Page 10 of 384
DS3_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Außen
Elemente zur
individuellen Gestaltung
Diese Klebeelemente basieren
auf einer sehr breitgefächerten
Auswahl, mit dessen Hilfe
sich Ihr Fahrzeug von außen
individuell verschönern lässt.
Nachleuchtfunktion
Nach dem Ausschalten der Zündung bleiben die Leuchten vorne für einige Sekunden
eingeschaltet, um Ihnen den Ausstieg aus dem Fahrzeug bei geringer Helligkeit zu erleichtern.
active City Brake
Ziel dieses Systems ist es,
Frontalzusammenstöße zu vermeiden bzw. die
Aufprallgeschwindigkeit zu verringern, wenn
der Fahrer nicht oder zu wenig eingreift.2 41
13 5 157
Stop & Start-System
Diese Funktion schaltet den Motor
während eines Stopps kurzzeitig
aus (z.B. an Ampeln, im Stau etc.)
und versetzt diesen in Standby. Der
Motor springt automatisch wieder
an, sobald Sie wieder weiter fahren
möchten. Mit Hilfe des Stop & Start-
Systems können Kraftstoffverbrauch,
Abgasemissionen und Geräuschpegel
bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.
118
Page 13 of 384
11
DS3_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Bedienungseinheit
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer
2.
S
cheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
3.
H
ebel zum Verstellen des Lenkrads
4.
L
ichtschalter und Blinker
5.
K
ombiinstrument
6.
F
ahrer-Airbag
Hupe
7.
G
angschalthebel
8.
1
2V-Anschluss für Zubehör
US
B/ JACK-Anschlüsse
9.
S
chalter für Sitzheizung
10.
H
ebel zum Öffnen der Motorhaube
11.
S
chalter für Außenspiegel
S
chalter für Fensterheber
12.
S
icherungskasten
13.
T
aste der Stop & Start-Funktion
T
aste der Dynamischen Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)
14.
A
btaudüse für vordere Seitenscheibe
15.
L
autsprecher (Tweeter)
16.
A
btaudüse für Windschutzscheibe
Übersicht
Page 26 of 384

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Der Schlüssel befindet sich in der
2. Position (Zündung) im Zündschloss.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor
starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig
(bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremseununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
STO
p
& ST
aR
Tununterbrochen
Das Stop & Start-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen
der Modi STOP & START siehe Abschnitt "STOP &
S TA R T ".
Page 44 of 384
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Bordcomputer
monochrombildschirm a
anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf die Taste am Endstück
des Scheibenwischerschalters ,
um hintereinander die folgenden
verschiedenen Informationen des
Bordcomputers abzurufen. Folgende Angaben des Bordcomputers werden
angezeigt:
-
d
ie Reichweite,
-
d
er momentane Verbrauch,
-
d
er Zeitzähler des STOP & START-Systems,
- d ie zurückgelegte Strecke,
-
d
er Durchschnittsverbrauch,-
d
ie Durchschnittsgeschwindigkeit.
F
B
eim nächsten Drücken kehren Sie zur
normalen Anzeige zurück.
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Rückstellung auf null
F Drücken Sie die Taste länger als zwei
Sekunden, um Strecke, Durchschnittsverbrauch
und Durchschnittsgeschwindigkeit auf null
zurückzustellen.
Page 45 of 384

43
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
monochrombildschirm C
anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf die Taste am Ende des Scheibenwischerschalters , um
hintereinander die verschiedenen Felder
des Bordcomputers abzurufen zu lassen. -
D
ie Sofortinformationen mit:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
E
ntfernung zum Fahrziel
oder Zeitzähler des
Stop & Start-Systems.
-
D
ie Strecke "
1" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit, für die erste Strecke.
-
D
ie Strecke "2" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit, für die zweite Strecke.
F
B
eim nächsten Druck kehren Sie wieder
zur normalen Anzeige zurück.
Farbbildschirm 16:9 (emywa y)
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt
wird, länger als zwei Sekunden auf
die Taste, die sich am Endpunkt der
Scheibenwischerbetätigung befindet.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Betriebskontrolle
Page 46 of 384

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Zeitzähler des
Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Dieser Wert kann variieren, wenn
sich Fahr weise oder Streckenprofil
ändern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich abweicht.
Wenn während der Fahrt dauernd
Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km angezeigt.
Noch zurückzulegende
Strecke
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an, welche Strecke je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer
noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit
einigen Sekunden.
Dabei handelt es sich um die bis zum Ziel
verbleibende Entfernung. Sie kann vom
Benutzer von Hand eingegeben werden.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen
Striche anstelle der Ziffern.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem
Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Strecke, die seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null zurückgelegt wurde.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf
null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit
(bei eingeschalteter Zündung).
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung des Computers auf null. Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Page 64 of 384

DS3_de_Chap03_ouvertures_ed01-2014
Die Deckenleuchten und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf
dem Parkplatz zu orten.
Diebstahlsicherung
Elektronische an lasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen CITROËN-Vertragspartner.- Position 1: Stopp
- P osition 2: Zündung ein
-
P
osition 3: Starten
Zündschloss
Bewahren Sie das Etikett mit den Strichcodes, das
Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen
mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.
Page 65 of 384
63
DS3_de_Chap03_ouvertures_ed01-2014
motor starten
F Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss Das System identifiziert den Startcode.
F
D
rehen Sie den Schlüssel in
Position
3
(Star ten).
F
L
assen Sie den Schlüssel los, sobald der
Motor läuft. F
H alten Sie das Fahrzeug an.
F
Drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stopp).F Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss.
motor abstellen
Befestigen Sie möglichst keinen
schweren Gegenstand am Schlüssel,
der die Schlüsselachse belastet, wenn
dieser im Zündschloss steckt. Dies
könnte zu einer Fehlfunktion führen.
Schlüssel nicht abgezogen
Wenn Sie den Schlüssel im
Zündschloss vergessen haben,
ertönt beim Öffnen der Fahrertür ein
akustisches Warnsignal.
Öffnungen