschaltet.
Sicht
Page 140 of 384

DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
Reisen ins ausland
LED/Xenon-Scheinwerfer
Bei Fahrten in einem Land, in dem auf
der dem Vertriebsland Ihres Fahrzeugen
entgegengesetzten Seite gefahren wird,
muss das Abblendlicht angepasst werden, um
entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht
zu blenden.
F
Heben Sie die Motorhaube an, um an die
Einstellschraube zu gelangen (eine Schraube pro
Scheinwerfer).
F Führen Sie einen geeigneten
Innensechskantschlüssel (nicht im Lieferumfang
enthalten) in den Sechskant der Schraube ein.
F Drehen Sie den Schlüssel eine halbe
Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwer fer je nach
Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt
werden.
0.
n
ur Fahrer oder Fahrer + Beifahrer
-.
Z
wischenposition
1.
5 Pe
rsonen
-.
5 Pe
rsonen + Last im Kofferraum
2.
n
ur Fahrer + maximale Beladung des
Kofferraumes.
Diese Position reicht aus, um ein Blenden zu
vermeiden.
Bei den höheren Positionen besteht die Gefahr,
dass das Beleuchtungsfeld der Scheinwer fer
eingegrenzt wird.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
Vergessen Sie bei Ihrer Rückkehr nicht, die
ursprüngliche Einstellung Ihrer Scheinwerfer
wieder herzustellen, indem Sie den Vorgang
in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Page 141 of 384

139
DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
Bedienungselement zur Anwahl und
Schaltung der verschiedenen Front- und
Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der
Regen von den Scheiben abgeleitet und die
Scheiben gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Scheibenwischerschalter
programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des
Rückwärtsgangs.
ausführung mit wi schautomatik
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit
dem Hebel
a und dem Ring B betätigt.
manuelle Bedienung
Frontscheibenwischer
a. Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit
Kurz wischen (nach unten drücken
und loslassen)Wischautomatik und dann kurz
wischen (siehe entsprechenden
Abschnitt)
Schnell (starker Niederschlag)
Normal (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
oder
ausführung ohne wi schautomatik
Sicht
Page 142 of 384
DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
B. Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers an
der Heckklappe schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers
über das Konfigurations-Menü auf dem
Multifunktionsschirm aus.
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet
sich auch der Heckscheibenwischer ein.
programmieren
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird
die Scheibenwaschanlage, dann der
Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Page 143 of 384

141
DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
Frontscheiben-
wi
schautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt,
dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer
automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb
und passt seine Wischgeschwindigkeit der
Niederschlagsmenge an.
wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell
eingeschaltet, indem er die Betätigung
a durch
einmaliges Drücken auf "
a
U
TO" stellt.
Beim Einschalten leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf und es erscheint eine
Meldung in der Multifunktionsanzeige.
wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausgeschaltet,
indem er die Betätigung
a nach oben bewegt
und dann auf "0" zurückstellt.
Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument
und in der Multifunktionsanzeige erscheint eine
entsprechende Meldung.
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden,
indem man die Betätigung
a nach
unten drückt.
Sicht
Page 144 of 384

DS3_de_Chap07_visibilite_ed01-2014
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.Um auf Dauer ein effizientes
Wischergebnis mit den Flachblattwischern
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenlauge zu
reinigen,
-
k
eine Pappe unter die Wischer zu
klemmen, um die Windschutzscheibe
damit abzudecken.
-
s
ie bei den ersten Anzeichen von
Abnutzung zu ersetzen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte
der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen
zu lassen, bevor die Wischautomatik
eingeschaltet wird. Auf diese Weise lassen sich die
Scheibenwischerblätter für das Parken im
Winter, zum Reinigen oder zum Austauschen
hochklappen, ohne die Motorhaube zu
beschädigen.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters
binnen einer Minute nach Ausschalten der
Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
vertikal stehen bleiben.
Um die Scheibenwischer wieder in ihre
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Vertikale pos
ition der
Frontscheibenwischer